Kombinierte Abrichte / Dickte

Der Fitzker

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2011
Beiträge
5
Ort
Hille
Hallo,

bin gerade dabei mir eine kombinierte Abrichte / Dickte zu kaufen und habe zwei Maschinen ins Auge gefasst. Zum einen eine Bäuerle CHM 45 von 1965 für 1900€ und zum Anderen eine B&V ASCOM (50er breite 200mm Durchlass für 2400€).

Abricht Dickenhobelmaschine B & V ASCOM 50cm Hobel bei eBay.de: Maschinen Anlagen (endet 13.07.11 19:03:57 MESZ)

Die Frage ist, welche Maschiene ist besser / zuverlässiger, gerade im Hinblick auf die Genauigkeiten der Abrichttischeinstellungen?

Die Marke B&V Ascom ist mir z.B. völlig unbekannt, allerdings macht die Mechanik zum weg klappen der Abrichttische einen guten Eindruck.

Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit kombinierten Geraten gemacht? Zu welcher Maschine tendiert Ihr?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

mfg. der fitzker.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.232
Ort
am hessischen Main, 63500
guude,

ich würde eher zur bäuerle neigen, aber wenn die immer nur geschruppt wurde ist eine geschonte V&B durchaus besser.
ferndiagnosen sind fast unmöglich, und die B&V ist ja auch schon weg.

gut holz! justus.
 

Der Fitzker

ww-pappel
Registriert
16. Juli 2011
Beiträge
5
Ort
Hille
Moinsen,

also die B&V ist noch zu haben, das Angebot ist ohne Kauf ausgelaufen. Mir sagt nur die Firma B&V nur überhaupt nix.

Anbei mal ein paar Bilder zur Bäuerle, die ich bis jetzt auf 1700€ runtergehandelt habe.

mfg. der fitzker
 

Anhänge

  • Neues Bild.JPG
    Neues Bild.JPG
    477,3 KB · Aufrufe: 129
  • Neues Bild2.JPG
    Neues Bild2.JPG
    403,4 KB · Aufrufe: 115
  • Neues Bild3.JPG
    Neues Bild3.JPG
    438,5 KB · Aufrufe: 111

Fass

ww-kastanie
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
27
Ort
Wetter/Ruhr
willst du die Maschine Privat oder Gewerblich einsetzen?
Bei Geweblichem einsatz solltest du die Sicherheitsvorschriften der BG nicht außer acht lassen,
nachrüsten kann teuer werden.
Bei Privater nutzung ist das egal.
 
Oben Unten