Klickparkett, gebürstet - Ausführung Dehnfuge Bodentank

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.440
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
bin zur Zeit unter anderem am Klickparkett einbauen. Für Bodentank wurde mir eine Dehnfuge mit Silikon empfohlen - haben dies auch seit Jahren in ihrem Ausstellungs-/Verkaufsraum (Da dieser auch nochmal "schwimmend" in Estrichband liegt, habe ich da keine bedenken).

Wie gehe ich vor, meinen Klick-Parket an der Kante/Dehnfuge zu meinen Bodentanks sauber mit Sanitär-Silikon abzufugen, also ohne das ich Gefahr laufe, mir die gebürstete Oberfkäche zu kontaminieren damit ich keine späteren Probleme beim etwaigen nachölen bekomme?

PS: Fuge ist rings herum 5mm.

Edit: Achja - für eine Farbempfehlung wäre ich auch noch offen - Sandgrau wäre noch da - würde sich jedoch auch anderweitig verschaffen lassen.

Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20250813_164757_1.jpg
    IMG_20250813_164757_1.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.157
Ort
Stuttgarter Süden
Mein Silikonierer hatte mir beim Anschluss vom Parkett an die Fliesen (Fliesenabschluss mit Edelstahl Eckprofil) empfohlen oder auch darauf bestanden, dass ich am Parkett eine Fase dran mache.
Da ist nichts in die Maserung gelaufen.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.440
Ort
Bayern; Schwaben
nichts Kitt und Murks
Hast du bereits negative Erfahrung damit machen können?

Meine 2 Bodensteckdosen sind bereits verbaut, der Boden wird im Deckel mitverlegt - die Edelstahl-Variante ist schon arg präsent - für Industrie/Büro mMn richtig - für zu Hause im Wohnbereich, wollte ich es etwas unauffälliger und eleganter.
Die (Geh-)Belastung ist/wird gering sein - unter einem Tisch und unter dem "TV-Board".
Beim erwähnte Beispiel vom Verkaufsraum trampelt einiges an Kundschaft darüber, hier waren keinerlei Probleme auf Nachfrage, bzw. für mich erkennbar gewesen.
Hatte zwischenzeitlich auch mal kurz überlegt, Abschlußleisten auf Gehrung reinzuschneiden, aber verworfen.

Gruß Matze
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.737
Ort
CH
Hast du bereits negative Erfahrung damit machen können?
Nein das weiss man nie richtig, einerseits müssen Böden arbeiten können, die Fugen sollten die Dehnung aufnehmen, können dies aber oft nicht weil sie zu schmal sind und damit die Dehnung schnell überschritten ist.
Auf deinem Bild sieht man die Höhen nicht richtig da es von oben aufgenommen ist. Im Privatbereich wo es schön sein soll müsste die ganze
Kiste unter dem Boden verschwinden damit oben nur ein schöner Holzdeckel sichtbar ist.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.440
Ort
Bayern; Schwaben
Oben Unten