kleines Kästchen aus Ebenholz - Fragen zum Verleimen bzw. Oberflächenbehandlung

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
265
Ort
Hamburg
Moin,

ich möchte bis zum kommenden Freitag abend ein kleines Kästchen bauen.
Geplant: zwei ineinandergeschobene Kästchen wie unten skizziert.
Etwa 4 - 5 mm Wandstärke auf Gehrung, Boden und Deckel stumpf eingeleimt.
Keine Rocketscience.

Aber: Ich meine mich zu erinnern, dass Ebenholz nicht so ganz einfach zu verleimen ist.

Da ich lediglich einen Rest von 470 x 30 x 15 mm habe, müsste ich für den Deckel / Boden in jedem Falle fügen und leimen.
Daher überlege ich Boden und Deckel aus einem Kontrastholz zu machen.
Das Kontrastholz sollte möglichst dezent sein.
Möglich wären m.E. Marone (siehe Bild unten), Kirsche, Esche oder Linde.
Olive, Apfel oder Rüster sind mir zu wild bei dem schlichten Ebenholz, Nuss passt nicht von der Farbe.

Da ich nicht so fürchterlich viel Zeit habe und auch nur einen Versuch, brauch mal Euern Rat bei der Frage, ob es beim Fügen und Verleimen etwas zu beachten gilt?
Und wie bekomme ich das Ebenholz schön matt glänzend? Hochschleifen bis .... ? Wie siehts mit Wachsen, Ölen, Buttern aus?

Herzlichen Dank vorab

Gruß Andreas



Box 6 - Skizze.jpg
 

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
78
Ort
Halle Saale
Ebenholz arbeitet sehr wenig. Vergiss bitte nicht das es mit einem Kontrastholz sehr schnell krumm wird wenn dieses stärker arbeitet.

Kommst du an Afzelia ran? Das wäre sehr gut dafür, evtl. auch Bubinga, afr. Padouk, Jatoba oder Amberbaumholz.

Verleimen geht ohne Probleme wenn die Fläche circa 80er bis 120er Schliff hat, kurz vorher sehr gut mit Waschbenzin entfettet wurde und dann Leim ruff.

Ölen funktioniert nur mit Osmo Klarwachs, bei Ebenholz bzw. auch Makassar sieht alles andere komisch aus. 600er Schliff sonst sieht man die Kratzer sehr leicht. Da ist Ebenholz und Grenadill gnadenlos :emoji_grin:
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
265
Ort
Hamburg
Ebenholz arbeitet sehr wenig. Vergiss bitte nicht das es mit einem Kontrastholz sehr schnell krumm wird wenn dieses stärker arbeitet.
Erwartest Du bei einer Breite von 5 bzw. 6 cm ein Problem? Ich wär jetzt ganz blauäugig davon ausgegangen, dass das mit der Marone gutgeht.

Kommst du an Afzelia ran? Das wäre sehr gut dafür, evtl. auch Bubinga, afr. Padouk, Jatoba oder Amberbaumholz.
Grundsätzlich ja - Cropp Timber ist eine halbe Stunde weit weg und hat alles, was das Herz begehrt.
Ich hab nur keine Zeit mehr, da hinzufahren :emoji_frowning2:
Bin schon froh, wenn ich bis Freitag noch 5 Stunden in die Werkstatt komme.

Verleimen geht ohne Probleme wenn die Fläche circa 80er bis 120er Schliff hat, kurz vorher sehr gut mit Waschbenzin entfettet wurde und dann Leim ruff.

Ölen funktioniert nur mit Osmo Klarwachs, bei Ebenholz bzw. auch Makassar sieht alles andere komisch aus. 600er Schliff sonst sieht man die Kratzer sehr leicht. Da ist Ebenholz und Grenadill gnadenlos :emoji_grin:
Danke für die Tipps.

HG Andreas
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.776
Ort
südlicher Odenwald
Das einzige, das man beachten sollte, ist die längere Trocknungszeit bei Öl und Wachs. Da Ebenholz eine sehr dichte Struktur hat, brauch das Öl einfach länger zum Einziehen.
Gruß Michael
 

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
265
Ort
Hamburg
Inzwischen bin ich ein wenig weiter...

Ich habe sicherheitshalber mal ein "Dummykästchen" in Marone mitlaufen lassen.
Und bin der Einfachheit halber auf Abmessungen 50 x 50 mm innen im Lichten gegangen.

Auftrennen der Leisten auf der Bandsäge ging supergut.

20230709_144125k.jpg

20230709_151149k.jpg

Leisten für die Seitenwände und ein Rest Marone für Deckel und Boden.
Nach dem Vorgebirgs-Auftrennen der Esche neulich schon deutlich besser.

20230709_174207k.jpg

Gehrungen stoßen. Marone ist schon ziemlich spröde :emoji_frowning2:

20230709_174603k.jpg

Original und Dummykästchen sind im ersten Wurf schon "nicht schlecht" - aber so richtig überzeugt mich die Marone noch nicht :emoji_thinking:.
Tierisch spröde, das Zeug. Da bekommt man ja Angst, dass die Gehrungen wegbröseln.

20230709_180513k.jpg
Boden mit Marone.


Da sieht die Olive noch schöner aus. und die bröselt mir nicht weg.

20230709_180634k.jpg
Boden in Olive 1

20230709_180723.jpg
Boden in Olive 2 - schräg. Vielleicht nicht verkehrt als Kontrast bei dem sonst schlichten Kasten.

Mmmh - ich mach mal den Deckel und schau mal, ob mir noch was schlaues einfällt.
Was meint hier die Schwarmintelligenz?

HG Andreas
 

Anhänge

  • 20230709_180634k.jpg
    20230709_180634k.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 8
  • 20230709_180513k.jpg
    20230709_180513k.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 8
  • 20230709_174603k.jpg
    20230709_174603k.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 12

rhinelander61

ww-buche
Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
265
Ort
Hamburg
Geschafft!

Box 6 - 6.jpg

Box 6 - 1.jpg

Box 6 - 2.jpg
Ebenscholz - Schiebebox mit Olive.

Eine Schmuckschachtel 50 x 50 innen im Lichten mit übergeschobenem Deckel.
Damit Höhe in Abhängigkeit des Inhaltes variabel.
Box und Deckel je 30 mm hoch alle Teile auf Gehrung.
Bisher auf 600 "hochgeschliffen" und zweimal mit Holzbutter gefinisht.

Gelernt:
  1. Alles auf Gehrung ist heikel dicht zu bekommen - da muss ich wohl nochmal an mein Shooting-Board ran.
    Vielleicht ist die Variante mit einen 45°-Fräser ja doch eine Alternative.
    Andererseits: Hobeln ist schon schöner :emoji_wink:

Box 6 - Fehler 4.jpg

2. 3-fache Vergrößerung ist schon brutal und zeigt eindrücklich die schwächer werdende Sehleistung auf.​


Box 6 - Fehler 3.jpg


Box 6 - Fehler 2.jpg

3. "Zurechtpfuschen" klappt schon ganz gut :emoji_thinking: :emoji_wink:

Box 6 - Fehler 1.jpg

Na ja, da ich ja nun einen Tag früher fertig geworden bin, als geplant, kann ich heute abend und/oder morgen notfalls noch meditaiv ein wenig schleifen, um die ein oder andere Scharte auszuwetzen.

Dank nochmals an @Microberlinia für den Tipp mit dem Schleifen, an @flüsterholz für den Hinweis zum Ölen / Wachsen und @Ankece für das Bestärken bezüglich der Olive

HG Andreas
 

Anhänge

  • Box 6 - Fehler 3.jpg
    Box 6 - Fehler 3.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 7
Oben Unten