kleiner Schreibtisch aus Esche

Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Aktuell arbeite ich am Ersatz zweier Schranktüren aus Esche mit Rohmaß 230x50cm. Die gekauften Bohlen vom Holzhändler waren 410-420cm lang. Also fast die Hälfte Verschnitt. Als ich das erzählte hat mich meine große Tochter sogleich daran erinnert das sie noch einen kleinen Schreibtisch braucht. Ideale Ausnutzung der Reste! Das Tischchen soll 100x55cm groß sein. Stärke ungehobelt war 26-28mm und ausgehobelt dann 23m. Die Tischplatte besteht aus 4 Lamellen.

IMG_1411.jpeg IMG_1412.jpeg

Die Tischbeine sind aufgedoppelt und auf 40x40mm ausgehobelt. Zapfenlöcher habe ich wieder mit mit der Record Power FM25 ausgestemmt. Was für eine tolle Erfindung!
IMG_1514.jpeg IMG_1515.jpeg
Die Zargen sind 14cm hoch weil sie zwei Schubladen beherbergen sollen. Unten sind noch 3 Leisten zur Aussteifung vorgesehen. Funktioniert auch als bequeme Fußablage. Alle Zapfen sind mit der FKS abgesetzt. Das geht schnell und ist genau.
IMG_1519.jpeg
Die zwei Schubladen laufen in Nuten. Auch mit der Kreissäge gemacht und mit dem Simshobel nachgearbeitet. War zu faul die Oberfräse auszupacken. Das Mittelbrett wird später mit 3, 4 Dominos an der Tischplatte befestigt.
IMG_1521.jpeg
Heute noch die Linke und Rechte Seite verleimt.
IMG_1523.jpeg
Während der Leim trocknet hab ich mir Gedanken zur Front gemacht. Die Schubladen sollen bündig mit der Front abschließen, aber die Fuge verdeckt sein. Daher schließen Schublade zu Zargenleisten mit 22,5° Schräge ab. Nur ein sauberer Schnitt sah mir nicht stimmig aus und ich hobelte noch fix eine Schattenfuge dran. Aus Nussbaumresten hab ich fix zwei Griffe gebaut. Die 22,5! Schräge wiederholt sich.
IMG_1525.jpeg IMG_1528.jpeg
Fortsetzung folgt...
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Nach dem Schnitzer letzte Woche habe ich das Gestell nochmal gebaut und diesmal drei Mal hingeschaut vorm Verleimen.
IMG_1572_klein.jpg IMG_1573_klein.jpg IMG_1574_klein.jpg
Passt wie geplant. :emoji_slight_smile: Jetzt kann verleimt werden.
IMG_1576_klein.jpg IMG_1577_klein.jpg
Heute ging es weiter mit der Befestigung der Mittelzarge für die beiden Laufleisten. Tischplatte hab ich danach mit Nutklötzchen befestigt. Diesmal hab ich es mir besonders einfach gemacht und die Nutzklötzchen mit der Domino erstellt. Die Fräsung im Klötzchen ist in Stellung 1 und sitzt super fest. Die Fräsung in den Zargen ist in Stellung 3 und hat damit zu jeder Seite 2mm Luft nach links und rechts. Das hatte ich in der Vergangenheit auch schon viel komplizierter gelöst.
IMG_1587_klein.jpg IMG_1588_klein.jpg IMG_1589_klein.jpg
Dann noch Bretter an der Bandsäge auftrennen für die Schubkästen und Böden. Boden einnuten und die Schubladen auf Gehrung verleimen.
IMG_1591_klein.jpg
Morgen nur noch Leisten zur Führung ankleben, Schubladenfront montieren, schleifen und ölen.
 

Woodmaster23

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
172
Ort
Rüsselsheim
Die Nutklötzchen finde ich sehr smart gelöst!

Ist die Mittelzarge komplett verleimt mit der Tischplatte? Ich hätte da Bedenken wegen dem Sperren der Platte.

Ich bin gespannt aufs fertige Ergebnis. :emoji_slight_smile:



Liebe Grüße Jonas
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Ist die Mittelzarge komplett verleimt mit der Tischplatte? Ich hätte da Bedenken wegen dem Sperren der Platte.
Wäre es eine große Tischplatte hätte ich das nicht gemacht, ganz richtig. Aber das ist so ein kleines Möbelchen, da hoffe ich das es reicht und nicht so stark arbeitet. Aber die Gefahr besteht. Es sind nur zwei Dominos mit ein wenig Leim, keine flächige Verleimung auf der Länge. Da hoffe ich das im Extremfall ein Domino verknackt?
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Heute Projektabschluss! Die Schubladen fix geschliffen und Laufleisten außen angeklebt.
IMG_1604.jpeg
Danach die durchgehende Front in der Mitte geteilt und an den Schubladen befestigt. Doppelseitiges Klebeband fixiert die Position und gehalten wird es endgültig mit je zwei Schrauben.
IMG_1605.jpeg
Nach Montage der Griffe alles Ölen. Fertig!
IMG_1606.jpeg
IMG_1607.jpeg
IMG_1608.jpeg
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.322
Ort
HH
Die gezeigte Schubladenführung regt ja zum Nachfragen an. Was ist da das Konzept? Ist ja weder das System mit Streif- und Kippleiste noch das kombinierte..

Edit: Variation einer Nutleistenführung? Und deine beiden Holzleisten bilden die Nut?

Schöner Schreibtisch!
 
Zuletzt bearbeitet:

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
764
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Moin, danke für's Zeigen, ist schön geworden! Aus was sind denn die Schubkastenböden?

Auf einem Foto sieht man im Hintergrund einen Schrank mit durchbrochenen Leistentüren. Da bin ich neugierig, könntest Du das mal zeigen?
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Die gezeigte Schubladenführung regt ja zum Nachfragen an. Was ist da das Konzept? Ist ja weder das System mit Streif- und Kippleiste noch das kombinierte..

Edit: Variation einer Nutleistenführung? Und deine beiden Holzleisten bilden die Nut?

Schöner Schreibtisch!
Die Schubladen sind aus nur 11mm starkem Material gebaut. Nicht genug Stärke um eine Nut einzufräsen. Daher zwei Leisten aufgeklebt um eine Nut zu bauen. Die Führung sieht man im Beitrag vom Montag wo der Tisch kopfüber auf der Werkbank stand.
Moin, danke für's Zeigen, ist schön geworden! Aus was sind denn die Schubkastenböden?

Auf einem Foto sieht man im Hintergrund einen Schrank mit durchbrochenen Leistentüren. Da bin ich neugierig, könntest Du das mal zeigen?
Die Böden sind einfach 7mm Esche und drei Brettchen pro Schublade. Umlaufend eingenutet. Waren Reste die ich auf der Bandsäge aufgetrennt habe. Es sind noch ein paar Reste übrig. Vielleicht baue ich daraus noch einen Stiftehalter oder Organizer. Man will ja alles aufbrauchen. :emoji_wink:
 

Ebe

ww-ahorn
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
121
Ort
nördlich von München
>>> Alles dreimal vorher angezeichnet und probegesteckt und trotzdem ein Tischbein 90° verdreht verleimt.
Ich habe in den letzten 35 Jahren hier in meiner Wohnung viele Möbel gebaut (vieles würde ich heute anders machen :emoji_wink: ) und in fast jedem Möbel steckt mindestens 1 Fehler von mir - aber niemand hat sie bis jetzt entdeckt ausser mir :emoji_slight_smile: ich denke sowas gehört einfach dazu, wenn man selber Möbel baut!
Toller Tisch, gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße
Ebe
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.272
Ort
Leipzig
Auf einem Foto sieht man im Hintergrund einen Schrank mit durchbrochenen Leistentüren. Da bin ich neugierig, könntest Du das mal zeigen?
Achja ich vergaß auf diese Frage zu antworten. Das ist nicht auch noch mein Projekt. :emoji_slight_smile: Eigentlich versuche ich die anderen Projekte und Personen immer nicht mit abzulichten. Von der riesigen Lesehütte mal abgesehen. Die war in der Vorstellung des Tisches recht prominent im Bild.
Er hat sich vom Japandi Stil inspirieren lassen und baut jetzt schon das zweite Möbel. Inspirationsquelle:
https://redwood-mm.de/products/grosses-japandi-stil-sideboard-in-eiche
https://redwood-mm.de/products/eleganter-barschrank-im-japandi-stil
Ganz schön aufwändig in der Machart, dafür aber auch schick.
 
Oben Unten