Hallo Hoosier, ich selber habe auch nur eines Werkstattraum 12m². Habe auch eniges an Geld verschwendet bis ich die passende Tischkreissäge für mich gefunden habe. Habe zuerst eine Mafell Erika 85 mit vollausstatung gehabt dann eine Flott 2011 dan eine kleine FkS von Bernardo ähnlich wie die Recor Power FkS. Von den kleinen Bernardos und Record Power FkS Finger weg, es ist ähnlich wie mit Biligfahrrädern- schön lakirtes Schrott. Das ist zumindest meine Erfahrung. Ich habe mich gerade wegen wenig Platz für eine Scheppach TS 4000 entschieden. Ich habe die Säge auch mit Vollaustatung gekauft. Die Tischverbreiterung kann man völlig abklappen wenn man sie nicht braucht, die Tischverlängerung habe ich komplett abgebaut wenn ich längere Brätter säge stelle vornre ein Rollenbock den man zusammen klappen kan wenn man ihn nicht braucht. Den Schiebetisch kann man sekunden schnell aus der seitlichen Führungsschine rausfahren und wieder reinfahren ohne an den Eistellungen was korigieren müssen. Sägeblätter bis 315 mm passen. Für den Möbelbau im Hobbybereich wenn man wenig Platz hat ist das für mich die beste Säge. Habe sie auf Rollen stehen das ich sie in der Werkstatt verschieben kann. Muss es noch kleiner sein dann die Scheppach ts 2000, habe ich selber in meiner alten Werkstatt auch gehabt, sehr präzise Säge mit Schnitthöhe nur bis 6cm und bei weitem nicht sostabil wie die TS 4000.
MfG Andreas