Kleine Tischkreissäge mit Anspruch

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Maschine - wenn ich soviel Platz hätte wie die Harvey benötigt, würde ich mir eine kleine K3 reinstellen.

Das Ding wird im Internet gefeiert, nun ja.

5k€ für keinen Schiebeschlitten und 230V?

Ne Erika 85 im Set liegt bei 4,6 kEUR - alles der reinste Wahnsinn
 

MuL3D

ww-pappel
Registriert
19. Februar 2025
Beiträge
5
Ort
Deutschland
Ich bin auf der Suche nach einer kleinen Maschine - wenn ich soviel Platz hätte wie die Harvey benötigt, würde ich mir eine kleine K3 reinstellen.

Das Ding wird im Internet gefeiert, nun ja.



Ne Erika 85 im Set liegt bei 4,6 kEUR - alles der reinste Wahnsinn
In deinem Fall wäre für mich dann in der engeren Wahl Bosch GTS 10 XC , Dewalt DWE 7492, Festool Cs70 je nach Budget, dazu käme wie viel möchte ich mich selbst mit dem einstellen etc. beschäftigen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Ne Erika 85 im Set liegt bei 4,6 kEUR - alles der reinste Wahnsinn
Mafell ist made in Germany. 100%ig.
Der schwarze Trümmer ist made in China. Diverse Links zu den Dingern kursierten ja schon herum. Meinetwegen noch auf Part-level zusammengeschustert in den USA oder qualitätsgeprüft. Kein Problem für mich, aber niemals vergleichbar.
 

spiderman68

ww-kiefer
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
45
Hallo Hoosier, ich selber habe auch nur eines Werkstattraum 12m². Habe auch eniges an Geld verschwendet bis ich die passende Tischkreissäge für mich gefunden habe. Habe zuerst eine Mafell Erika 85 mit vollausstatung gehabt dann eine Flott 2011 dan eine kleine FkS von Bernardo ähnlich wie die Recor Power FkS. Von den kleinen Bernardos und Record Power FkS Finger weg, es ist ähnlich wie mit Biligfahrrädern- schön lakirtes Schrott. Das ist zumindest meine Erfahrung. Ich habe mich gerade wegen wenig Platz für eine Scheppach TS 4000 entschieden. Ich habe die Säge auch mit Vollaustatung gekauft. Die Tischverbreiterung kann man völlig abklappen wenn man sie nicht braucht, die Tischverlängerung habe ich komplett abgebaut wenn ich längere Brätter säge stelle vornre ein Rollenbock den man zusammen klappen kan wenn man ihn nicht braucht. Den Schiebetisch kann man sekunden schnell aus der seitlichen Führungsschine rausfahren und wieder reinfahren ohne an den Eistellungen was korigieren müssen. Sägeblätter bis 315 mm passen. Für den Möbelbau im Hobbybereich wenn man wenig Platz hat ist das für mich die beste Säge. Habe sie auf Rollen stehen das ich sie in der Werkstatt verschieben kann. Muss es noch kleiner sein dann die Scheppach ts 2000, habe ich selber in meiner alten Werkstatt auch gehabt, sehr präzise Säge mit Schnitthöhe nur bis 6cm und bei weitem nicht sostabil wie die TS 4000.
MfG Andreas
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
TS4000 findet man auch viele in unterschiedlichen Zuständen, gar nicht so ganz günstig überraschenderweise.
Klingt, als wärst Du zufrieden? @spiderman68
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Von extrem günstig bis garnicht günstig.
Die TS4000 ist OK, aber doch schon ordentlich groß, würde sagen eher mehr als z.B. ne Frommia 635 etc.
Bei 12m2 tue ich mich schwer mir das vorzustellen.
hat aber ja so Scheppach-Style abklappbare Tischverbreiterung, was ich sehr schick finde für ne kleine Werkstatt. Hatte deshalb ein Auge auf die Forsa geworfen, aber die gibt's fast nicht.. (oder viel zu teuer).
 

spiderman68

ww-kiefer
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
45
Von extrem günstig bis garnicht günstig.
Die TS4000 ist OK, aber doch schon ordentlich groß, würde sagen eher mehr als z.B. ne Frommia 635 etc.
Bei 12m2 tue ich mich schwer mir das vorzustellen.
Nein, sie ist kleiner als Frommia 635. Die kamm bei mir auch in Frage wegen dem abklappbaren Schiebetisch, nimmt mite dem geklappten Tisch mehr Platz wie die TS 4000 und fals man die beiden Sägen transportieeren muss zb. Keller wiegt die Frommia das dreifache. Keine Frage eine herforragende Säge.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
Ich habe ja auch nur einen kleinen Raum zur verfügung und gehöre zur CS70 Fraktion :emoji_wink: Was ich inzwischen echt zu schätzen gelernt habe ist die Zugfunktion! Der Schiebetisch ist meistens garnicht dran und wird auch nur sehr selten gebraucht, viel decke ich da einfach über die Zugfunktion ab. Die hat auch den Vorteil, dass sich nur das Sägeblatt bewegen muss und nicht das gegebenenfalls lange Werkstück. Ist bei meinem beschränkten Platz ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Die Tischverbreiterungen und Verlängerungen (und Schiebetisch) lassen sich sehr schnell ab und wieder anbauen. Ohne hinterher die Justageorgie starten zu müssen. Wenn ganz viel Platz gebraucht wird klapp ich die Beine ein und stell die Säge hochkant an die Wand. Nachteile gibt es natürlich auch. Man muss mit der Säge "gefühlvoll" arbeiten. Wenn ich mit zuviel Kraft irgendwo gegen drück verstellt sich son Anschlag bei nem Meter Hebel schon mal... Ist aber alles handlebar, wenn man nicht der totale Grobmotoriker ist. Der der Zugfunktion geschuldete etwas breitere Sägeschlitz kann manchmal störend sein (ich habe schon ab und an was untergelegt). Die Absaugung ist sagen wir mal so, vorhanden es gibt dort aber auch Luft nach oben.
Grüssle Micha

edith hatte meine Rechtschreibung bemängelt^^
 
Zuletzt bearbeitet:

spiderman68

ww-kiefer
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
45
TS4000 findet man auch viele in unterschiedlichen Zuständen, gar nicht so ganz günstig überraschenderweise.
Klingt, als wärst Du zufrieden? @spiderman68
Ich habe die TS 4000 in einem hervorragenden Zustand gekauft und da lohnt sich für so eine TKS 1500 Euro zu zahlen. Ich gehöre zu denen die eine Säge eistellen und gleich damit arbeiten wollen, nicht erstmall die komplette Säge auseinander nehmen und sie monatelang restaurieren. Ich kann nur empfehlen sich so eine TKS nur im guten zustand zu kaufen ohne Rost, nicht das die Säge in eine Scheune oder feuchtem Keller gastanden ist.
 
Oben Unten