kleine punkte nach dem Beizen

perla

ww-kastanie
Registriert
14. Oktober 2010
Beiträge
30
Guten Tag

Ich habe Furnier gebeizt (Fertigbeize von Clou) nun endstehen nach dem Trocknen kleine Punkte.
Nehme an das es Farbpartikel sind, die sich nicht gelöst haben und in den Poren abgesetzt haben.Geschüttelt habe ich vor dem auftragen reichlich.

Dies passiert mir nicht zum ersten mal.Habe wirklich zum 4 mal furniert immer das selbe Ergebniss.

Mein vorgehen :

Geschliffen 120/150/180/240
3 mal gewässert jedesmal zwischen geschliffen 240/240/320
Gründlich mit dem Staubsauger mit dieser bürste abgesaugt und anschließend mit einer Handbürste in Faserrichtung gebürstet.

Anschließend mit einem Metallfreien Pinsel reichlich Beize aufgetragen und nach ca. 2 min. überschuss abgenommen.

hier mal ein Bild:

sf1y7nkrdclr.jpg


Wovon kommt das?Wie verhindere ich sowas?

Würden diese punkte/Flecken mit einem Öllack weg sein?Weil ich keine Lust mehr habe wider zu Furnieren...

Welche andere Möglichkeit bleibt noch?

Danke im vorraus
 

perla

ww-kastanie
Registriert
14. Oktober 2010
Beiträge
30
Shit...,keiner sowas schonmal gehabt,der weis wovon das kommt?
 

Unregistriert

Gäste
Mhh....

ich kenne sowas von Stein.
Hab geschliffen und poliert,und dachte:Super sieht geil aus.
Aber da hatte ich mich getäuscht,denn der Granit hatte lauter
klitzekleine Löchlein. Wieder geschliffen,und wieder waren die
kleinen löchlein da.

Vielleicht ist das bei deinem Funier auch so,eben PORÖS
Und in diese kleinen Löchlein kommst du beim wischen mit dem Lappen
nicht hin wo dann die beize etwas dicker ist,und dadurch die Flecken
kommen.

Ist natürlich nur eine Vermutung


Gruß Dirk
 

RafaelBruder

Gäste
Mhh....

ich kenne sowas von Stein.
Hab geschliffen und poliert,und dachte:Super sieht geil aus.
Aber da hatte ich mich getäuscht,denn der Granit hatte lauter
klitzekleine Löchlein. Wieder geschliffen,und wieder waren die
kleinen löchlein da.

Vielleicht ist das bei deinem Funier auch so,eben PORÖS
Und in diese kleinen Löchlein kommst du beim wischen mit dem Lappen
nicht hin wo dann die beize etwas dicker ist,und dadurch die Flecken
kommen.

Ist natürlich nur eine Vermutung


Gruß Dirk

Das meinte ich mit Textur des Holzes
 

perla

ww-kastanie
Registriert
14. Oktober 2010
Beiträge
30
OK leuchtet ein...
war ja auch meine Vermutung das in den Poren mehr hängen bleibt als auf den anderen Flächen.

Wie verhindere ich es?
Poren versiegeln wäre ja vor Beize nicht sinnvoll.


Nur kurios ist es wenn ich auf eine unbehandelte Furnierstück (nicht geschliffen/gewässert ) beize auftrage dieses nicht passiert.
 

leimi58

Gäste
Vielleicht öffnen sich die Poren erst durch das wässern.
Bin aber kein Schreiner,deshalb kann ich nur vermuten.

@RafaelBruder,

Sorry bin kein Schreiner und wußte mit Textur nichts anzufangen.

Aber auch ohne dieses tolle:emoji_grin:Wort war mein Ansatz richtig,oder?
 

RafaelBruder

Gäste
Naja eigentlich wird hier doch nur der Charakter des Holzes als Naturprodukt hervorgehoben.
Vieleicht nochmal die gebeizte Fläche abschleifen und neu beizen? Würd ich so versuchen, aber ich beize normalerweise nur und lackiere, oder öle.
 

RafaelBruder

Gäste
Vielleicht öffnen sich die Poren erst durch das wässern.
Bin aber kein Schreiner,deshalb kann ich nur vermuten.

@RafaelBruder,

Sorry bin kein Schreiner und wußte mit Textur nichts anzufangen.

Aber auch ohne dieses tolle:emoji_grin:Wort war mein Ansatz richtig,oder?

Ist auch nicht unbedingt ein Fachwort, aber es beschreibt am besten eine Oberfläche, die nicht wirklich glatt ist. Hast den Sachverhalt aber eigentlich besser in Worte gefasst als ich:emoji_wink:
 

perla

ww-kastanie
Registriert
14. Oktober 2010
Beiträge
30
Dem ist anscheinend wirklich so das es die Poren sind.
Habe soeben die Beize mit einem Lappen aufgetragen und da sieht es zwar heller aus aber es gibt keine punkte/pünkchen.

Lasse es mal trocknen und trage nochmals auf ,mal schaue...
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Dann war meine Idee nicht tragend.
Furnierleime sind oft gefüllt, damit sie nicht durchschlagen. Und dieser Streckstoff kann, wenn er nicht gut ausgebürstet wird, das Beizbild beeinflussen.
Das ist der Soudal nach dem Datenblatt nicht.

Jedes Holz hat Poren, die eine andere Oberfläche als die geschliffene haben.
Deshalb nehmen die Poren Beize anders an als die geschliffene Fläche.
Je nach Beize und Porenart kann sich Beize auch in den Poren satter ansetzen und damit dunkler wirken.
Das ist aber ein ganz normaler Vorgang und sollte als "typisch Holz" auch so akzeptiert werden.
Sei froh, daß die Fläche nicht so völlig langweilig ist.
Das ist jedenfalls nur ein Mangel, wenn Du darin einen erkennen WILLST.

Gruß Fritz
 
Oben Unten