Kleine Anleitung zum maschinellen Hobeln gesucht - Fragen über Fragen

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Sicheres Arbeiten
mit Kettensägemaschinen


Schutzkleidung
Mindestens Sicherheitsschuhe und Gehörschutz tragen.
Bei Arbeiten über Schulterhöhe zusätzlich Schutzhelm mit Gesichtsschutz und Schnittschutzjacke tragen.
Bei Stechschnitten ist auch Schnittschutz im Beinbereich notwendig.
Stechschnitte werden auch häufig unbeabsichtigt beim Ablängen von Seitenware im Sägewerk durchgeführt
Auszug aus dem Sicherheitsblatt der HBG, ich sehe da absolut nichts über eine Sonderregelung für Tischler ...............
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Hallo Helge gut, das du fragst ich hänge dir mal eine PDF an viel zu lesen aber gut.

Gruß aus der Heide
Rainer
 

Anhänge

  • 805536_Sicheres Arbeiten in der Tischlerei.pdf
    4,8 MB · Aufrufe: 179

waulmurf

ww-ulme
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
161
Ort
Berlin
Ich würde mich auch nicht verrückt machen lassen.

Ein paar Grundregeln:

Immer den Schutz korrekt montieren.
Nie Handschuhe tragen. (ausser vielleicht beim Montieren der Hobelmesser)
Immer Schutzbrille tragen. (Mir ist schon mal ein Ast um die Ohren geflogen)
Bei Problemen immer sofort Maschine ausschalten (z.B. wenn ein Brett im Dickenhobel hängt)
Bei kleinen schmalen Teilen Schiebestöcke benutzen.

Fehlt noch was?

Beim Dickenhobeln beachten, dass die Maschine das Holz einzieht. Vorsicht mit den Fingern zwischen Holz und Tisch.
Augenschutz
Gehörschutz
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Worauf Harald noch hinweisen wollte, war schreinerwissen.de und da Holzis Handbuch, kann ich nur empfehlen. mfg
 

Doll Bochum

ww-kirsche
Registriert
30. November 2012
Beiträge
152
Alter
65
Ort
Bochum Gerthe
Nun habe ich den Beitrag komplett durchgelesen und nur SteffenH hat auf die Frage reagiert der Rest hat sich um die Unfallgefahren ausgiebig ausgelassen. Es wäre sinnvoller gewesen wenn man mehr auf das Thema eingegangen währe. Da ich ein absoluter Neuling in Holzarbeiten bin kann ich über dieses Thema nichts sagen. Würde aber gerne mehr Informatives darüber erfahren da ich auch mit dem Gedanken spiele mir einen Abricht/Dickenhobel zu zu legen. Nun bedenkt alle. Bei jeglicher Art von Arbeit verstecken sich Unfallgefahren. Und bei Maschinen noch mehr. Daher hängt bei uns an jeder Maschine ein Schild darauf Steht. "SOS" S= Sauberkeit O= Ordnung S= Sicherheit. Das ist die erste Regel bei Arbeiten mit Maschinen. Nun Ich habe eine zweite. Behandle dein Arbeitswerkzeug wie deine Frau. : Mit Sorgfalt mit Gefühl mit Achtung und mit Vorsicht. Und Ihr werdet zumindest wenig Probleme haben.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Nun habe ich den Beitrag komplett durchgelesen und nur SteffenH hat auf die Frage reagiert der Rest hat sich um die Unfallgefahren ausgiebig ausgelassen. Es wäre sinnvoller gewesen wenn man mehr auf das Thema eingegangen währe. Da ich ein absoluter Neuling in Holzarbeiten bin kann ich über dieses Thema nichts sagen. Würde aber gerne mehr Informatives darüber erfahren da ich auch mit dem Gedanken spiele mir einen Abricht/Dickenhobel zu zu legen. Nun bedenkt alle. Bei jeglicher Art von Arbeit verstecken sich Unfallgefahren. Und bei Maschinen noch mehr. Daher hängt bei uns an jeder Maschine ein Schild darauf Steht. "SOS" S= Sauberkeit O= Ordnung S= Sicherheit. Das ist die erste Regel bei Arbeiten mit Maschinen. Nun Ich habe eine zweite. Behandle dein Arbeitswerkzeug wie deine Frau. : Mit Sorgfalt mit Gefühl mit Achtung und mit Vorsicht. Und Ihr werdet zumindest wenig Probleme haben.

Dies finde ich nun eine straffe Reaktion!!!!!

Steffen hat tatsächlich die Fragen des TE beantwortet, aber auch andere haben sehr informatiefe Beiträge geliefert.
Vielleicht machst Du Dir mal die Mühe die Anhänge zu lesen ......... selbst der TE war sehr zufrieden mit der ihm gelieferten Info die genau für einen Anfänger sehr hilfreich war/ist.

Ich würde im Übrigen das SOS umdrehen, das oberste Gebot ist Sicherheit, denn auch eine schmutzige Maschine kann sicher sein.
Und müsste ich mein Arbeitswerkzeug wie meine Frau behandelen würde ich nichts getan bekommen, meine Frau darf ich nämlich nicht an der Steckdose anschliessen (oder halt nur einmal, was aber der Produktivität nicht weiter helfen würde)!!!
 

Doll Bochum

ww-kirsche
Registriert
30. November 2012
Beiträge
152
Alter
65
Ort
Bochum Gerthe
Dan denk net an deine Ex denn meine Ex war auch ne Hex.
Nur wollte ich damit sagen das je sorgfältiger und umsichtiger du mit deinem Werkzeug umgehst um so geringer die Unfallgefahr. Und das mit der Kettensäge; Ich hab Jahrelang Brennholz mit der Kettensäge gemacht und das ohne Lehrgang und Ohne Schutzkleidung Und nie ist was passiert Früher hatt man das auch nicht gebraucht.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Dan denk net an deine Ex denn meine Ex war auch ne Hex.
Nur wollte ich damit sagen das je sorgfältiger und umsichtiger du mit deinem Werkzeug umgehst um so geringer die Unfallgefahr. Und das mit der Kettensäge; Ich hab Jahrelang Brennholz mit der Kettensäge gemacht und das ohne Lehrgang und Ohne Schutzkleidung Und nie ist was passiert Früher hatt man das auch nicht gebraucht.

Ich bin auch 20 Jahre besoffen mit dem Auto ohne Führerschein gefahren, ist auch nie was passiert. Hat früher jeder so gemacht!!!

Dieser Spruch ist genauso dumm wie der Kettensägenspruch, es ist nicht der Umstand dass nichts passiert ist dass Du es auch richtig gemacht hast.

Gut zum Thema ist eigentlich inzwischen alles geschrieben was geschrieben musste sein, Zeit für mich um mich hier auszuklinken (bevor ich mich noch ärgere).
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ach, ich bin die Ruhe selbst, aber so "bl¨**" Kettensägesprüche gehen mir echt auf die Eier. Wir sägen hier unser Brennholz auch selber und ich habe meinem Stiefsohn die Einweisung an der Kettensäge gegeben.
Trotzdem ist ihm diese einmal beim Palettensägen in den Fuss geschossen, zum Glück hatte er seine Sicherheitsschuhe an. Allerdings ist die Sâge direkt hinter der Stahlkappe eingeschlagen und hat seinen Fuss erreichen können. Kein bleibender Schaden, aber mein AX war noch niet so schnell .......
Er hat sich dann eine Sicherheitsausrüstung zugelegt, zum Glück, denn 2 Jahre später hatte er einen Kettenriss beim Sägen. Dank der Stihl-Sicherheitshose ohne Verletzung, er musste nur eine neue Hose kaufen.

Darum auch meine, vielleicht etwas barsche Reaktion. Eerst grosse Sprüche über SOS und dann denn Quatsch über die Kettensäge ......... für manche ist der Weg bis zum Ende des Verstandes wahrlich nur ein kurzer Ausflug.
 
Oben Unten