Kleiderschrank 3-türig zerlegbar

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Das mit den ausgeklinkten Rahmen ist definitiv eine Möglichkeit.
Schau ich mal.

Ja aus Metall, gab bzw. gibt es ähnlich wie von mir gezeichnet und auch mit runden Lappen.
Alle zum Anschrauben.
Optisch richtig natürlich mit Schlitzschrauben.
Bei mir aber mit Spax, soviel Modernismus muss sein :emoji_sunglasses:
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.221
Ort
München
Das bohre ich im System 32 bis unten.

Deinen Schrank finde ich sehr schön. Aber für so einen klassischen Schrank würde ich kein "profanes" Industrie-Lochreihensystem bohren, und schon gar nicht IKEA-ähnlich bis ganz unten (wer macht schon einen Fachboden 5 cm über die Bodenplatte).

Ich würde klassischere Verstellmechanismen wählen, z.B. Leisten mit Halbkreisen oder Sägezahnleistenund entsprechend angepasste Fachböden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Deinen Schrank finde ich sehr schön. Aber für so einen klassischen Schrank würde ich kein "profanes" Industrie-Lochreihensystem bohren, und schon gar nicht IKEA-ähnlich bis ganz unten (wer macht schon einen Fachboden 5 cm über die Bodenplatte).

Ich würde klassischere Verstellmechanismen wählen, z.B. Leisten mit Halbkreisen oder Sägezahnleistenund entsprechend angepasste Fachböden.

Natürlich bohre ich keine Löcher auf den ersten 30cm oben und unten außer auf den Türanschlagseiten für das oberste Band.

Ansonsten bin ich da eher pragmatisch eingestellt.

Lochreihen sind praktischer und viel schneller gemacht als Zahnleisten.
Ich baue zwar grundsätzlich alles aus massivem Holz, bin damit aber nicht in der Vergangenheit verhaftet und schon gar nicht dogmatisch.
Die altherkömmlichen Schrankverbinder nehme ich weil ich sie selbst machen kann und weil sie viel einfacher einzubauen sind als moderne Plattenverbinder.

Meine Möbel sind keine Reminiszenzen an altehrwürdige Meister und althergebrachte Handwerkstechniken.
Rahmen und Füllung sind bei mir Mittel zum Zweck (stabile maßhaltige Teile damit herzustellen die dazu noch nicht schwerer sind als nötig) und keine Nostalgie.
Die lehne ich ab.
Wenn ich was Antikes wollte würde ich mir das kaufen noch dazu man echte Kopien gar nicht zu dem Preis herstellen könnte zudem man die Originale (von Museumsqualitäten abgesehen) kaufen kann.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Ich habe die Planung nun fertiggestellt und zeige hier die einzelnen Zeichnung.
Die bemaßten Zeichnungen als pdf und auch die Holzliste als pdf.
Wenn jemand möchte kann er damit den ganzen Schrank nachbauen.

Die Verbesserungsvorschläge habe ich teilweise einfließen lassen.
Der Sockel bekommt nun die gleiche Höhe wie die Kranzleiste, die Leisten oben und unten sind jetzt durchgehend.

Damit sie ihre Funktion als Stabilisator für die mittlere Schrankwand nicht verlieren werden sie entsprechend ausgeklinkt.

Danke für die Tipps.

Morgen geht es los mit dem Zuschneiden des Holzes für den Rahmen.
 

Anhänge

  • Holzliste Kleiderschrank 3-türig zerlegbar.pdf
    95,2 KB · Aufrufe: 16
  • Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 1.jpg
    Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 1.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 19
  • Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 2.jpg
    Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 2.jpg
    148 KB · Aufrufe: 18
  • ansicht 1.pdf
    8,1 KB · Aufrufe: 15
  • Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 3.jpg
    Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 3.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 22
  • Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 4.jpg
    Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 4.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 31
  • Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 5.jpg
    Kleiderschrank 3-tuerig 150cm zerlegbar-Blatt 5.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 28
  • ansicht 1.pdf
    12,1 KB · Aufrufe: 7

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Weiter geht es.
Daraus
IMG_3359.JPG
habe ich das Holz für das Rahmenwerk geschnitten
IMG_3361.JPG IMG_3360.JPG
Morgen werde ich anfangen das auszuhobeln.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Und jetzt ausgehobelt.
IMG_3364.JPG

Morgen kommt dann sortieren, bohren, fräsen, ablängen, Nutzapfen schneiden
 
  • gefällt mir
Reaktionen: sda

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
So, nun ist auch das erledigt.
Es sind 65 Teile mit jeweils zwischen 1x und 6x Fräsvorgängen.
Die Teile für die Türen sind zusätzlich gebohrt für 8er Dominos.

IMG_3370.JPG

Ab jetzt mache ich das nötige Leimholz.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Planänderung.
Bevor ich mit dem Leimholz loslege habe ich den Sockelkasten fertig gemacht. Natürlich außen noch nicht geschliffen und noch ohne Sockelleiste.
Die kommt erst zum Schluss dran.
IMG_3373.JPG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Ich habe zwar eine alte Langband nutze die aber schon seit Jahren nicht mehr.
Ich schleife fast alles nur noch mit mit der Rotex.
Dazu habe ich noch eine KSM. Die nutze ich aber meist nur um Schubladen außen zu schleifen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Endlich geht es ein wenig weiter.
Schubladen, noch ohne Blenden sind fertig und eingebaut.
IMG_3378.JPG
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Heute habe ich die beiden restlichen Türen verleimt.
Morgen geht es mit den Zwischenwänden weiter.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.749
Ort
Pécs
Der Korpus ist fertig und provisorisch zusammengebaut.
Die Schrankverbinder fehlen noch daher die Schraubzwingen.
Steht natürlich aufgrund der Konstruktion auch ohne diese. Ich möchte aber nicht aus versehen heftig dagegenstoßen.
Gepasst hat alles sofort und auch sehr gut :emoji_slight_smile:

Die Türen sind auch fertig.

Was noch fehlt ist der Innenausbau, Fachböden, Staubböden, Deckelböden und Kleiderstange.

IMG_3386.JPG
 
Oben Unten