Kity 635 Messer. Ist das sicher und original?

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
Guten Tag liebe Gemeinde.
Ich hab mal wieder eine Kity hier rumliegen. Diese würde ich gerne wieder flott machen.

Leider oder auch Gott sei dank(?) Sind nicht original Messer und Messerwaltze verbaut. Die Messer haben an einer Stelle eine besonders tiefe Abnutzung. Meine Fragen währen:

1.Sind diese Messer + Walze sicher bzw. sicher genug?
2. Wie nennt sich diese Bauart der Messerhalterung und ist sie .evtl ein kity Original oder hat da schon jemand vor mir restauriert.
3.Ist es sinnvoll ein Messer in solchem Zustand zu Schärfen. Hab eine Tormek und könnte da ein paar Stunden damit opfern.

Das ist jetzt nicht direkt gut plaziert hier, aber vielleicht weiß das jemand. Der Original Kity Motor mit Kondensator 220V Läuft schlecht an braucht manchmal einen Schubser dann läuft er paar Sekunden langsam befor er auf betriebs Drehzahl beschleunigt.
Klingt das nach defekten Kondensator oder sind das die Wicklungen oder gar der normalzustand?

LG
TreX
 

Anhänge

  • 20250215_105720.jpg
    20250215_105720.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 62
  • 20250215_105510.jpg
    20250215_105510.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 61
  • 20250214_213633.jpg
    20250214_213633.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 60

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
143
Ort
Metzingen
Vorab da Dir ja Deine Sicherheit am Herzen liegt. Ist die Abdeckung der Welle eine Schutzbrücke, Gliederschwingschutz oder ähnliches vorhanden? Wenn nicht erst was besorgen ansonsten keinen weiteren Gedanken an die Maschine verschwenden.
 

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
Der Wellenschutz obwohl alt ist vorhanden, siehe Bilder. Sicherheit ist auf jeden Fall ein Ding, aber alles muss im Rahmen sein. Hab nur zu viel Geschichten hier gelesen von wegfliegenden Messern.
 

Anhänge

  • 20250215_121454.jpg
    20250215_121454.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 28
  • 20250215_121509.jpg
    20250215_121509.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 28

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
143
Ort
Metzingen
Messer werden keine wegfliegen ist ne Keilwelle. Klappenmesserwelle gab zum Produktionszeitraum der Kity nicht mehr. Selber schleifen würde ich nicht empfehlen da ja die Schneide eine Gerade sein sollte, stelle ich mir von Hand an der Schleifscheibe etwas schwierig vor, empfehle Schleifdienst/Schärfdienst.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.337
Alter
64
Ort
Eifel
1.Sind diese Messer + Walze sicher bzw. sicher genug?
Keilleistenwelle mit Streifenmesser, zulässig und sicher. (siehe mittleres Bild Grafik.
2. Wie nennt sich diese Bauart der Messerhalterung und ist sie .evtl ein kity Original oder hat da schon jemand vor mir restauriert.
Original.
3.Ist es sinnvoll ein Messer in solchem Zustand zu Schärfen. Hab eine Tormek und könnte da ein paar Stunden damit opfern.
Ja, sind doch breit genug, aber nicht auf der Tormek sondern z.B. hier:
https://hr-saegentechnik.com/c/hobelmesser/hss-hobelmesser
 

Anhänge

  • messerwelle_befestigung.gif
    messerwelle_befestigung.gif
    13,4 KB · Aufrufe: 10

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
Keilleistenwelle mit Streifenmesser, zulässig und sicher. (siehe mittleres Bild Grafik.

Original.

Ja, sind doch breit genug, aber nicht auf der Tormek sondern z.B. hier:
https://hr-saegentechnik.com/c/hobelmesser/hss-hobelmesser
Perfekt, genau was ich wissen/hören wollte xD. Danke euch.

Ist das wirklich so günstig die Messer zu richten?

Währe es eine Option eine kity Schleifforrichtung zu restaurieren oder ist es nicht die Zeit wert? Ich müsste ja die Messer immer wieder nachschleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
Im Laufe des Tages haben sich ein paar neue Fragen ergeben. Die Maschiene ist doch etwas schwergängig. Womit würde man sie schmieren/ölen damit sich da nicht zuviel Holzstaub ansetzt. Für die Tische und Aluteile würde ich silbergleit nehmen. Was aber für die Ketten und Dickenhobel Schrauben nehmen?
Ich gehe mal davon aus das alle Bestandteile der Welle nicht geschmiert werden dürfen.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.337
Alter
64
Ort
Eifel
Ist das wirklich so günstig die Messer zu richten?
Ja, kein Fake; da lasse ich seit Jahren alle Werkzeuge schärfen.

Mit einem Satz Streifenmesser kommst du ja nicht weit; einen Satz mindestens auf Reserve,
sonst verbringst du deine Freizeit mit schärfen statt hobeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg
Mit einem Satz Streifenmesser kommst du ja nicht weit; einen Satz mindestens auf Reserve,
sonst verbringst du deine Freizeit mit schärfen statt hobeln.
Dachte ich mir schon. Hast du eine Quelle wo ich diese Messer erwerben könnte. Ich glaube das sind 200mm x 2,5mm x 20mm.

Verbringe ich dann nicht meine Freizeit mit Messer einstellen oder gibt es da eine lehre?

Hab leider auch keinen Erfahrungswerte wie lange solche Messer halten. Hab hier meistens Konstruktions Holz ala Fichte und selten mal Buche oder eine Eichen Palette zum abrichten.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.522
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Verbringe ich dann nicht meine Freizeit mit Messer einstellen oder gibt es da eine lehre?
Es gibt Lehren. Allerdings hat sich bei mir die "Mitnahmemethode" als einfacher, schneller und ausreichend bewährt gehabt. Einfach ne sauber gehobelte Leiste, die muss vom Messer 2-3 mm "mitgenommen" werden wenn Sie auf dem Annahmetisch liegt und man die Welle von Hand dreht.
Mit bisschen Übung geht das keine 10 min. Messer zu wechseln und einzustellen.
 

TreX_PWX

ww-kastanie
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
30
Ort
Heidelberg

Anhänge

  • 20250215_163231.jpg
    20250215_163231.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 12
  • 20250215_212729.jpg
    20250215_212729.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 12
Oben Unten