Kitten

Gulli

ww-pappel
Registriert
26. Juli 2005
Beiträge
2
Hi zusammen, ich bin Meisterschüler und bereite gerade eine Arbeit über das klassische Einkitten von Glasscheiben vor.
Hab auch schon diverse Scheiben eingekittet...wäre trotzdem über diverse Ratschläge, Tips und Tricks dankbar. :rolleyes:
 

Gulli

ww-pappel
Registriert
26. Juli 2005
Beiträge
2
Danke Ottmar,

das war ein guter Hinweis.. na, dann kann ich mal loslegen mit meiner Ausarbeitung :emoji_wink:

Gruß Gulli
 

Thomas2

ww-pappel
Registriert
27. Juli 2004
Beiträge
3
Ort
25693 Volsemenhusen
Hallo,

als Kittersatz empfehle ich aus meiner Erfahrung das Dry Seal UN der Fa. Window Care (www.windowcare.de). Es ist Lösungsmittelfrei, dauerelastisch, ergibt keine Risse, gute Haftung und ist überstreichbar ! Dies offiziell nach 16 -24 Stunden. Geübte Maler grundieren dies schon nach einer 1/2 Stunde mit lösungsmittelhaltiger Grundierungen. Dann Überstreichen.
Verarbeitbar aus der 300ml Kartusche und dann mit dem Kunststoffspachtel in den Falz modulieren.

Gruß Thomas
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Eine schöne Anleitung, die eurippon da geschrieben hat.
Wir kitten auch öfter noch Scheiben ein. Erst letzten Dienstag hatten wir wieder eine alte Kellertür, in der wir die Scheibe getauscht haben.
Haben extra dafür sogar noch eine alte Kittpresse mit Druckluft, die braucht minimum ihre 12-13 bar Druck.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Danke fürs Lob :emoji_wink:

Habe in der Lehrzeit gut 250 Fenster gekittet. Dann lernt man es irgendwann.
Kann mich noch an meine erste Scheibe erinnern. Die hat ca. 2 Std. gedauert :emoji_grin:

Das schwierigste ist immer das Abziehen in den Ecken, aber ist alles wie gesagt Übungssache...

Wichtig ist immer, dass der Kitt schön handwarm ist, deshalb halte ich den Einsatz einer Kittpresse für unsinig, da sowieso von Hand warmgeknetet werden muss....

....und immer feste kneten ..:emoji_wink:


Gruss


Michael
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Das funktioniert eigentlich auch ohne das Warmkneten ganz gut.
Wie du schon gesagt hast, erst einen dünnen Strang in den Falz, Scheibe eindrücken, dann den Falz schräg füllen und abziehen.
Geht ganz gut auch mit kaltem Kit.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Wichtig ist immer, dass der Kitt schön handwarm ist, deshalb halte ich den Einsatz einer Kittpresse für unsinig, da sowieso von Hand warmgeknetet werden muss...





Dadurch das der Kitt mit 12bar durch die Tülle gepresst wird, wird er auch warm.





Gruß Ulf
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Wenns Interessiert, mach ich nächste Woche mal Fotos von dem Ding.

Edit: So, habs endlich geschaft, mal Fotos zu machen.

Das Ding ist also schon ein bischen Älter, wie man sehen kann, funktioniert aber immer noch einwandfrei.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Da muss man doch hier tatsächlich ein Doppelpost machen, damit der Tread wieder nach vorne kommt und meine schönen Bilder nicht untergehen :emoji_wink:
 
Oben Unten