Moin Moin,
heute mein erster Beitrag in diesem Forum, in dem ich immer gerne mitlese!
Ich werde in der jetzigen Feuerholz-Saison 2-3 Kirschbäume fällen, die nicht mehr tragen.
Aus dem Holz der Stämme möchte ich irgendwann (wenn das nötige Werkzeug vorhanden ist, bin nämlich noch Student) ein Möbelprojekt realisieren.
Was es werden wird, weiß ich natürlich noch nicht.
Nun zu meiner Frage: Ist es sinnvoll, die Stämme so wie sie sind zu lagern und wenn, was sollte beachtet werden?
Oder ist es besser wegen ausrissen o.ä. die Stämme schonmal zu zerteilen?
Ein Bekannter mit einem Sägegatter wäre vorhanden, Platzprobleme gibt es auch keine, da ich gebürtig von einem Bauernhof komme.
Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten!
Gruß aus Münster
Hendrik
heute mein erster Beitrag in diesem Forum, in dem ich immer gerne mitlese!
Ich werde in der jetzigen Feuerholz-Saison 2-3 Kirschbäume fällen, die nicht mehr tragen.
Aus dem Holz der Stämme möchte ich irgendwann (wenn das nötige Werkzeug vorhanden ist, bin nämlich noch Student) ein Möbelprojekt realisieren.
Was es werden wird, weiß ich natürlich noch nicht.
Nun zu meiner Frage: Ist es sinnvoll, die Stämme so wie sie sind zu lagern und wenn, was sollte beachtet werden?
Oder ist es besser wegen ausrissen o.ä. die Stämme schonmal zu zerteilen?
Ein Bekannter mit einem Sägegatter wäre vorhanden, Platzprobleme gibt es auch keine, da ich gebürtig von einem Bauernhof komme.
Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten!
Gruß aus Münster
Hendrik