Also die Stärke der Scheibe beträgt ca. 65mm.(Uhrdurchmesser 350-450mm) Ich hab dann mit der Oberfräse die Vertiefung für das Funk-Uhrwerk ausgefräßt. Am Ende dann immer vorsichtiger in 0.5mm Stufe auf einer Reststärke von 9mm. Ging zum Glück alles gut. Mit dem Rissen der Baumscheibe hatte ich auch Glück gehabt.
Zu den Kunststoffziffern
Das sind Holzziffern die ich noch nachträglich abgerundet habe (paßt besser zur Kinderuhr) und anschließend in Elfenbeinweiß gestrichen habe.
Die Zahlen an sich liegen alle auf der richtigen Linie. Ich habe nur den Abstand zur Mitte verändert (rund wäre als Kinderuhr zu langweilig geworden) und die Jahresringe waren halt das Maß wo sich die Zahlen befinden sollten. Das ging mittels einer Schablone aus Papier recht einfach und schnell. Der 12 Achsen aufzeichnen dann die 12 Rechtecke für die Zahlen(Zahlengröße) mit dem Cuttermesser ausschneiden. Dann legt man die Schablone auf die Uhr und dann klebt man die Zahlen in das dementsprechende Rechteck.
Die Ameisen bestehen aus Buchenholz und 2,5mm² Kupferdraht (vom Hausbau).
Die 3Rundkörper (kopf D=15mm/hals D=10mm/körper D=20mm) wurden aus Buchenrundholz herausgesägt und mittels Schleifmaschine grob rundgeschliffen und anschließend per Hand feingeschliffen. Ein Bein jeder Ameise ist etwas länger (ca. 10mm)und wurde in das entsprechende Loch in der Baumscheibe reingesteckt. Deswegen sieht man kein Kleber oder sonst was.
Farbe mattschwarz
Achja ich würde auch Robinie sagen
