Hallo,
zeichne gerade ein Kinderbett. Wie bereits beschrieben habe ich mich auf einige Lackhersteller festgelegt.
Nun möchte ich aber für ein Baby doch ein sehr natürliches Produkt nehmen.
Das Bett werde ich aus Kiefer bauen.
Habe auch ein Kinderbett in Kiefer gebaut. Den Baubericht findest du hier:
Baubericht Kinderbett
Die Oberfläche habe ich dreimal mit Leinölfirnis behandelt, dann eine Schicht Wachs, 1/3 Bienenwachs, 1/ Carnauba, 1/3 Shelsol T und zum Schluss ein Spritzer Paraffin rein. Das Ganze in warmem, flüssigem Zustand aufgetragen.
Bei der Wickelkommode bin ich auch so vorgegangen, habe aber eine andere Wachsmischung genommen, flüssiger, d.h. mehr Shellsol-T genommen, so dass ich es in kaltem Zustand auftragen konnte. Auch ein Regal fürs Kinderzimmer habe ich so behandelt.
Baubericht Wickelkommode
Bisher hat die Oberfläche die typischen Flüssigkeiten, die so beim Wickeln und im Bett draufkommen können sehr gut weggesteckt. Feucht abwischen ist kein Problem.
Die Inhatsstoffe im Leinölfirnis halte ich für unbedenklich, die Wachse sind auch problemlos und das Shellsol-T als Lösemittel verfleigt geruchlos.
Dennoch sollte man alles vor Gebrauch mindestens zwei Wochen auslüften lassen.
Das Schöne an dieser Oberflächenbehandlung ist auch, dass ein Liter guter Firnis ca. 5 Euro kosten und 100g Wachs auch nur ca. 2 -3 Euro. Und 100g sind eine ganze Menge. Ich schätze die Kosten für die komplette Oberflächenbehandlung des Bettes auf ca. 8 Euro und ich weiß genau was drin ist.
Und die Haptik und der Farbton sind ein Traum!
Die Zutaten bekommst du bei:
Kremer Pigmente GmbH & Co.KG
Gruß
Heiko