Kinderbett, Frage an frank

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Frank,

zeichne gerade ein Kinderbett. Wie bereits beschrieben habe ich mich auf einige Lackhersteller festgelegt.

Nun möchte ich aber für ein Baby doch ein sehr natürliches Produkt nehmen.

Das Bett werde ich aus Kiefer bauen.

Bitte schlage mir einen Beschichtungsaufbau vor.

Gruß Volker
 

Felix91

ww-kiefer
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
54
wie wäre es mit einer pn an frank??

ich würde es einfach mit einem Natürlichen oel einoelen fertig

gruss
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Kinderbett beschichten

Hallo Bello,

darf soll ich mich angesprochen fühlen? - Also, bei Kleinkinder würde ich auch ölen - und ich würde tatsächlich auch keine Pigmente und sonst noch was nehmen. Nur Möbel-Hartöl und fertig.

Für welches Alter ist es denn? Wenn die Kinder aus dem Nagealter rausgewachsen sind, dann geht auch das Bienenwachsbalsam Aqua mit Finishöl oder eine farblose oder farbige Lasur.

Beides ist schichtbildend. Die Lasur etwas beständiger als das Bienenwachsbalsam und schützt besser vor Verschmutzung. Alles was Schicht bildet kann natürlich auch abgenutzt werden.

Die Produkte erfüllen alle die EN 71-3.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Danke für eure Antworten. Es soll das erste Baby-Bett sein. Das Bett wird Mitte Juli fertiggestellt. Wie lange ist dann die Trockenzeit für das Öl? Ich habe halt damit überhaupt keine Erfahrung.


Gruß Volker
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Trockenzeit

Ich würde ca. 14 Tage warten. Dann sollte das Öl ausgetrocknet sein und die Verdünner sind natürlich auch weg.

Grüße

Frank
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,

zeichne gerade ein Kinderbett. Wie bereits beschrieben habe ich mich auf einige Lackhersteller festgelegt.

Nun möchte ich aber für ein Baby doch ein sehr natürliches Produkt nehmen.

Das Bett werde ich aus Kiefer bauen.

Habe auch ein Kinderbett in Kiefer gebaut. Den Baubericht findest du hier:
Baubericht Kinderbett

Die Oberfläche habe ich dreimal mit Leinölfirnis behandelt, dann eine Schicht Wachs, 1/3 Bienenwachs, 1/ Carnauba, 1/3 Shelsol T und zum Schluss ein Spritzer Paraffin rein. Das Ganze in warmem, flüssigem Zustand aufgetragen.

Bei der Wickelkommode bin ich auch so vorgegangen, habe aber eine andere Wachsmischung genommen, flüssiger, d.h. mehr Shellsol-T genommen, so dass ich es in kaltem Zustand auftragen konnte. Auch ein Regal fürs Kinderzimmer habe ich so behandelt.

Baubericht Wickelkommode

Bisher hat die Oberfläche die typischen Flüssigkeiten, die so beim Wickeln und im Bett draufkommen können sehr gut weggesteckt. Feucht abwischen ist kein Problem.

Die Inhatsstoffe im Leinölfirnis halte ich für unbedenklich, die Wachse sind auch problemlos und das Shellsol-T als Lösemittel verfleigt geruchlos.

Dennoch sollte man alles vor Gebrauch mindestens zwei Wochen auslüften lassen.

Das Schöne an dieser Oberflächenbehandlung ist auch, dass ein Liter guter Firnis ca. 5 Euro kosten und 100g Wachs auch nur ca. 2 -3 Euro. Und 100g sind eine ganze Menge. Ich schätze die Kosten für die komplette Oberflächenbehandlung des Bettes auf ca. 8 Euro und ich weiß genau was drin ist.

Und die Haptik und der Farbton sind ein Traum!

Die Zutaten bekommst du bei:
Kremer Pigmente GmbH & Co.KG


Gruß

Heiko
 
Oben Unten