liebe Leute,
sicher hat der Eine oder Andere Erfahrung mit dem Bau und vor allem mit der Stabilität von Spielhäusern bzw. - Turm (max. 3,3m) über ein paar Jahre,
womit 2-3 Kinder gefahrlos Spielen können (Klettern, Rutschen...). Ich möchte einen Turm auf Stelzen bauen, ca. 3,3 m Gesamthöhe, auf 1,50 eine Plattform mit kleinem Häuschen, wo von der Plattform eine Rutsche runtergeht und ggfs. noch ein seitlicher Ableger mit Schaukel.
Soweit sogut- Es gibt Leute, die bauen hier eine richtige Festung, und Betonieren H-Anker tief ein, andere nehmen Schraubhülsen oder Einschlaghülsen...
Gibts hier wirklich Langzeit-Erfahrungen was die Stabilität angeht? wenn ich Betoniere, dann ist das ja fast irreversibel, doch ich muss daran denken, das Häuschen in einigen Jahren evtl. wieder abbauen zu können, und will dann auch wieder Gras darüber wachsen lassen können...Das ginge wenn man zb H-Anker um einiges unter dem Geländeniveau einbetoniert und dort dann auch abflext, aber halt sehr mühsam.
Also, nun möchte ich mich schon für Beteiligung an einer Diskussion bedanken, bitte nur solche die helfen wollen, nicht so Kommentare wie "probier doch mal googeln etc. oder Suchfunktion vom Forum..."
merci!
sicher hat der Eine oder Andere Erfahrung mit dem Bau und vor allem mit der Stabilität von Spielhäusern bzw. - Turm (max. 3,3m) über ein paar Jahre,
womit 2-3 Kinder gefahrlos Spielen können (Klettern, Rutschen...). Ich möchte einen Turm auf Stelzen bauen, ca. 3,3 m Gesamthöhe, auf 1,50 eine Plattform mit kleinem Häuschen, wo von der Plattform eine Rutsche runtergeht und ggfs. noch ein seitlicher Ableger mit Schaukel.
Soweit sogut- Es gibt Leute, die bauen hier eine richtige Festung, und Betonieren H-Anker tief ein, andere nehmen Schraubhülsen oder Einschlaghülsen...
Gibts hier wirklich Langzeit-Erfahrungen was die Stabilität angeht? wenn ich Betoniere, dann ist das ja fast irreversibel, doch ich muss daran denken, das Häuschen in einigen Jahren evtl. wieder abbauen zu können, und will dann auch wieder Gras darüber wachsen lassen können...Das ginge wenn man zb H-Anker um einiges unter dem Geländeniveau einbetoniert und dort dann auch abflext, aber halt sehr mühsam.
Also, nun möchte ich mich schon für Beteiligung an einer Diskussion bedanken, bitte nur solche die helfen wollen, nicht so Kommentare wie "probier doch mal googeln etc. oder Suchfunktion vom Forum..."