raziausdud
ww-robinie
Hallo,
nach längerer Holz-Abstinenz mal wieder eine Frage:
ich möchte eine 80x80cm große und ca 2cm dicke Tischplatte aus verleimten Kieferstreifen durch Abtragen von etwa 1mm aufbessern, da sich einige Abdrücke in der Oberfläche befinden.
Ich würde das am liebsten mit einem Handhobel machen, dessen ssssssssst mir inzwischen besser gefällt und oft schneller geht als das kreeeeeeiiiiiisch eines Schwingschleifers, der für 1mm auch einige Zeit braucht. Aber ICH kann in Aufsicht nicht den Faserverlauf beurteilen. Kiefer bricht ja wohl beim Hobeln in der falschen Richtung derbe aus.
Welche Tipps hättet Ihr? Muss es doch besser der Schwingschleifer sein? Oder ein Vorsatz für die Bohrmaschine? Oder...?
Danke im voraus und viele Grüße
Rainer
nach längerer Holz-Abstinenz mal wieder eine Frage:
ich möchte eine 80x80cm große und ca 2cm dicke Tischplatte aus verleimten Kieferstreifen durch Abtragen von etwa 1mm aufbessern, da sich einige Abdrücke in der Oberfläche befinden.
Ich würde das am liebsten mit einem Handhobel machen, dessen ssssssssst mir inzwischen besser gefällt und oft schneller geht als das kreeeeeeiiiiiisch eines Schwingschleifers, der für 1mm auch einige Zeit braucht. Aber ICH kann in Aufsicht nicht den Faserverlauf beurteilen. Kiefer bricht ja wohl beim Hobeln in der falschen Richtung derbe aus.
Welche Tipps hättet Ihr? Muss es doch besser der Schwingschleifer sein? Oder ein Vorsatz für die Bohrmaschine? Oder...?
Danke im voraus und viele Grüße
Rainer