Kieferparkett beizen und ölen ??

rudimarra

ww-pappel
Registriert
12. September 2005
Beiträge
1
Ort
München
Hallo Profis,

wir haben einen ca. 40 Jahre alten massiven Kieferboden bei der Renovierung abgeschliffen.
Nun wollten wir den Boden dunkel (nussbaum) beizen und danach ölen.
Anscheinend ist das nicht ganz einfach, da die Kiefer angeblich sehr harzhaltig ist und die Beize nicht gleichmässig annimmt.
Wer kann uns Tipps geben?
Vielen Dank für hilfreiche Infos
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend...

ist in der tat nicht ganz einfach... erstens wegen dem Harz, zweitens nimmt Nadelholz die beize anders auf wie z.B. Laubholz.
Es gibt sogar spezielle Nadelholzbeizen, welche ein positives oder auch negatives (nicht gleichzusetzen mit gut oder schlecht!!!!) Beizbild ergibt.

Vielleicht mal an einen Hersteller von Beizen wenden, vielleicht haben die was spezielles für Fussböden (speziell mit Ölbehandlung) im Sortiment.

Alternativ fällt mir da nur das Flämmen ein, ist eigentlich nur das ankohlen des Holzes mittels Gasbrenner, anschliessend wir die Oberfläche fein mit einer Messingbürste "geputzt".
Gibt einen dunklen Braunton ähnlich Nussbaum, ist anschliessend auch mit Öl behandelbar....




Gruss




Michael
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Rudimarra!
Ja, Kiefer hat so manchmal seine Tücken. Wir beizen es mit "Adler Positivbeize" oder "Adler Nadelholzbeize". Es gibt da auch noch eine Flüssigkeit um die Oberfläche zuerst zu egalisieren. Haben wir aber noch nie verwendet. (Ich schätze zum Thema egalisieren etc weiss Othmar/edelres mehr)
Wir Tragen aber die Beize immer mit der Spritzpistole auf, so erreichen wir einen gleichmässigen Beizauftrag. Auch sind die Flächen nicht gross. Maximal Türgrösse.
Vorraussetzung beim Beizen des Bodens wird es sein, schnell zu Arbeiten. Verwende dazu einen "Flächenstreicher", das ist ein breiter Pinsel, den du an einem Besenstil befestigen kannst. Besorg dir auch einen Sack voll Sägespänen. Am Besten sind Weichholzspäne von einer Auftrennsäge. Arbeiten müsst ihr dann zu zweit. Fangt an der der "Fluchttür" gegenüber liegenden Seite an. Einer schüttet die Beize gleichmässig am Boden aus. Soweit dass man mit dem Flächenstreicher die Beize noch verstreichen kann. Anschliessend gleich Sägespäne auf die gebeizte Fläche streuen. Sie bewirkt ein gleichmässiges aufsaugen des überschusses. Und so gehts weiter bis der Boden fertig gebeizt ist. Am nächsten Tag kannst du die Späne rückstandsfrei zusammenkehren, und die Fläche absaugen.
Das ganze soll möglichst gleichmässig und zügig geschehen, damit nirgendwo "Trockenflecken" entstehen.
So würd ich es jedenfalls machen.
Natürlich kannst du die beize auch mit der Spritzpistole auftragen, dabei musst du aber den ganzen Raum abkleben.
Viel Glück beim gelingen
gerhard
 
Oben Unten