Kieferbrett Ölen?

sterni25

ww-pappel
Registriert
19. April 2012
Beiträge
5
Hallo
ich war im Baumarkt und habe ein Kieferleimholzbrett gekauft.
Dieses sollte später farblich aussehen wie unsere Dänischen Bettenhaus Möbel
gebeizt/geölt.
Der Verkäufer aus der Farben Abteilung sagte nehmen sie Leinöl und gut.
Leider ist das Brett nach der ersten Behandlung eher Honig/Gelb.

Wie kann ich das Brett dunkler und matter bekommen?

Falls es schon Antworten/Tips gibt bitte nicht :mad: antworten ,Danke!
Hab nichts passendes gefunden.

Vielen Dank
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
Keine Ahnung, wie dein Dänisches Bettenhausmöbel aussieht. "Gebeizt/Geölt" kann alles mögliche sein. Mach doch mal Fotos davon und vom Brett.

Glänzende Oberfläche hört sich danach an, dass du den Öl-Überstand nicht sauber abgewischt hast.
 

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
Dänisches Bettenlager ist meist Eiche geölt, gehst du in Baumarkt, kaufst dir ein wenig Colorwachs, in einem Passenden farbton streichst das da drauf, reibst es mit nem lappen ab und versiegelst es. :emoji_wink: Beim tischler nen Eichenbrett organisieren wäre einfacher gewesen:emoji_wink:
 

sterni25

ww-pappel
Registriert
19. April 2012
Beiträge
5
Hallo
ich habe 2 Bilder von den Holzmöbeln gemacht.
Schimpft sich Kiefer gelaugt geölt !
 

Anhänge

  • P1050821.JPG
    P1050821.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 38
  • P1050824.JPG
    P1050824.JPG
    96,9 KB · Aufrufe: 44

sterni25

ww-pappel
Registriert
19. April 2012
Beiträge
5
Keine Ahnung, wie dein Dänisches Bettenhausmöbel aussieht. "Gebeizt/Geölt" kann alles mögliche sein. Mach doch mal Fotos davon und vom Brett.

Glänzende Oberfläche hört sich danach an, dass du den Öl-Überstand nicht sauber abgewischt hast.

Glänzend im Vergleich zu den Holzmöbeln!
Ölüberstand hab ich abgewischt !
 

Anhänge

  • P1050825.JPG
    P1050825.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 49

HolzLackwurm

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
379
Ort
46325 Borken
Mit einem dunkelem Colorwachs kannst du noch was machen da die Fläche ja schon geölt ist.
fals eine geölte Fläche zu glänzend ist wurde zu viel öel aufgetragen.
Die 2 Fotos die du eingestellt hast hättest du auch so hinbekommen, 1 eine Nadelholz-Reaktionsbeize genommen und danach geölt. Wie gesagt nimm Colorwachs.
Gruss
 

sterni25

ww-pappel
Registriert
19. April 2012
Beiträge
5
Mit einem dunkelem Colorwachs kannst du noch was machen da die Fläche ja schon geölt ist.
fals eine geölte Fläche zu glänzend ist wurde zu viel öel aufgetragen.
Die 2 Fotos die du eingestellt hast hättest du auch so hinbekommen, 1 eine Nadelholz-Reaktionsbeize genommen und danach geölt. Wie gesagt nimm Colorwachs.
Gruss

Danke, aber welchen Farbton und/oder Hersteller?
Wird Colorwachs aufgetragen wie Leinöl?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Kiefernbrett auf gelaugt angleichen

An Deiner Stelle würde ich die zwei Bretter mit einer Seife von dem farblosen Leinöl befreien (Abschrubben und nach dem Trocknen mit Schleifvlies glätten). Danach das Möbel-Hartöl mit Weißpigment nehmen.

Das sollte in die Richtung von den bestehenden Brettern gehen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

sterni25

ww-pappel
Registriert
19. April 2012
Beiträge
5
An Deiner Stelle würde ich die zwei Bretter mit einer Seife von dem farblosen Leinöl befreien (Abschrubben und nach dem Trocknen mit Schleifvlies glätten). Danach das Möbel-Hartöl mit Weißpigment nehmen.

Das sollte in die Richtung von den bestehenden Brettern gehen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de

Das Brett in Natura war fast weiß zumindest sehr hell.
Wenn ich das Leinöl teilweise mit Seife wegbekomme und dann Hartöl mit Weißpigment nehme wird es doch auch nicht dunkler ?
Ich kann mir nicht vorstellen das Ihr Hartöl das Holz so verdunkelt das es einigermaßen passt?
Das Vergleichsbild auf Ihrer Seite (geölt-natur-weißpigment) spricht meiner Meinung auch nicht dafür.
Hab wie gesagt auch keine Ahnung wie Holz auf Hartöl reagiert.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.183
Ort
Dortmund
Kiefer wird von sich aus sehr schnell wesentlich dunkler (Honigton), egal ob behandelt oder unbehandelt. Macht das UV-Licht. Die Behandlung mit Laugen soll diese Färbung etwas aus dem Holz rausnehmen. Das Holz wirkt nach dem Laugen blasser. Könnte sein, dass das jetzt noch mit laugen geht, weil diese vermutlich auch das Öl wieder löst.

Siehe auch hier:
https://www.woodworker.de/forum/kiefernholz-laugen-oelen-t3200.html
 
Oben Unten