odul
ww-robinie
Hallo,
als Gleitmittel benutze ich gerne Kerzenwachs - besonders bei Schubladenführungen wo Holz auf Holz geht.
Dazu habe ich bisher Wachsstücke auf das Holz gelegt, mit der Heißluftpistole flüssig gemacht und das flüssige Wachs verteilt. Nach dem Erkalten nochmal mit einer Ziehklinge drüber, um den Überschuss wegzunehmen.
Das geht einigermaßen. Da das Wachs wenn es heiß ist, dünn wie Wasser ist, war ich am überlegen, ob man es auch streichen könnte. Auf die Idee kam ich, da einige hier Babyfläschchen-Wärmer dazu benutzen, um Knochenleim heiß und flüssig zu halten und dann mit dem Pinsel auftragen.
Hat vielleicht sowas schon mal mit Wachs ausprobiert und kann seine Erfahrungen berichten?
als Gleitmittel benutze ich gerne Kerzenwachs - besonders bei Schubladenführungen wo Holz auf Holz geht.
Dazu habe ich bisher Wachsstücke auf das Holz gelegt, mit der Heißluftpistole flüssig gemacht und das flüssige Wachs verteilt. Nach dem Erkalten nochmal mit einer Ziehklinge drüber, um den Überschuss wegzunehmen.
Das geht einigermaßen. Da das Wachs wenn es heiß ist, dünn wie Wasser ist, war ich am überlegen, ob man es auch streichen könnte. Auf die Idee kam ich, da einige hier Babyfläschchen-Wärmer dazu benutzen, um Knochenleim heiß und flüssig zu halten und dann mit dem Pinsel auftragen.
Hat vielleicht sowas schon mal mit Wachs ausprobiert und kann seine Erfahrungen berichten?