Kerve per Oberfräse und Schablone fräsen - Machbar?

ton_sohn

ww-pappel
Registriert
14. August 2025
Beiträge
2
Ort
Emshorn
Klar, das geht sicherlich. Bei einer kleinen Anzahl Sparren würde ich es auch so machen (vermutlich würde ich die Tigersäge nehmen). Aber die Genauigkeit und auch die Geschwindigkeit bei der Arbeit mit Fräse und Schablone, ist anders nicht zu erreichen. Einen Zapfen fräse ich mit passender Schablone in unter einer Minute (inkl. Schablonen-Montage), für ein Zapfenloch brauche ich vermutlich deutlich weniger.
Das schaffe ich mit Säge und Beitel niemals. Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht geübt genug im Umgang mit diesen Werkzeugen und sollte mehr üben :emoji_grin:
 

cebewee

ww-kirsche
Registriert
27. November 2018
Beiträge
159
Ort
Rheinhessen
Ich habe gut 60 Mini-Sparren von Hand (Japan-Säge) ausgearbeitet und habe sogar jeden Sparren neu angerissen (statt intelligenterweise eine Schablone zu nutzen - hatte das sogar 1:1 auf einem Brett gezeichnet :emoji_expressionless:). Die Genauigkeit war m.E. absolut ausreichend.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Sparren nebeneinander spannen, Richtscheit drüber und mit Handhobelmaschine
mit einseitig gelagerter Messerwelle gekervt.
Falls freihändig zu anspruchsvoll, unter der Handhobelmaschine einen passenden Keil fixieren.
 
Oben Unten