kennt sich jemand aus mit NEY Kantenanleimer?

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo zusammen,

ich bin gerade an eine Kantenleimmaschine "hingelaufen" und kenne mich in der Thematik überhaupt nicht aus.
Es handelt sich um eine NEY Typ SKM 100/2 aus dem BJ 76.
Die Frage für mich ist, wieviel man in diese recht alte Maschine wohl reinstecken sollte - und ob sie dann nach heutigem Stand überhaupt zu ausreichenden Ergebnissen in der Lage sein wird.
Klar ist mir, das ich nur Kanten mit Heisskleberbeschichtung verwenden kann. Die gäbs ja bei Ostermann.
Aber zB die Kanten werden mit einem Messer gekappt - geht das überhaupt bei ABS-Kanten? Und welche Dicke kann ich anfahren (steht die 2 in der Typenbezeichnung für 2mm?)
Also, wenn wer Erfahrungen mit der Maschine hat, würde ich mich sehr freuen.
 

M.M

ww-fichte
Registriert
12. Mai 2007
Beiträge
20
Ort
Saarbrücken
Hallo,
ich hatte bis letztes Jahr eine Ney, könnte der Typ gewesen sein, ich muß mal die Rechnung raussuchen, die ist letztes Jahr mit der Werkstatt abgebrannt.

Wenn das die ist, was ich vermute, geht ABS in 1 mm Stärke, die hatten wir, bis 1,6 mm schafft der Kapper das, 2 mm geht, vorab abgelängt, einer drückt vorne, einer hinten.....:mad:

Die Maschine würde ich heute nicht mehr kaufen, ich habe jetzt eine kleine Hebbrock, das sind Welten, Preislich aber halt auch, ...
Wäre die W nicht abgebrannt, hätte ich mir eine gebraucht H. gekauft:emoji_slight_smile:
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Ich hab Jahre mit der Ney gearbeitet und auch 2mm Kante verarbeitet. Problemlos.
Wobei eine solche Maschien natürlich ihre Eigenarten hat.
Was soll das Teil den kosten?
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.923
Ort
heidelberg
Hi

Laß die Finger davon und investiere lieber etwas mehr Geld in eine (deutlich) neuere Maschine :emoji_wink:

Wir haben auch mit einer 20 jahre alten Maschine angefangen und ein paar Jahre lang immer wieder Probs gehabt und an der Maschine rumbasteln müßen.
Geld verdient man dann nicht so wirklich.

Ich würde nach einer kleinen Hebrock oder einer kleinen Felder Maschine kucken.
Mit Schmelzkleberangabe,dann hast du freie Wahl bei den Kanten.

Die G 200 von Felder ist da nicht so schlecht,wenn´s etwas mehr sein darf eine Euro 2000 von Hebrock.

Gruß
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Versteh ich nicht. Hängt ja vor allem von der Betriebsgrösse und -ausrichtung ab. Ich bin immer gut gefahren mit dem Ding und hätte auch nicht gewechselt.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.923
Ort
heidelberg
Versteh ich nicht. Hängt ja vor allem von der Betriebsgrösse und -ausrichtung ab. Ich bin immer gut gefahren mit dem Ding und hätte auch nicht gewechselt.

Moin

Wir haben selbst mit gebrauchten Kantenanleimmaschinen angefangen,und an allen Maschinen gab es immer wieder Kleinigkeiten die einen auf Dauer ziemlich aufgeregt haben.

Gerade bei Kantenanleimmaschinen muß alles funktionieren,wenn ich mal eine kleinere Serie fahre kostet jede Verzögerung richtig Geld.

Und bei Maschinen die älter als sagen wir mal 10 Jahre sind häufen sich meiner Meinung nach diese " Kleinigkeiten ".
Maschinen die noch älter sind wurden oft noch deutlich mehr beansprucht.

Für mich beginnt der Einstieg bei Kantenanleimmaschinen bei der G 200 von Felder.
Diese Maschinen bieten auch andere Hersteller an.
Kriegt man gebraucht hie und da mal ab 3000 €.
Laufen (meist) problemlos und reichen für den Kleinbetrieb aus.

Ich bezweifle stark,daß ich mit einer über 30 Jahre alten NEY die gleiche Qualität liefern kann.
Argument für die NEY kann imo nur der Preis sein.

Gruß
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Danke liebe Forumskollegen

...ich habe jetzt mal ein paar Stunden in die Maschine versenkt und habe mich zur Entscheidung durchgerungen das das nix für mich ist.
Auf den ersten Anlauf habe ich das Teil auf jeden Fall nicht fehlerfrei zum Laufen gekriegt...
Aber durch die Beschäftigung mit dem Thema habe ich von einer benachbarten Schreinerei das Angebot bekommen, deren Maschine zu nutzen - das macht für mich mehr Sinn.

Ich werde das Teil also wieder abstossen und möchte euch wieder mal Danken. Ein super-Forum.
 

schreiner02

ww-eiche
Registriert
22. November 2007
Beiträge
319
Ort
Eynatten/Belgien-DG (ca. 5km von Aachen)
Hallo,

auch wenn diesrer Thread im Prinzip geschlossen ist:

Kantenanleimmer sind Präzisionsmaschinen, da kann es kaum lohnen, eine Alte zu kaufen. Wir hatten bis vor einigen Nonaten eine hebrock kdp 112, die machte ab und zu mal Mucken, aber wirklich nur 1-2 x im Monat; das hat aber gereicht, daß ich eine andere angeschafft habe, jetzt mit Kopierfräsen und schwabbel. Es nervt und kostet Zeit, wenn im Prinzip fertige Werkstücke von der Kantenmaschine zerhäckselt werden.

Die Kooperation mit anderen Schreinereien nicht nur im Thema Kantenmaschinen find ich Klasse, wir bieten das auch unseren Kollegen an. Vor allem kleine bis ganz kleine Betriebe können so gut überleben, ohne große Investitionen leisten zu müssen.


mfg

stefan
 
Oben Unten