Kennt jemand geeignetes Fett für Autotürschlösser?

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
615
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Ich wusste garnicht, dass die ISS Türschlösser hat. Im Ernst: An diese abgedroschene Floskel glaubt noch jemand? Das ist doch Marketing-Sprech eines Teleshopping-Kanals, sonst nix!

Weltraum scheint ja rauszufallen, vielleicht gibts da was aus dem Atomkraftwerksektor.
Wenns denn sein muss würde auch ich zum Öl greifen und zwei Tropfen Addinol W18 (vollsynthetisches Waffenöl) reingeben und gut.
Wie schon im Vorpost erwähnt, wäre ich mit Fett vorsichtig. Kann im Winter dafür sorgen dass du gar nicht mehr rumgeschlossen bekommst.
 

Mitglied 67188

Gäste
wie Uli,
Schloßöl einmal im Jahr wenn man gerade dran denkt, am besten kurz vorm Winter.

Habe englische Türschlösser und einen größeren Müll gibt es wirklich nicht,
die begnügen sich aber mit o.g. Öl. (von >3 in 1< nennt sich das, letztendlich egal denke ich.) liegt bei mir
im Bordwerkzeug immer griffbereit.

immer eine kleine Überdosis und ein paar mal den Schlüssel drehen.....
 

netsupervisor

Gäste
Ich dachte immer Teflon kommt aus der Pfanne. Hat DuPont das nicht auf den Markt gebracht?
Da kommt dein Abendessen her, Teflon leitet sich von Tetrafluorethylen ab. Und ist eine geschützte Bezeichnung. Wie gut dass wir auch hier ein wenig Karneval einkehren lassen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Eine ungewöhnliche Frage im Holzform :emoji_grin:

Ich nehme an du sprichst von den Schlössern für die Ford Schlüssel, die im Prinzip nur ein Stab mit einer Art Verdickung sind.
Sowas:
0_original.jpg

https://images.gutefrage.net/media/...funkschluessel/0_original.jpg?v=1359367061000
Das Problem ist hier in der nicht das Schloss sondern der Schlüssel. Der verschleißt und passt dann nicht mehr richtig.

Hatte selbst mal ein Ford und irgendwann nur noch den Ersatzschlüssel genommen.

Zu deiner eigentlichen Frage:
Wir haben immer weißes Fließfett (Sprühfett) genommen.
Ein Zusatz selbstschmierenden Eigenschaften schadet nicht. Und dann einfach einmal im Jahr ein kleinen Sprühstoß.

Das typische, gelbe Fett, das ich kenne ist EP Langzeitfett. Gibts in Kartuschen und wird oft in Fettpressen zum Abschmieren von Gelenken z. B. am Bagger verwendet.
In Radlagern z. B. auch.
EP steht für extrem pressure, das brauchst du hier wohl nicht.
Aber das Zeug hält lange, wie der Name vermuten lässt.
Das verdrängt auch Wasser und lässt sich auch mit nem Hochdruckreiniger nicht so einfach weg spülen.

Wichtig ist aber nicht zu viel aufzutragen. Die Mechanik braucht noch Platz sich zu bewegen. Es ist manchmal erstaunlich, wie dünn ein Schmierfilm nur sein muss.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.213
Ort
Hamburg
Naja, was Ford in GB in die Türschlösser original beilegt/schmiert/aufträgt ist die eine Sache.
Was dann jeder dann als Wartung einsprüht eine andere.
Bei mir wird/muss alle 2 Jahre ein neuer Schlüssel her. Einen größeren Mist habe ich noch nie anderswo gesehen.
Doch ehrlich gesagt ist meine Türschlossbastei inzwischen nur noch die Freude am gesparten Geld und ich mach das in der Zeit, wo andere am Abend TV schauen oder streamen oder Beiträge hier im Forum schreiben.:emoji_grin:
Kompletter Schließzyndersatz bei Ford um die 300 €. Ein einzelnes Schließzylinder 130 €. + Arbeitszeit.
Und es interessiert mich einfach nur, warum ein sogut wie unbenutzte Zylinder nicht mit Teilen aus anderen so gut wie unbenutzten Teilen nicht wirklich so harmoniert wie ein neuer.
Fordmechaniker interessiert so was nicht, da sie wissen das das in den meisten Fällen nicht geht.
Jetzt habe ich mir mal 2 komplette neue Schließzylinder bei Ebay für 15 € einsch. Versand bestellt. Nur so zum zerlegen und aus Neugierde.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die auch nur halb so gut sind. Aber vielleicht sind die Plättchen ja die gleichen?
Rein äußerlich wundersamerweise nicht zu unterscheiden bis auf die Buchstaben L und R.

Könnte natürlich statt zu basteln lieber noch hier im Forum sinnfreie Sachen zum Besten geben...

VG
 

Kony

ww-esche
Registriert
25. Juni 2020
Beiträge
403
Ort
TBB
Wer schließt den heutzutage noch mit dem Schlüssel das Auto auf? Gibt es denn noch welche ohne Zentralverriegelung, außer Oldtimer?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.799
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit diesem Sprühöl 88 in Schlössern und anderen Feinmechanik Teilen,
Fette habe ich nicht viele und könnte für deine Anwendung auch keines empfehlen.
 
Oben Unten