Kellerdecke verkleiden

TH1

ww-pappel
Registriert
3. Juni 2017
Beiträge
4
Hallo zusammen


Wir sind gerade dabei das Haus der Grossmutter welches wir übernommen haben zu sanieren.

Die Frage die mich jetzt schon länger beschäftigt ist, wie ich die Kellerdecke verkleiden kann. Der Keller ist soweit trocken. 2/3 sind betoniert, 1/3 ist Naturboden/Erdreich welches so belassen wird. (Da kommen Kieswaben rein welche mit Rundkies aufgefüllt werden.Zusätzlich ist neu ein Wärmepumpenboiler im Keller. Zurzeit ist der Keller unbeheizt, hat aber auch im Winter seine 12-14 Grad.

Der Aufbau von unten:

200mm Holzbalkendecke mit Schlacke dazwischen -> 25 mm Massivholzdiele ->14 mm Parkett
Die Idee ist jetzt, von unten 120mm Steinwolle als Klemmfilz/Zwischensparrendämmung anzubringen und dann die Decke zu verkleiden. Die Frage ist nur mit was? 12mm OSB3 oder Täfer? Oder was für Möglichkeiten habe ich sonst noch?
 

TH1

ww-pappel
Registriert
3. Juni 2017
Beiträge
4
ich hab ihn nicht ausgemessen, aber ich habe mit 180 cm genügend platz. Ich schätze 210-220 cm hoch.

Das OSB könnte ich weiss streichen, das ist kein Problem.
Mit Gipsplatten müsste ich wieder eine unterkonstruktion bauen, dann komm ich bald den Wasserleitungen in die Quere.
 

peter bussmeyer

ww-buche
Registriert
2. November 2016
Beiträge
279
Ort
Kassel
Die Frage ist doch aber, ob Dir die OSB-Platten ohne separate UK schick genug (eben genug) sind. Die Unterseite der Balkenlage wird nicht vernünftig in Waage liegen und Wellen in der Decke werden meist durch das Streiflicht der Deckenleuchten sehr betont - besonders, wenn weiß gestrichen.
Gruß
peter
 

peter bussmeyer

ww-buche
Registriert
2. November 2016
Beiträge
279
Ort
Kassel
...ach, noch ein Gedanke:
Du brauchst natürlich für die Decke nicht unbedingt eine Abhängung (wenn es nicht so auf die Schallübertragung ankommt). Dachlatten, seitlich an die Deckenbalken genagelt, geben Dir auch eine sauber ausgerichtete Unterseite und es geht recht schnell. Dann ist es fast egal welches Plattenmaterial drunterkommt - aber Spannweite beachten.
Nochmals Gruß
peter
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Rigips oder knauf oder fermacell oder ... ich nutze Rigips als Synonym für diese Werkstoffe. Halt ähnlich wie Tempo oder Zewa.
OSB streichen ist ne ziemlich undankbare Aufgabe. Deckt sch... und sieht fleckig aus.
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
617
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Hallo

Rigips oder knauf oder fermacell oder ... ich nutze Rigips als Synonym für diese Werkstoffe. Halt ähnlich wie Tempo oder Zewa.
OSB streichen ist ne ziemlich undankbare Aufgabe. Deckt sch... und sieht fleckig aus.
Synonym hin oder her - Rigips (Gipskartonplatte) und Fermazell (Gipsfaserplatte) sind NICHT das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Wichtig zum Thema Fermacell finde ich noch die Behandlung gerade im Keller: Es gibt extra speziellen Tiefengrund (nicht der normale billige auf Acrylbasis) der atmungsaktiv ist und die Grundlage für Silikatfarbe darstellt, falls du danach weiß streichen möchtest. Das nimmt Feuchtigkeit gut auf und gibt se wieder ab, ohne dabei zu schimmeln. Habe ich selber im Keller auf einer Trockenbauwand mit GipsFASERplatten gestrichen.
 
Oben Unten