Kellerabteil verkleiden für Hobbywerkstatt

Tobi85

ww-fichte
Registriert
23. September 2022
Beiträge
23
Ort
Lörrach
Hallo liebe Leute ,
es ist leider viel Zeit vergangen und bisher konnte ich es noch nicht umsetzen aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Ich würde nach erneuter Überlegung das ganze dann so umsetzen das ich mit Rahmenholz 38x58 die Ständer mittels Gewindeschrauben durch die Hohlnieten befestige . Scheint mir dann doch die einfachste Lösung zu sein .
Nun noch zwei Fragen :
1.Sollte ich trotzdem noch eine Latten an den Boden und die Decke anbringen ? Brauche ich ja eigentlich nicht da ich die RH an der vorhanden Metallwand anbringe oder ?
2. Wenn ich die OSB Platten anbringe, muss ich diese mit Abstand zur Decke und Wand anbringen zur Entkopplung und vor den Spalt dann eine Leiste an Boden und Decke ?
Und welche Schrauben würdet ihr hierfür verwenden ? Teilgewinde oder Vollgewinde 4x40?

Danke und Gruß
Tobi
 

Tobi85

ww-fichte
Registriert
23. September 2022
Beiträge
23
Ort
Lörrach
Hallo allerseits ,
nach vielem hin und her ist es jetzt doch ein klasscher Holzständerrahmen mit 38x58 Kanthölzer geworden.
Zum Nachbarkelller hab ich alles mit einer Dampfsperrfolie abgedeckt damit kein Staub rüber fliegt.
Rein ist eine 60 mm Mineraldämmung gekommen und oben drauf 12 mm OSB. Da wo die Werkbank steht werde ich nochmal mit 12 mm aufdoppeln.

Es ist jetzt schon deutlich leiser bei mir …und wärmer . Da kann ich selbst jetzt im T Shirt werkeln.
Man hört jetzt mehr durch die Tür und die Leichtbetonwand als durch meine neue Wand .

War eine Nacht und Nebelaktion bis auf das Bohren in die Decke und die eine Wand aus Stahlbeton.

Das hab ich gemacht als alle weg auf der Arbeit waren.

Freu mich drauf dort gelegentlich ein paar kleine Projekte umsetzen zu können.

Danke nochmals für euren tollen Input .

Ach ja …Und bitte nicht weitersagen

Beste Grüße
 
Oben Unten