Kehlhobel für Holzdachrinnen bauen ?

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Beppo,
da haben wir das Problem mit den Bilderhostern.
Wenn es bei denen nicht mehr funzt sind wir blind.
Wenn du jetzt Popcorn siehst hast du ja schon einen Vorrat für den Nachmittag.
 

Anhänge

  • Popcorn4.jpg
    Popcorn4.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 8

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Bilderhoster sind Bilderserver auf die du auch zurückgreifst um deine Bilder hochzuladen. Wenn die dann mal streiken kannst du die hier im Forum nicht mehr sehen.
Ein bisschen OT, habe gerade einen Bananenkuchen in den Ofen geschoben.
Kann dir ja nachher ne Scheibe rüberschicken.:emoji_grin:
Danksche fia die hoibe.:emoji_grin:
 

JMartinberlin

ww-fichte
Registriert
29. September 2013
Beiträge
24
Ort
Berlin
Hallo, ich kenne es auch von meinem Urgroßvater und meinem Großvater beides Tischler. Ich durfte bei diesen beiden Holzwürmern (Gott hab sie selig) einmal beobachten wie erst groß geschnitten wurde dann mit dem Hohldexel weitergearbeitet wurde und danach mit einem Eisen nachgezogen/abgezogen wurde..... Ich hoffe ich habe noch alles richtig in Erinnerungen, ich glaube ich habe noch Zeichnungen von meinem OPA, darf man die hier einstellen wenn ich die finde ( wenn meine Oma die nicht weggeschmissen hat )
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Beppo, wir hatten kürzlich im Tresen die Diskussion über Bilderhoster und dem direkten Hochladen ins Forum.
Beim ersten Fall sind wir leider ausgeliefert an den guten Willen (und die Bandbreite) des Hosters als auch an den guten Willen der Person der die Bilder da hochgeladen hat (schliesslich kann er sie dort auch wieder löschen .....), im zweiten Fall, also hochladen ins Forum bleiben uns die Bilder erhalten, auch ist der "Hochlader" sauer oder der Hostserver down (egal warum).
Hier sind die Bilder aber schon als Anhang an den Bericht gepostet, das heisst dass Du sie eigentlich sehen müsstest.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Harald,

ja, mich nervt es vor allem, wenn auf den "hostern" dann ewig viel Werbung kommt.
mit dem hochladen im forum hatte ich anfangs auch Probleme, und mit dem verkleinern und anpassen war mir zu umständlich. ich lade sie drum immer bei picasa hoch, weil ich das Programm auf dem rechner hab und auch hi und da mal zum bearbeiten nutz. das funktioniert eigentlich immer, aber man muß halt verlinken und kann nicht direkt drauf zugreifen :emoji_frowning2:
komischerweise sieht man jetzt oft die bilder gleich in orginalgröße, ich find's gut :emoji_stuck_out_tongue:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.739
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo zusammen.

Also ich kenn die Herstellung von hölzernen Dachrinnen folgendermassen:
Der Stamm wurde im ganzen der Länge nach durchgebohrt.
Dazu gab es extra lange und dicke Holzbohrer, so ähnlich geformt wie Nagelbohrer.
Am Ende hatten die einen langen Holzknebel zum drehen.
Der durchgebohrte Stamm wurde anschliessen längs zersägt, fertig waren die Dachrinnen
Auch Wasserrohre wurden so gefertigt.

So wurde das in unserer Gegend gemacht, wo es früher hauptsächlich Holzhäuser mit Schindeldächern gab.
Die grösste herausforderung dürfte das gerade Durchbohren des Stamms gewesen sein.

Gruss Christian.
 
Oben Unten