KDI-Holz mit Isoliergrund streichen und dann Lasur?

Launa

ww-pappel
Registriert
4. April 2012
Beiträge
4
Ort
WW
Ein nettes "Hallo" an die Fachmänner!

Meine Tochter bekommt zum Geburtstag ein Kinderspielhaus aus KDI-Holz. Dieses Häuschen möchte ich gerne in Schwedenrot und Weiss anstreichen. Nun habe ich versucht mich im Internet schlau zu machen...so weit bin ich gekommen:

KDI-Holz sollte man wohl vor dem Anstrich mit einem Isoliergrund streichen, damit die grünen Salzkristalle nicht den Endanstrich "dreckig" aussehen lassen.

Meine Fragen nun:

Isoliergrund gibt es in farblos und weiss. Welchen sollte ich nehmen? Und welche Art Farbe danach? Ich möchte, dass die Holzstruktur erhalten bleibt und es nicht nachher lackiert ausschaut. Aber geht nicht die holzstruktur schon mit dem Isoliergrund verloren? Das Weiss zB sieht doch sehr deckend aus. Kann man nach so einer Grundierung überhaupt eine Holzlasur verwenden oder muss es ein Lack sein?
Oder habt ihr ganz andere Vorschläge für mich wie ich an die "Sache" ran gehen sollte?

Vielen Dank und liebe Grüße!
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
hi launa,

ich habe schon KDI-zaunelemente gestrichen, Aufbau wie folgt:
2x grundierung farblos
2x isoliergrund weiß
2x farbe weiß deckend

bei deinem fall irritiert mich daß du die Holzstruktur erhalten willst und dann schwedenrot gewählt hast.
bei dieser farbe siehst du vom Holz hinterher fast nix mehr weil dein rot alles übertüncht.
Lasur geht meines wissens bei KDI eh nicht weil es nicht deckt sondern nur tönt.
Bei rohem Holz würdest du hinterher noch die maserung sehen bzw. betonen.
Wenn du das KDI-grün nicht sehen magst mußt du deckend streichen.
 

Launa

ww-pappel
Registriert
4. April 2012
Beiträge
4
Ort
WW
Hallo Naturöler,

Danke für deine Antwort.

Ich glaub ich hab mich bissl blöd ausgedrückt. Also es muss nicht dieses Schwedenrot sein, aber eben so ein Farbton. Es soll halt noch erkennbar sein, dass es ein Holzhaus ist und nicht einfach farbige Bretter. Schön wäre es eben wenn man von der Maßerung wirklich noch was sieht. Und in einem Internetshop hab ich das Schwedenrot als Lasur gesehen, deswegen dachte ich das wäre möglich.
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
Hi launa,

dachte mir schon sowas:rolleyes:
eine rötliche, nicht deckende, Lasur auf KDI-grün kann ich mir nun gar nicht recht vorstellen. Rot auf grün sieht bestimmt grauslich aus am Ende.
Da würde ich mal im farben-fachgeschäft nachfragen.

Das was du vorhast würde gehen wenn dein holz noch natur ist.
Aber durch das KDI ist der zug schon abgefahren, da geht meiner meinung nach nur noch deckend unter verlust der maserung.
 

Launa

ww-pappel
Registriert
4. April 2012
Beiträge
4
Ort
WW
Hm. Also irgendwie klingt das ja schon einleuchtend :emoji_wink: grünstich mit durchsichtigem rot kann ja eigentlich nix geben. Dann wirds wohl doch deckend werden.

Welche art farbe würdest du denn für das rot empfehlen?
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
Das grün eingefärbte Harz wird in jedem Fall durchdrücken. Und Deckend wird reissen.
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
Nicht unbedingt, mei sachsejung :emoji_wink:

bei mir reisst nix, ich hab das mit Consolan Wetterschutzfarbe gemacht, und zwar etliche m², da reisst höchstens das Holz.
Und bei meinen weissgemachten KDI-Zaunelementen ahnt keine Menschenseele auch nur ansatzweise daß die mal giftgrün waren :emoji_grin:

Das einzige wo der Isoliergrund-Weiß versagt ist bei astlöchern, die drücken gnadenlos durch, obwohl ich da x-mal drüber bin.
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
Dann- lieber Naturöler- hast Du andere Erfahrungen als ich. Ich habe bei ner Firma in der Rhön gearbeitet, die Möbel für draussen hergestellt hat.
Und dort- gut, das ist auch schon über zehn Jahre her- haben wir jedem davon abgeraten, denn der Ärger war vorprogrammiert.

Wenns mit Consolan geht, danke für den Tip!
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
gern geschehen :emoji_slight_smile:

das Consolan-Zeug ist eben elastischer, deshalb macht es die Holzbewegungen besser mit als harter Lack.
Was ich allerdings nicht bestätigen kann ist die ausgelobte Haltbarkeit von 10 Jahren.
ich habe die unbeschattete Südwestseite meines Carports schon nach 4-5 jahren nachstreichen müssen weils nicht mehr schön und etwas abgewittert war. Aber dort steht auch der Planet von früh bis spät drauf. Die anderen 3 Seiten sind dafür noch original und einwandfrei.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Launa,

nicht unbedeutend ist, was unter dem KDI für ein Holz steckt.
Ein namhafter Hersteller solcher Hölzer hat sich bei mir mal beklagt, daß die neuen zugelassenen KDI-Präparate das Holz nur noch wenige Jahre schützen würden, bevor sie ausgewaschen sind.
Dem kann man natürlich mit einem dichten, aber diffusionsfähigen Anstrich entgegenwirken.
Auf 3 Meter Entfernung wirst Du kaum noch Holzmaser sehen.
Achte also lieber auf Anstrichqualität als auf durchscheinende Maserungen.

Gruß Fritz
 

Launa

ww-pappel
Registriert
4. April 2012
Beiträge
4
Ort
WW
Danke!

Vielen Dank, eure Antworten haben mir weiter geholfen :emoji_slight_smile:

Werde nun also mit Isoliergrund streichen und danach mit einem schönen deckendem (elastischem) Rot. Der Geburtstag kann kommen :emoji_wink:

Liebe Grüße!
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Bevor das Streichen begonnen wird...

... achte mal auf die Holzfeuchte. KDI wird gerne recht feucht angeliefert. Dann taugt es noch nicht für einen deckenden Anstrich.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de.
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Würde auch sehr zu einem deckenden Anstrich raten. Kräftiges Rot hat zudem oft das Problem, dass die Pigmente relativ schlecht decken, d.h. ein weißer Isoliergrund wäre schon mal nicht schlecht, dann im Zweifel 2x deckend streichen. Rot auf Grün lasierend wäre wohl schwierig...
 

Harzkiller

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2010
Beiträge
388
Ort
RLP, TR-SAB
Bei hellen deckenden Farben streichen wir bei uns wie folgt.

1. Grundierung mit Koranol Grundierung weiß von Fa. Obermeier. (lösemittelhaltig)

2. Zwischenbeschichtung mit Koralan Isolierfarbe im Farbton weiß, 1-2 mal.

3. Schlussanstrich mit Koralan Außenfarbe im betreffenden Farbton. 2 mal.

Gruß
Jürgen
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Bei meinem letzten Arbeitgeber, KDI-Station mit Fixatie, war das anbefohlene Produkt "RESTOL" Holzöl :
Restol houtolie winkel

Das Decken der grünen KDI-Holzfarbe war auch schon mit den transparenten Farben möglich und selbst bei den semi-transparenten war die Maserung noch sehr deutlich zu sehen.
Allerdings weiss ich nicht was das korespondierende Produkt in Deutschland wäre.
 
Oben Unten