Kaufmannsladen

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
277
Ort
daheim
Ich habe das mal für Nichten etc. vor Jahren (ähm eher Jahrzehnten) gebaut.

War dem Entwurf 1 ähnlich; nur die Regalbretter der Bedientheke schräg mit Leiste vornedran- dann konnten dort Waren in Holzkisten "präsentiert" werden...
Wenn die Verkaufstheke flexibel ist passen auch viele Kinder dahinter. Entwurf 2 finde ich nicht so passend.

Regal hinten mit Rückwand ist praktisch.

Leider kein Bilder mehr. Wünsche Dir& den Kids viel Spaß
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.706
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Theo,
bei deinem zweiten Entwurf vermisse ich die Aufkantung an der Theke. Die seitliche Stabilisierung würde ich ohne Regalbretter machen und das Brett jeweils mit zwei Schloßschrauben und Flügelmuttern montieren, dann kann man den Kaufladen besser mal beiseite stellen.

Es grüßt Johannes
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Moin Johannes.

Die Aufkantung werde ich noch machen.
Die seitliche Stabilisierung hatte ich schon zum Anschrauben gedacht.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.341
Ort
Leipzig
Also wenn im Foyer des Ostflügels noch eine 50m2 Nische übrig ist würde ich den Kaufmannsladen auch so ausführen. Sonst könnte es etwas überdimensioniert wirken. Nach dem Spiel muss das ja auch auf- und weggeräumt werden. Meine Kinder haben auch gern mit der Kinderküche gespielt. Vielleicht magst du ja eher einen Kinderschreibtisch bauen den man mal umbauen kann als Kaufmannsladen und mal als Kinderküche?

Nur am Rande: Ich habe letztens einen Kaufmannsladen mit Scanner und Kartenzahlung bespielt mit einer Dreijährigen. Sehr lustig.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Das Ganze belegt 1m² und ich denke nicht dass da abbauen nach dem Spielen einen Platzgewinn bringt.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
718
Ort
Witzenhausen
Der Enkelin wird das ohnehin völlig egal sein.
ein Onkel von mir hat seine Enkel (unter Anderen mich) immer wie Erwachsene beschenkt. Da gab es keine Bonbons, sondern Pralinen.
Er hat uns - so würde ich es nennen - ernst genommen. Das hat mich angenehm beeindruckt und und gefreut. Er ist mir bis heute ein Vorbild, was "Kinderbeschenken" betrifft.

(andererseits finde ich Buche nicht "schlechter" als Eiche)

Was ich bei Deinen Plänen anregen würde ist, etwas zu bauen, was später vielleicht mit anderer Nutzung weiter-lebt. Der Schubladenkasten mit den Messing-Knöpfen könnte zum Beispiel als ein schönes Behältnis für Schmuck dienen :emoji_wink:
Ich hatte als Kind mehrere 40cm große, hohle, fingergezinkte Holzwürfel mit einer offenen Seite, die waren erst Spielzeug (große Bauklötze) und später Beistell- und Nacht-Tische. Heute habe ich ein Regal, wo sie mit Brettern dazwischen gestapelt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Den Hintergedanken hatte ich selbst auch.
Das Regal neben dem Schubkastenteil ergäbe z.B. ein Bücherregal.
Auch bei den anderen Teilen kann ich mir eine Weiterverwendung vorstellen.
 

Robsi

ww-kastanie
Registriert
25. Juni 2025
Beiträge
33
Ort
92318 Neumarkt
Ich weiß nicht ob ich die Theke wirklich zu machen würde an der Vorderseite. Dann können zwei Kinder von beiden Seiten dran spielen wenn Besuch da ist.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.949
Ort
südlicher Odenwald
Sehe ich auch so. Würde sie auch vorne offen lassen und die Regalbretter schräg nach vorne unten laufen lassen. Vorne noch eine Leiste und dann Stiegen für Obst, Gemüse reinstellen.
Und so schön ich dein Schmuckbehältnis finde, die oberen Schubladen halte ich für ungeeignet für einen Kaufladen. Nicht bös gemeint.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.975
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Die Ecken an dem linken Regal würde ich 45 ° abschrägen, dann ist die Verletzungsgefahr geringer. Zumindest vorne.
ob ich die Theke wirklich zu machen würde an der Vorderseite.
ja, hab ich mir auch gedacht, entweder vorne auch Regalböden, quasi im Regal die "Rückwand" in die Mitte setzen oder nur ein Brett, wo die "Damen" ihre Handtasche abstellen können. Das gabs früher ganz oft und ich vermisse das heute in fast jedem Laden.
Zumindest beim Vinzenzmurr :emoji_wink:
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
718
Ort
Witzenhausen
Die Ecken an dem linken Regal würde ich 45 ° abschrägen
obwohl gerade Kanten und scharfe Winkel auch für meinen Geschmack durchaus was haben, mache ich immer alle Ecken rund (und würde das auch bei einem Kinder-Kaufladen überall so machen.
Auch an meinen Maschinen breche ich die heutztage so häufigen Kanten.
Meine Theorie, warum das nicht alle machen ist, dass ich mich überdurchschnittlich oft an solchen Stellen anhaue. Andere Leute scheinen da nicht so ein Problem mit zu haben.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Das sind Details welche ich noch nicht bedacht habe.
Scharfe Kanten werde ich da sicher nicht machen,
Aber das Mädchen ist 7 Monate alt, ich habe also alle Zeit der Welt.

Vorher stehen eine Reihe weiterer Projekte an.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.651
Ort
Greifenstein
Wären dann bei 2700€/m³ ca. 540€ nur für den Holzeinkauf und damit blanker Luxus.
Kindern ist das bei ihrem Laden vollkommen egal was das Holz so einen Wert hat, da zählt ganz was anderes. Der Laden muss voll sein, da muss Obst und Gemüse reichlich vorhanden sein und was weis ich alles noch. Hatte meinen seinerzeit das alles aus Holz gemacht, einfach eine Stange in Form gebracht und dann in Scheiben geschnitten und schön in passender Farbe bunt gemacht. Dazu Holzstiegen gebaut und eine Rechenmaschine aus Kugeln dazu, das sie den Einkauf auch zusammenrechnen können.
Da war es vollkommen egal aus welchem Material, der Laden gebaut war, er muss einen Spielwert haben, das ist wichtig :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
In der Art würde ich das auch sehen.
Daher hatte ich ja geschrieben dass ich überlege das ganze aus Buche zu bauen.

Das Obst und Gemüse kann der Daddy machen, der bastelt auch gerne mit Holz.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.174
Ort
417xx
Ich glaube deine Schubladen hatten keine Metallführung mit Anschlag?
Sichere die Schubladen irgendwie gegen vollständiges Herausziehen. Die fallen den Kindern sonst irgendwann auf die Füße und das tut ganz schön Aua und führt zu viel Geschrei.
Woher ich das weiss? Gerade erst 2 Wochen her.
 
Oben Unten