kaufentscheidung

Napfkuchen

ww-ahorn
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
100
Wenn man die OF1010 und die OF1400 mal auf den Kopf stellt, um z. B. den Fräser zu wechseln, kippt die OF1010 einfach um. Nur eine Kleinigkeit, ist mir aber, als ich vor derselben Entscheidung stand im Laden beim Befummeln sofort aufgefallen.

Zu den Fräsern: Von Guhdo gibt es ein Sortiment mit zwölf Fräsern, die ich ganz praktisch finde. Ansonsten, auch wenn es wirklich verlockend ist, Finger weg von Sortimenten die viele verschiedene Fräser enthalten. Dann lieber nach Bedarf kaufen - ist nur blöd wenn am Samstag nach Geschäftsschluss ein Fräser fehlt.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo,
Würdet ihr beim Kauf zu der mit angebotenen Fräserbox von Festool raten wenn ihr euch so anschaut was ihr euch so zugelegt habt?

Ich habe die Fräserbox. Die enthaltenen Fräser sind ausgesprochen gut. Ich denke es handelt sich um Fräser, die von Leitz hergestellt werden. Zumindest erzählt unser Leitz vertreter, dass sie für Festool, Metabo und den Rest der Welt die Fräser machen :emoji_grin:

Die Auswahl ist auch ganz gut. Ich persönlich nutze aber auch verschieene Gratfräser und gerne einen R5 Abrundfräser. Die fehlen in der Box. Den Scheibennuter nutze ich sehr oft und auch die Nufräser. R10 und 45° Fräser braucht man sicherlich immer mal. R3 auch,

In der Holzidee, Ausgabe 11 ist ein Artikelvon Guido Henn über die Box und was man mit den Fräsern machen kann drin. Die Ausgabe kannst du hier herunterladen:
Holzidee-Magazin Ausgaben

Gruß

Heiko
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe eine 1010 seit ungefähr 10 Jahren und damit alle anfallenden Arbeiten die oben gewünscht werden ausgeführt. Das geringe Gewicht schätze ich sehr. Ich habe sie oft zum Lochreihen fräsen genutzt, auch dabei fand ich es vorteilhaft eine leichte Maschine in der Hand zu haben. Den hier teilweise kritisierten Parallelanschlag benötigte ich eher selten, daher erscheint mir seine Bauart nicht nachteilig.
Seit 4 Jahren nutze ich auch die 2200, ein schon eher schweres Trum. Daher setze ich diese auch überwiegend in einem Frästisch ein, was ursprünglich nur als Nebeneffekt angedacht war.

Gruß
und allen ein Gutes Neues
 
Oben Unten