Kaufberatung Ständerbohrmaschine

jan481

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
11
Ort
Münster
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, wenngleich ich schon gut 6 Monate interessiert mitlese und von der versammelten Kompetenz beeindruckt - aber auch durchaus auch etwas eingeschüchtert - bin... :emoji_cold_sweat:
Seit mind. einem Jahr bin ich zudem auf der verzweifelten Suche nach einer ordentlichen SBM. Klar, Flott, Alzmetall und Co. wären natürlich ein Träumchen, fühle mich da aber nicht sicher genug, ein gutes Angebot auch tatsächlich auszumachen (also keine Baustelle zu kaufen) und dann auch noch fix zuzuschlagen. Preislich würde ich schon bis 1.500,- gehen können, wenn es wirklich was Gutes für die Ewigkeit ist (zumal wir bei uns in der Hobbywerkstatt durchaus auch mit mehreren Leuten an den Maschinen und Werkzeugen rumwerkeln).
Hängen geblieben bin ich jetzt schon länger bei der Holzmann SB4132sm (bitte nicht auslachen...!), weil sowohl Vorschub, Drehzahlbereich, Ausladung und R/L meinen Ansprüchen (primär Holz, Möbelbau u.ä.) entgegenkommen. Dann fehlt aber natürlich immer was (z.B. Gewindebohren, was ich doch recht regelmäßig mal mache, auch gegen nen Vario würde ich mich nicht sperren).

Vor kurzem hab ich nun folgendes gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob das zum einen Fake ist (selbe Anzeige gibt´s auch bei Ebay für wesentlich teurer, aber gleichzeitig scheint der Verkäufer zumindest "echt" zu sein) oder vermutlich so dermaßen störanällig, dass ich vorher lieber Informatik studieren sollte:emoji_wink:).
Was meint ihr zu dem Alzmetall-CNC-Tuning?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...saeulenbohrmaschine-cnc-32/2270124337-84-5428

Liebe Grüße aus Münster
Jan
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Jan,
mit der Alzmetall wird wohl nichts, ist inzwischen 2000€ teurer geworden. War wohl ein Tippfehler.
Ansonsten würde ich noch Wörner und solid mit in die Suche aufnehmen.

Es grüßt Johannes
 

jan481

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
11
Ort
Münster
Hallo Johannes,
besten Dank für deine Antwort! Ja, da hat der Verkäufer es dann wohl selbst gemerkt... ;o) Schade auch.

Sag(t) mal, was haltet ihr denn grundsätzlich von den Holzmann-Maschinen, bzw. gibt es hier auch eine konkrete Einschätzung/Erfahrung mit der SB4132sm (auch was mögliches Gewindeschneiden angeht)?
Alternativ habe ich mir jetzt auch noch die Teknatool Nova Voyager DVR und die Bernardo DMC 32C (komm ich bei der mit dem Drehzahlbereich hin, wenn ich tatsächlich primär in Holz bohren will?) angeschaut. Irgendwie hänge ich da mit den Flotts, Alzmetall, etc. stets in dem Spagat, dass ich Schiß hab Schrott zu kaufen oder die "ansehnlichen" natürlich stets ab 3000,- aufwärts sind.
Klar sind diese Bernardo, Holzmann, Tek... nicht das gelbe vom Ei, aber dann doch mit Gewährleistung, wenn mal was ist.
Mir ist auch klar, dass die Teknatool tatsächlich echte Risiken birgt (Ersatzteile, etc.) aber das Leistungsspektrum wäre laut Datenblatt schon ideal, weil es all meine Arbeitsbereiche einschließt (primär Holzmöbelbau, aber auch ein wenig Metallbau).
Könnt ihr mir mit eurer Erfahrung da noch einmal ein wenig nachhelfen?

Liebe Grüße und Danke!
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
Mir ist auch klar, dass die Teknatool tatsächlich echte Risiken birgt (Ersatzteile, etc.) aber das Leistungsspektrum wäre laut Datenblatt schon ideal, weil es all meine Arbeitsbereiche einschließt (primär Holzmöbelbau, aber auch ein wenig Metallbau).
Denke nicht, dass es da ein Problem gibt. Das ist ja ein großer Hersteller im Drechselbereich, da solltest Du schon Ersatzteile bekommen. Ich habe mit der Maschine auch schon geliebäugelt, aber bisher noch immer nichts gekauft. Der Gebrauchtmarkt bei uns in AT ist überhaupt recht traurig.
 

jan481

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
11
Ort
Münster
Käuferschutz meint ihr bringt da nix? Ist nämlich tatsächlich ein bisschen weit weg von mir. Verkäufer meldete sich auf Nachfrage nach möglichen Mängeln ziemlich fix nach 10 min....mhmmm... Bauchgefühl ist nicht so dolle...
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

bitte nicht das 90€ Dingens, das ist sowas wie eine billige Interkrenn, Drehzahl ab 560 U/min... die hat in den ausgehenden 80igern 120 DM gekostet, 90€ wären ein Mehrfaches an Zeitwert.
Die 240kg Maschine stammt aus dem Osten, da gibt es evtl. Kollegen die dazu was sagen können, die Getriebe-TBM sieht massiv aus, aber ohne Anschauen und laufen lassen kann man das nicht kaufen!

Gruß Dietrich
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Also Paypal mit Käuferschutz kann man machen, Ebay Käuferschutz habe ich noch nciht genutzt. Alles andere würde ich meiden.
 

jan481

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
11
Ort
Münster
Danke Dietrich! Dann warte ich tatsächlich nochmal ein bisschen ab, auch auf die Gefahr hin, dass mir da ein Schnäppchen flöten geht...
Vielleicht gibt´s ja noch den ein oder anderen Beitrag in der Sache.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Also aus meiner SIcht ist das echt ein Ding von Schnelligkeit und von Suchkriterien. Ich habe mich sehr geärgert, als mir damals die Alzmetall für 500€ durch die Lappen gegangen ist und jetzt habe ich eine 40 Jahre alte Flott als absolutes Schnäppchen geangelt.
Aber ich suche auch nach diversen Begriffe manche Deutschlandweit, manche nur Regional und auch in Regionen wo ich Familie habe. Und die Frequenz bei EbayKleinanzeigen ist halt ungefähr so wie ich bei Messengern den Tag über reinschaue.

Aber wie mans macht am Ende zählt auch etwas Glück.
 

jan481

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
11
Ort
Münster
Okay, hatte jetzt die 550 VB für die Säulenbohrmaschine WMW Typ BS101 so verstanden. Aber wie oben schon geschrieben, bin bei den Gebrauchtmaschinen absolut einfach übers Ohr zu hauen....:emoji_cry:
Daher ja auch die Überlegung mit der Holzmann oder der Teknatool...
LG
Jan
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.653
Ort
Ebstorf
Okay, hatte jetzt die 550 VB für die Säulenbohrmaschine WMW Typ BS101 so verstanden. Aber wie oben schon geschrieben, bin bei den Gebrauchtmaschinen absolut einfach übers Ohr zu hauen....:emoji_cry:
Daher ja auch die Überlegung mit der Holzmann oder der Teknatool...
LG
Jan

Hallo,

Du kannst machen wie du willst, hinterher gibt es immer welche, die hätten was Besseres billiger bekommen.

Gruß Ingo
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
Und was hält dich vom Kauf der Teknatool ab? Außer dem Preis natürlich...;o)
Ich komme eigentlich bisher immer mit dem Bohrständer durch. Die Maschine wäre eher so ein "haben wollen". Und dafür konnte ich mich bei dem Preis noch nicht durchringen. Vor allem aber, weil ich echt selten einen Bedarf danach habe.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Dann kauf dir einen WMW-Bohrständer, die sind unverwüstlich und universell einsetzbar. Damit kannst du sogar in der Mitte einer 2m-Platte sauber bohren, mit entsprechender Maschine. Solche Ausladung bekommst du nur im Bohrwerk :emoji_sunglasses:
 

jan481

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
11
Ort
Münster
Da es mit der sbm von wmw nichts geworden ist, wollte ich noch einmal fragen, ob es Erfahrungen mit den Maschinen von Holzmann gibt. Speziell mit der SB4132?
Liebe Grüße
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Hallo Jan.

Das sieht ziemlich nach der Optimum / Quantum B32 aus, wenn auch ca. 15kg weniger Gewicht. Das kann trotzdem weitestgehend baugleich sein. Wenn du unter meinem Namen suchst, findest du einige Aussagen zur B32, immer mit Modellangabe.

Für den Preis bekommst du eine funktionale, voll ausreichende Maschine in deine Holzwerkstatt. Preis Leistung passt. Groß glänzende Augen bekommst du nicht, ber sie bohrt gerade und läuft, Kraft ist ausreichend (wie die Schulnote).

Die Güde, die @predatorklein verlinkt hat, sollte ähnlich bis gleich sein. Ich würde mir, wenn gebraucht nicht klappt und ich nicht zu viel ausgeben mag, auch sowas holen. Jetzt habe ich eine 60 Jahre alte deutsche Maschine mit 3-4 fachem Gewicht, die alles besser kann als die Optimum, außer fehlendem Linkslauf und eben max 1000 Upm (reicht auch). Da stimmt dann alles, aaaaber da sind auch ca. 20h Zeit reingeflossen.
Soll heißen: Die 900€ kann man dafür ausgeben, wenn man realistische Erwartungen hat.

Bei mehr Fragen musst du konkret werden.
 

netsupervisor

Gäste
Das sieht ziemlich nach der Optimum / Quantum B32 aus, wenn auch ca. 15kg weniger Gewicht. Das kann trotzdem weitestgehend baugleich sein. Wenn du unter meinem Namen suchst, findest du einige Aussagen zur B32, immer mit Modellangabe.
So seh ich das auch, denn die Optimum (B33) steht bei mir in der Werkstatt. Ich hab vor 2 Jahren gut 200 Euro dafür gebraucht (15 jahre alt) hin gelegt. Und mehr als das würde ich so gesehen dafür auch nicht mehr hinlegen wollen.
Wenn man den Vergleich und Zugriff auf gute Maschinen nicht hat, dann stellt sie einen zufrieden, leider hab ich den Vergleich und so wergelt sie für mich nur im Holzbereich.
Ich hab schon einmal die Riemenscheibe an der Pinole überdreht, im Glauben sie wäre unrund. Jetzt weiß ich, dass sie es nicht ist, sie ist einfach nicht gewuchtet. Von daher wackelt sie bei langsamen Drehzahlen noch. Der Hersteller hat sich nicht mal die Arbeit gemacht, die Guss-Außenform zu überdrehen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.734
Ort
Heidelberg
Wenn du sie schon ab hattest, wäre etwas statisches Wuchten gut möglich gewesen---
Ich vermute, er hoffte, das hätte sich mit dem Überdrehen getan und danach kam die Erkenntnis…

Ich wollte noch reineditieren, dass du die auch hast, Manuel. Leider vergessen, aber du hast es ja trotzdem gefunden.
Sehe ich im Übrigen ähnlich. Anfangs war ich happy, halbwegs ordentlich in Holz arbeiten zu können. Genug Hub, angenehme Baugröße usw. Danach ging die Meinung immer mehr zu ok, aber wir reden halt von einer günstigen Maschine. Gebraucht finde ich die 200€ sehr günstig und das ist sie allemal wert. Aber klar, wenn man den Vergleich hat… ist wie bei allem.

Bei mir ging übrigens das orig. Bohrfutter gern mal auf, wenn du es nicht mit 2 Händen und aller Kraft zugedreht hast. Außerdem konnte ich die 2000 UpM nicht nutzen, da sackte die Leistung und Drehzahl recht schnell magisch ab. Alles in allem keine schlechte Maschine für das Geld, aber man merkt halt, dass es die Einstiegsklasse ist. Wenn sie lieber mal den schwenkbaren Tisch weggespart hätten. Der klemmt mit einer dicken Sechskantschraube und muss einmal sauber auf 90° justiert werden und dann angeknallt werden. Auch das kann meine „Neue“ besser - die hat sowas nicht.
 

jan481

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
11
Ort
Münster
Ich hab vor 2 Jahren gut 200 Euro dafür gebraucht (15 jahre alt) hin gelegt. Und mehr als das würde ich so gesehen dafür auch nicht mehr hinlegen wollen.
Wow, das war dann aber ein Schnapper! Unter 800,- sehe ich die aktuell nicht...
Schneidet ihr denn auch ab und an Gewinde mit euren Maschinen - ohne eine eine extra Schneidvorrichtung? Und ist das eher ein Krampf oder ine Frage der Übung?
 
Oben Unten