Kaufberatung Hammer K3 und A31

crnik

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Stuttgart
Hallo liebe Freunde des Holzwerken,

ich möchte gerne meinen Maschinenpark aufrüsten. Ich beobachte bereits seit ca 3 Jahren die Geräte von Hammer. Speziell im Blick habe ich die FKS K3 Winner und den A31 Abricht und Dickenhobel. Ende letzten Jahres habe ich mir die Maschinen bei einem Händler in Süd-Deutschland vor Ort angeschaut und getestet.

Jetzt liegt mir ein Angebot vor bei dem ich mir sehr schwer tue dies einzuordnen. Als Vergleich habe ich mir die Listenpreise bei Felder direkt angeschaut. Hier gibt es aktuell Aktionsangebote mit fast identischer Ausstattung. Die Preise bei Felder sind ohne Lieferung und Aufbau allerdings auch deutlich günstiger. Daher benötige ich einen kleinen Realitätscheck:

Angebot 1: Hammer K3 Winner
Sonderausstattung:


  • Motor 4,0 kW (Pos 454)
  • Feineinstellung basic / winner (Pos 85)
  • Schnittbreite 800mm mit voller Tischbreite (Pos 78)
  • Formatschiebetisch 2000mm (Pos 132)
  • Auslegertisch 1100 (Pos 160)
  • Ausleger Ablänganschlag 1300mm (Pos 160)
  • Gradrasterindex für Auslegertisch (160/161)
  • Fahreinrichtung (Pos 210)
  • Hebedeichsel (Pos 211)
  • Transport
  • Montage & Inebtriebnahme
Brutto: 6600 €


Angebot 2: Hammer A31
Sonderausstattung:

  • Silent POWER Spiralmesser
  • Fahreinrichtung
  • Transport
  • Montage & Inbetriebnahme
Brutto: 4900 €


Im Verkaufsgespräch wurde mir vom Verkäufer gesagt dass der A31 Brutto bei 3300€ ohne Sonderausstattung liegt. Die Silten Power Hobelwelle bei ca. 800€ zusätzlich. Dies würde bedeuten das Transport + Aufbau 800€ kostet. Die K3 mit einigermaßen ähnlicher Ausstattung liegt aktuell bei Felder bei 5228€.
Das würde bedeuten die Anlieferung der Maschinen, platzieren am Aufstellort (Kellergeschoss mit Außentreppe), Justierung & Inbetriebnahme bei grob geschätzten 1800 € liegt. Dies erscheint mir sehr hoch.

Hat hier jemand Erfahrungswerte ob die Preise gerechtfertigt sind?

VG
crnik
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.161
Ort
Stuttgarter Süden
Der Hobel kommt mir relativ hoch vor. Auch inkl. Aufbau und Inbetriebnahme.
Ich würde an deiner Stelle mal in der Felder Niederlassung in Bretzfeld anrufen oder vorbeifahren und mir ein Vergleichsangebot geben lassen.

Gerade mal im Felder Online Shop geschaut. Da kostet die A3 31 mit Silentpower Welle "ab" 3.379,-€ brutto. https://www.felder-group.com/de-de/...lmaschine-hammer-a3-31-silent-power-sp3290519
Und die Fahreinrichtung findest du da bestimmt auch.
Die K3 ist da auch enthalten, aber da ist meiner Meinung nach noch mehr zu konfigurieren.
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
251
Ort
Saterland
Ich würde sagen, definitiv zu teuer. Einzig den Transport in den Keller kann ich vom notwendigen Aufwand her und kostentechnisch nicht einschätzen - wahrscheinlich können die Jungs bei Felder das aber auch nicht und haben da lieber etwas höher angesetzt.
Ich habe eine B3 Winner inkl. Aufbau (allerdings ebenerdig) bestellt - allerdings ohne Fahrwerk und Deichsel. Den Preis möchte ich hier nicht öffentlich nennen um dem AD Mitarbeiter nicht in Bredouille zu bringen (Per PN wenn interesse besteht). Was ich aber sagen kann ist, das es preislich in einer ähnlichen Region liegt, allerdings habe ich dann noch eine Fräse mit dabei :emoji_wink:
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
zu den Preisen kann ich nichts sagen, aber ich würde auf die Fahreinrichtung verzichten. Ich habe eine B3 von 2005. Die steht seit ich sie 2017 gebraucht gekauft habe, auf 4 80mm BlueWheel Lenkrollen mit Bremsen. Damit lässt sich die Maschine prima in alle Richtungen bewegen.

Es grüßt Johannes
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
251
Ort
Saterland
Hallo,
zu den Preisen kann ich nichts sagen, aber ich würde auf die Fahreinrichtung verzichten. Ich habe eine B3 von 2005. Die steht seit ich sie 2017 gebraucht gekauft habe, auf 4 80mm BlueWheel Lenkrollen mit Bremsen. Damit lässt sich die Maschine prima in alle Richtungen bewegen.

Es grüßt Johannes
Reichen da tatsächlich solche Rollen wie diese hier? Hast du die Rollen dann direkt unter den Maschinenkorpus geschraubt, oder noch auf eine Platte / Untergestell?
 

crnik

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Stuttgart
Danke für eure Antworten!
Bretzfeld ist nahezu ums Eck. Da werde ich auf jeden fall vorbei schauen. Kann man die Maschinen direkt bei Felder kaufen? Ich habe bei Felder direkt eine Angebotsanfrage versendet. Daraufhin hatte mich eine Maschinenhandel kontaktiert welcher für meine Region zuständig ist. Daher bin ich davon ausgegangen, dass Felder nicht direkt an Endkunden verkauft.

Waren eure Angebote ebenfalls Pauschalangebote?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
Stuttgart müsste Felderniederlassung Bretzfeld zuständig sein ich denke die machen auch ein Angebot.
Paketpreis anfragen - Spedition bleibt gleich aber der Monteur hat nur eine Anfahrt für beide Maschinen
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.161
Ort
Stuttgarter Süden
Für Stuttgart ist definitiv die Felder Niederlassung in Bretzfeld zuständig. Und ja, Felder verkauft eigentlich nur durch seine eigenen Niederlassungen. Es gibt lediglich ein paar Händler, die aus der Historie heraus weiterhin Felder vertreiben.
 

Bernd das Brett

ww-kirsche
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
150
Ort
Bochum
Wenn du dir von Felder ein Angebot machen lässt, kannst du sie bitten, die Positionen einzeln mit Betrag aufzuführen. Bir mir hatten sie sich erst darum gewunden, aber ist natürlich möglich.

Meine A31 ist vor ein paar Monaten gekommen, ich habe sie mir bis zu Haustür liefern lassen. Der Transport per Spedition kostet in D ca. 100€ brutto bei Felder. Der Aufbau und Einrichtung liegt bei 500€. Den in meinem Fall recht kniffeligen Transport in den Keller habe ich durch einen Klaviertransporteur vornehmen lassen. Das hat für die A31 und eine K3 zusammen (mit meiner Mithilfe) 400€ brutto gekostet (die waren zu dritt). Bei Felder war man sehr zurückhaltend, was die Preisauskunft anging, nannte dann aber einen Preis von ca. 1500€ inkl. Einrichtung. 2 MA mit Fahrzeit usw....

Viele Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Reichen da tatsächlich solche Rollen wie diese hier? Hast du die Rollen dann direkt unter den Maschinenkorpus geschraubt, oder noch auf eine Platte / Untergestell?
Hallo,
meine B3 stand original auf 4 Stellfüßen, die mit M10 Schrauben am Gehäuse festgeschraubt sind. Diese Stellfüße habe ich abgeschraubt und diese Räder angeschraubt. https://www.ebay.de/itm/255429624040
Dies funktioniert seit August 2017 ohne Probleme, ich muß allerdings eingestehen, dass ich die Rollen noch nie gebremst habe.

Es grüßt Johannes
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Nur mal als Tipp: Ich denke, dass man Felder Maschinen aus der Ausstellung ohne Einstellservice kaufen kann, weil die für die Ausstellung schon eingestellt wurden. Darf man dann natürlich nicht an der linken oberen Ecke mit dem Kran in den Keller lassen.

Meine ist eine unbenutzte Ausstellungsmaschine, und hat weniger als die Hälfte des erstaunlich hohen Angebotspreises in #1 gekostet. Ohne Spirale, aber das erklärt keine 50% Unterschied.

Und ja, Felder verkauft an Privatkunden. Wird für Hammer Produkte einen nicht unwesentlichen Anteil des Umsatzes ausmachen.
Und ja, im Regelfall bekommt man im Felder Laden einen guten Preis, Ausstellungsmaschine oder nicht. Besser als Liste eigentlich immer.

Hast Du einen Kumpel mit Anhänger? Für 500,- gibt es eine Menge Bierkisten.
 

crnik

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Stuttgart
Ich werde direkt bei Felder mal vorbei schauen und versuchen dort ein 2 Angebot zu bekommen.

Was in meinem Fall etwas problematisch ist, ist dass die Maschine unten am Kellerabgang um 90 Grad gedreht werden muss um ins Haus zu kommen. Dafür muss angeblich der Schiebetisch der K3 demontiert werden. Laut Verkäufer montiert Felder diesen ab Werk standardmäßig auch wenn er für den Transport an den Aufstellort demontiert werden muss.

Im worst case würde ich mir auch das noch zutrauen. Auch der Abtransport am Keller ist kein Problem. Radlader, Kran etc ist alles vorhanden um solche schweren Geräte zu bewegen. Was ich mir nicht zutraue, ist der Wiederaufbau am Aufstellort bzw. die Feineinstellung dass die Maschine saubere Ergebnisse abliefert.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Den Formattisch kann man abziehen und nach dem Transport wieder auffädeln, da muß man nichts einstellen / justieren (hab ich bei meiner K3 gemacht). Nur wenn Du das Unterteil abschraubst, hast Du Einstellarbeit.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.161
Ort
Stuttgarter Süden
Kellertransport haben die Felder Jungs bei mir damals (mit meiner Mithilfe) gemacht. Sprich sie haben die Maschien oben komplett demontiert, dann alles in den Keller und dann wieder montiert. Hängt sehr von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Wenn du es von Felder machen lässt kommen sie auch zum nachstellen, wenn etwas nicht passt. Wenn du es selbst machst und es ist etwas schicken sie zwar auch jemanden raus. Dann zahlst du es aber komplett (es sei denn es ist etwas kaputt) inkl. Anfahrt.

Kleiner Tipp, wenn das mit Felder direkt gehen soll bestehe darauf, dass ihr die Einbringung im Vorfeld detailliert abklärt und nicht erst nach der Bestellung. Erspart etwas Diskussion und Abstimmaufwand.
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.636
Ort
Belgien
Das Angebot für die A3-31 halte ich für zu Teuer.

Ich habe vor einem Jahr für diese Maschine, mit gleicher Ausstattung wie bei dir im Angebot aber zusätzlich noch das Alu Handrad mit Digitaluhr 3550€ bezahlt.

Transport habe ich selber organsisiert. Die Miete für Transporter mit Hebebühne inklusive Spritkosten (200km Fahrstrecke) haben mich keine 200€ gekostet.

Den Preis der K3 kann ich nicht einordnen, da ich meine auf dem gebrauchtmarkt erworben habe.
Der aufgerufene Preis schein mir aber auch recht hoch.

In jeden Fall würde ich versuchen, sofern es irgendwie möglich ist, auf den Transport und Aufbau seitens Felder zu verzichten.

Für das Geld was du an Transportkosten zahlen sollst, habe ich meine K3 gekauft.
 

crnik

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Stuttgart
Habe heute mal mit der Felder Niederlassung in Bretzfeld telefoniert. Anschauen ist kein Problem. Verkaufen wollen sie mir allerdings nichts. Mein Wohnort liegt hart an der Grenze zu einem anderen Einzugsgebiet, daher ist ein anderer Händler für mich zuständig. Da möchte man wohl auch keine Ausnahme machen.

Ich habe gestern Abend nochmal ein Angebot für meine Eltern eingeholt da ich irgendwie die Vermutung hatte das der Verkäufer am Tag meiner Besichtigung einen schlechten Tag hatte

Angebot kam heute Nachmittag schon rein. Wurde durch einen anderen AP verschickt;

Selbe Ausstattung wie oben beschrieben:

A31: 4482€ brutto
K3: 5855€ brutto

Sind knapp 1100€ Unterschied zum ersten Angebot. Allerdings wurde die Aufstellung mit Aufstellort ebenerdig angeboten. Im ersten Angebot war der Keller/Untergeschoss drin was wohl teuer sein soll. Diesmal war es auch kein Pauschalangebot sondern schön mit Einzelpreisen aufgelistet.

Transport für beide Maschinen (ebenerdig) liegt bei 530€ , Aufbau 642€ brutto.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

wer sich als Einsteiger nicht zutraut gebrauchte Maschinen zu kaufen, und um ganz sicher zu sein neue vom Hersteller nimmt der sollte aber nicht am falschen Ende sparen und ein rundum Sorglos Paket nehmen, also Aufstellung und Einrichtung vom Profi, dem man über die Schulter schauen kann/muß!
Aber auch da gab es schon Wehklagen, vor allem Monteure die mal "dünn drüber" machten.
Und bevor ich mich in den Kleinkrieg der Felder Niederlassungen begeben würde, wo gibt es denn so was, ich kaufe dort wo ich will, könnte man sich bspw. bei einem Messeauftritt verschiedene Hersteller und deren Produkte ansehen und vergleichen.
Da gibt es einige Osteurop. Hersteller oder auch den Belgier Robland, kleinere Firma, mit wenig monströsem Auftritt aber Fachpersonal am Messestand allerdings ohne Kravatte, die zeigen auch mal vor Ort was wenn man fragt.
Nur so als Anregung.

Gruß Dietrich
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.829
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Muß es unbedingt Felder / Hammer sein, oder kämen andere Hersteller auch in Frage?
Hast Du Dir mal vergleichbare Maschinen und Angebote angeschaut ?
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Hallo crnik,
es gibt Menschen, die können Autos selbst reparieren, suchen sich das für sie passende Gefährt und haben dieses Lebenskapitel etwas günstiger. Und es gibt die, die es nicht können. Die müssen dann halt etwas mehr Geld in der Werkstatt bezahlen (ich gehöre auch dazu).

Ähnlich ist es bei den Maschinen. Man kann Dir nur empfehlen, sich damit zu beschäftigen, denn es wird für Dich schwierig, Deine Maschinen zu verstehen und später Einstellungen zu korrigieren, Kleinreparaturen vorzunehmen u.ä. wenn Du Deine Maschine nicht kennst /verstehst. Willst Du Dich nicht damit beschäftigen, brauchst Du dann halt immer den teuren Service / Dienstleister. Dann mußt Du halt dafür zahlen (wie ich fürs Auto).

Insbesondere zu den Hammer - Maschinen wirst Du hier im Forum genug Lesestoff finden, wie man Teile demontiert und die Maschinen einstellt. Wenn z.Bsp. der A31 bei der Kellertreppe ums Eck muß, wirst Du vermutlich auch die Tische abziehen müssen (es sei denn, Du hast eine außergewöhnlich große Treppe / unteres Podest). Auch dazu wirst Du Lesestoff finden und hilfsbereite Foristen, wenn Du Dich damit beschäftigen möchtest.
Letztlich Deine Entscheidung, die Dir keiner abnehmen kann.

Und zur Firma Felder kann ich nur empfehlen: Such Dir die zuständige Niederlassung, einen Ansprechpartner und suche das ehrliche, transparente Gespräch. Wenn Du z.Bsp. Deine Kellertreppe aufmißt und zu dem Ergebnis kommst, daß man ohne Demontage der Tische mit dem ADH ums Eck kommt, kann man Dir den Transport evtl günstiger anbieten. Hat Felder die Infos nicht, werden sie es wohl einkalkulieren. Du schreibst, daß ein Kran vorhanden ist, um die Maschinen runter zu heben. Dann solltest Du mit Felder drüber sprechen. Je mehr Infos und transparenter die Gespräche, je besser wird vielleicht das Ergebnis.....

Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

Madtom

ww-pappel
Registriert
4. April 2018
Beiträge
1
Hallo zusammen,

2 Wochen vor Weihnachten hat meine Emco Rex b20 das Zeitliche gesegnet.
Da ich sehr nahe am Felder Werk wohne habe ich mich für die Hammer A31 entschieden.

- A31 mit normaler Hobelwelle
- Alu Handrad mit Uhr zur Feineinstellung
- Verlängerung für den Dickenhobeltisch
- 2 Adapter
- Lieferung vor die Haustüre
- Transport über die sehr enge Kellertreppe mit einer 180Grad Kurve durch ein Maschinenübersiedelungsunternehmen, wurde von mir organisiert.

Kosten 3200€ inkl Mwst.

Vor dem Transport in den Keller hat mich am meisten gefürchtet.
2 Mitarbeiter einer Firma haben mit einem Gurt unter der Maschine durchgeführt und um die Nacken gelegt und dann angehoben, 2 weitere haben die Maschine gegen Umkippen gesichert haben. Dauer 10 Minuten, dann stand sie schon im Keller auf meinem selbstgebauten Rollbrett
Es musste nichts abgebaut werden. Das Zubehör wie Anschlag und Uhr waren separat.
Da die Maschine bereits im Werk eingestellt wird, konnte ich direkt loslegen.

Das Hobelergebnis ist echt top, kein Vergleich zur Emco.

Lieben Gruß Thomas IMG_7912.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7913.jpeg
    IMG_7913.jpeg
    236,6 KB · Aufrufe: 39
Oben Unten