Kaufberatung Formatkreissäge <3000€ Neu

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich bello,

verdienst du mit der Bernardo deine Brötchen, oder hast du die in deiner Garage um ab und an mal damit zu "werkeln" ?????

eine plattensäge kann ruhig alt sein, wir hatten eine striebig, die hat mein Chef schon gebraucht gekauft. die ist garantiert aus den 60ern und hat schon jede menge platten verarbeitet. die wurde ja auch ewig unverändert gebaut, was ja für die Maschine spricht.
wenn die ein Monteur (am besten von striebig) sauber einstellt und in betrieb nimmt, dann stimmt die 100% und wenn dann noch gepflegt und anständig damit umgegangen wird, hält die bei euren bedarf noch ewig.
wir haben darauf 38er span in übergröße geschnitten, ca. 2100x5300mm, die bekommt man zu zweit mit den plattengriffen fast nicht vom boden, aber das habt ihr ja nicht, das schafft die locker noch etliche jahre.

um eine kleine formatsäge kommt ihr wahrscheinlich trotzdem nicht rum, aber das ist das im holzhandwerk, da braucht man eben viele Maschinen. sonst hättet ihr maler, oder Fliesenleger werden müssen, die brauchen für ein paar hundert euro Werkzeug und haben dann noch den gleichen Stundenlohn :rolleyes:
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

eigentlich hilft nur sich einen Eindruck von den verschiedenen Objekten der Begierde zu verschaffen. Vor und Nachteile sind genug genannt worden, von jedem aus seiner Sicht(bin ja immer noch davon überzeugt genau zu wissen was du brauchst:emoji_wink::emoji_stuck_out_tongue:). Also hilft nur in Natura anschauen und begrabbeln, besser noch zu testen....

Gruss
Ben
 

GrußausSolingen

ww-kirsche
Registriert
9. September 2013
Beiträge
148
H Der deutsche Vertrieb rät von den Maschinen selber ganz klar ab, eher was für den Bastler wenn man selber Teile austauschen kann, da sie sehr einfach aufgebaut sind. Also alles in allem nicht zu empfehlen.
.

Und wenn ich dann überlege ob die Bernardo empfehlenswert ist, leichter, weniger stabil und etwas nachdenken.....

Diese Rojek oder auch scm ist halt ne kl. Einsteigersäge für den kl. gewerblichen, die Bernardo für den Hobbyisten.
 

Tamaris-PA/MTS

ww-ulme
Registriert
20. Dezember 2006
Beiträge
185
Alter
38
Ort
67061 Ludwigshafen
Das kann man auf 2 Arten sehen....Mit einer neuen egal von welchem Hersteller hat man vorausgesetzt der Vertrieb taugt etwas, die ersten Jahre in der Garantie seine Ruhe und kann damit Geld verdienen.
Bei einer Gebrauchten hat man die Gewissheit m.E. eben nicht. Man weiss nicht was damit getrieben wurde und die Händler distanzieren sich von Gebrauchtmaschinen im günstigen Bereich gerne (Exportmaschine, Verkauf nur an Gewerbe...keine Garantie und Gewärleistung)
Ich traue mich nicht dran irgendwas an der Maschine selber zu reparieren, vom dürfen mal abgesehen.
Ob man die Bedenken jetzt für gerechtfertigt hält oder sie es sind ist die andere Seite der Medaille. Eine Gebrauchte würde ich nicht kategorisch ausschließen, aber ohne Support vom Verkäufer bzw. Hersteller haben wir so unsere Bedenken.

Wieviele Hersteller bieten wie Altendorf eine kostengünstige Einstellung, Überprüfung, Reparatur vor Ort an?
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
wenn du eine Maschine bei einem Händler kaufst hast du vielleicht keine "garantie" aber z.b. eine plattensäge wird man sich immer liefern und aufstellen lassen :emoji_frowning2: und dann tanzt der Monteur eben so oft an, bis alles passt, wenn er das nicht auf das erste mal hinbekommt :emoji_wink:

ein kollege hat sich erst eine striebig gekauft (älteres Modell) dann stimmte was mit der Klemmung des sägeaggregats für querschnitte nicht. da mußte letztendlich der gesamte tragkörper des Aggregats getauscht werden.

erstens gab es das Ersatzteil noch :cool: zweitens kostete es ca. 2000.-€ Maschine kostete ca. 6000.-€ tja, da hat der Händler halt mal nicht's verdient :emoji_grin:

ich hab nur gebrauchte Maschinen, hatte noch nie Probleme. ausserdem kann alte Maschinen ohne Elektronik jeder gute dorfschlosser reparieren :emoji_wink:
 

Tamaris-PA/MTS

ww-ulme
Registriert
20. Dezember 2006
Beiträge
185
Alter
38
Ort
67061 Ludwigshafen
Plattensäge ist wegen Gehrungen und Winkeln erstmal vom Tisch, und beides gibt das Budget ja keinesfalls her. Ist so schon sehr wenig Angebot in dem Bereich. Mit Glück kann man eine Altendorf F45 zu dem Preis bekommen, meistens dann aber eher von Privat. Händler nehmen da gerne deutlich mehr für auch wenn die Maschinen relativ alt sind....
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Wieviele Hersteller bieten wie Altendorf eine kostengünstige Einstellung, Überprüfung, Reparatur vor Ort an?

bei striebig, holzher und ott bin ich mir ziemlich sicher.

der für striebig kam wegen der plattensäge und der von ott wegen der kantenanleimmaschine und von holzher weiß ich das vom Vorbesitzer meiner anleimmasch.
 
Oben Unten