Kaufberatung Falzkopf

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.559
Ort
Pécs
Ich habe einen 220mm Falzkopf und einen mit 125mm im Einsatz.
Der 220er schneidet ganz klar besser. Ist dafür aber nur 30mm hoch.
Wenn die 30mm reichen nehme ich als immer den 220er.
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Moin,
ich habe auch einen 90er und nutze in gerne bei Einsetzfräsarbeiten wegen den kleinen Radius, aber mein 150er mit vier ziehenden Messern macht das eindeutig bessere Schnittbild.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.328
Ort
bei den Zwergen
125 ist glaube ich der Standard. Gerade HM Messer reichen aus. Der ziehende Schnitt wird bei Hobbyisten nicht unbedingt gebraucht. Das sind Fräser bei denen Ersatzmesser teuer sind .
Und man sollte drauf achten, was für Anlaufringe man hat. Wenn alles ein bißchen aufeinander abgestimmt ist braucht man weniger Fräser = Geld gespart.
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Der ziehende Schnitt wird bei Hobbyisten nicht unbedingt gebraucht. Das sind Fräser bei denen Ersatzmesser teuer sind .

Nicht ganz richtig! Mein Flury Systems Falzkopf mit 150mm Durchmesser und ziehenden Schnitt wird mit Standard 50mm Messern bestückt.
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Ob du nun ein Stahl- oder Alukopf hast eine 50mm Wendeplatte kostet für beide Fräser das gleiche, weil es die gleichen Messer sind. Der Unterschied zwischen 40er und 50er ist im Centbereich. Mein 150er hat halt vier Messer, da wäre der Preisunterschied bei Neubestückung zu zwei Messern halt 4-5€.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.707
Ort
Ebstorf
Daher finde ich es nicht angebracht Unerfahrenen zu sagen das bei einem 90er Fräsen 8000 U/min völlig problemlos sind ( denn da bist Du schon unter 40 m/s).

Hallo,

ich kann deine Sorge schon verstehen und will auch nicht rechthaberisch rüberkommen. Sicherheit ist mir auch wichtig.
Allerdings habe ich hier mal einen aktuellen 90mm Falzkopf rausgesucht und der ist zugelassen für den Bereich von 8500 bis 13100U/min.
Da liege ich mit meiner Fräse und 8000U/min ja nur unwesentlich drunter. Ich denke, darum habe ich auch nie Probleme gehabt oder gespürt.

https://www.ebay.de/itm/202319751580

Gruß

Ingo
 

Mitglied 59145

Gäste
Da ist natürlich Sicherheit und Reserve eingerechnet, aber es kommt ja immer so wie niemand denkt.
Bei sämtlichen, mir bekannten, Werkzeugen ist das so. Beachtet man die min. und maximale Drehzahl, ist man im sicheren Bereich.
Ich sehe immer zu mittig dazwischen zu landen, den Rest macht dann Erfahrung. Es wird bei uns aber pinibel darauf geachtet in den zulässigen Bereichen zu fräsen, wir hatten mal einen Kopf, da war es nicht möglich. Ich weiss aber nicht mehr welcher Drehzahlbereich das war.
Den Kopf habe ich abgegeben.

Gruss
Ben
 

Gelöscht FrankRK

Gäste
Die Angaben der Hersteller weichen auch schon mal voneinander ab. Dieser Fräser ist jetzt knapp 20 Jahre jung und durfte vielleicht nach alter Vorschrift mit weniger Drehzahl betrieben werden.

falzfr%C3%A4ser_kity-jpg.71427
 

Anhänge

  • Falzfräser_Kity.jpg
    Falzfräser_Kity.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 108
Oben Unten