Bohrfutter
ww-pappel
Hallo.
Wie schon vorher beschrieben bin ich zur Zeit dabei mein Werkzeug zu erneuern und aufzurüsten.
Ich möchte künftig ausschließlich hochwertiges Werkzeug kaufen, da ich schon die Erfahrung machen musste, dass es sich langfristig eh auszahlt.
ts55 rebq und ctl midi waren zuletzt keine schweren Entscheidungen. Beim Exzenterschleifer tue ich mir allerdings wirklich schwer. Ich kann einfach nicht abschätzen, was es bedeutet wenn einige schreiben, dass der Abrtrag eines rotex das einzig wahre ist.
Eigentlich liebäugle ich sehr mit dem ETS150/5, habe aber angst mir am Ende wieder vorzuwerfen nicht (zugegebenermaßen immerhin 200,-) draufgelegt zu haben. Ich finde die Lautstärke des rotex und die unhandlichkeit schon bedenktlich.
Hand aufs Herz wie "schlecht" ist der Abtrag des ETS im Vergleich zum rotex (FÜR DEN HEIMWERKER) den wirklich? Kann man mit dem ETS denn nicht auch Geöltes Holz polieren?
Ich möchte vorhandene Möbel, Treppen etc. abschleifen und behandeln, den Exzenterschleifer aber auch für den Möbelbau mit Massivholz verwenden. Gaaanz evtl. auch mal einen behandelten Kratzer am Auto polieren...
Einige schwärmen zur Zeit ja auch vom Metabo sxe 450. Wäre der ETS 150 evtl zwischen rotex und sxe einzuordnen?
Hoffentlich gibt es noch jemand der auch beim xten Exzenterschleifer Kaufberatungsthread noch helfen möchte
Wie schon vorher beschrieben bin ich zur Zeit dabei mein Werkzeug zu erneuern und aufzurüsten.
Ich möchte künftig ausschließlich hochwertiges Werkzeug kaufen, da ich schon die Erfahrung machen musste, dass es sich langfristig eh auszahlt.
ts55 rebq und ctl midi waren zuletzt keine schweren Entscheidungen. Beim Exzenterschleifer tue ich mir allerdings wirklich schwer. Ich kann einfach nicht abschätzen, was es bedeutet wenn einige schreiben, dass der Abrtrag eines rotex das einzig wahre ist.
Eigentlich liebäugle ich sehr mit dem ETS150/5, habe aber angst mir am Ende wieder vorzuwerfen nicht (zugegebenermaßen immerhin 200,-) draufgelegt zu haben. Ich finde die Lautstärke des rotex und die unhandlichkeit schon bedenktlich.
Hand aufs Herz wie "schlecht" ist der Abtrag des ETS im Vergleich zum rotex (FÜR DEN HEIMWERKER) den wirklich? Kann man mit dem ETS denn nicht auch Geöltes Holz polieren?
Ich möchte vorhandene Möbel, Treppen etc. abschleifen und behandeln, den Exzenterschleifer aber auch für den Möbelbau mit Massivholz verwenden. Gaaanz evtl. auch mal einen behandelten Kratzer am Auto polieren...
Einige schwärmen zur Zeit ja auch vom Metabo sxe 450. Wäre der ETS 150 evtl zwischen rotex und sxe einzuordnen?
Hoffentlich gibt es noch jemand der auch beim xten Exzenterschleifer Kaufberatungsthread noch helfen möchte