Kaufberatung Exzenterschleifer

Bohrfutter

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
11
Ort
Ziemlich in der Mitte der BRD
Hallo.
Wie schon vorher beschrieben bin ich zur Zeit dabei mein Werkzeug zu erneuern und aufzurüsten.
Ich möchte künftig ausschließlich hochwertiges Werkzeug kaufen, da ich schon die Erfahrung machen musste, dass es sich langfristig eh auszahlt.
ts55 rebq und ctl midi waren zuletzt keine schweren Entscheidungen. Beim Exzenterschleifer tue ich mir allerdings wirklich schwer. Ich kann einfach nicht abschätzen, was es bedeutet wenn einige schreiben, dass der Abrtrag eines rotex das einzig wahre ist.
Eigentlich liebäugle ich sehr mit dem ETS150/5, habe aber angst mir am Ende wieder vorzuwerfen nicht (zugegebenermaßen immerhin 200,-) draufgelegt zu haben. Ich finde die Lautstärke des rotex und die unhandlichkeit schon bedenktlich.
Hand aufs Herz wie "schlecht" ist der Abtrag des ETS im Vergleich zum rotex (FÜR DEN HEIMWERKER) den wirklich? Kann man mit dem ETS denn nicht auch Geöltes Holz polieren?
Ich möchte vorhandene Möbel, Treppen etc. abschleifen und behandeln, den Exzenterschleifer aber auch für den Möbelbau mit Massivholz verwenden. Gaaanz evtl. auch mal einen behandelten Kratzer am Auto polieren...
Einige schwärmen zur Zeit ja auch vom Metabo sxe 450. Wäre der ETS 150 evtl zwischen rotex und sxe einzuordnen?
Hoffentlich gibt es noch jemand der auch beim xten Exzenterschleifer Kaufberatungsthread noch helfen möchte:emoji_wink:
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
also, um altes aufzuarbeiten, ganz klar den Rotex für neues also Möbelbau einen Mirka
 

Bohrfutter

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
11
Ort
Ziemlich in der Mitte der BRD
Ich werde schon vorrangig vorhande Möbel aufbereiten.
Wenn es am Ende wirklich so ist, dass Rotex das einzig wahre ist, werde ich in den sauren Apfel beißen und mich nur noch zwischen 125 und 150 entscheiden.
Hätte nur nicht gedacht, beziehungsweise hab gehofft, dass mir einfach jemand sagt, dass der ETS ein prima Gerät ist und für den Heimwerker reicht...
 

DIYer

ww-ahorn
Registriert
24. April 2013
Beiträge
105
Ort
Kassel
Ein Exzenterschleifer mit Zwangsrotation (Bosch Gex 150 Turbo, Metabo SXE Turbo, Rotex) hat einen sehr hohen Abtrag. Da muss man wirklich aufpassen, dass man das Gerät nicht zu lange an einer Stelle lässt, sonst hat man leicht eine Vertiefung drin.

Wenn du nicht unter Zeitdruck stehst und nicht allzu dicke Schichten Farbe/Lack/Wasauchimmer abtragen willst, bist du mit einem normalen Exzenter schon gut bedient.
 

buniq

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2011
Beiträge
347
Ort
Seelze/Letter (Hannover)
Hätte nur nicht gedacht, beziehungsweise hab gehofft, dass mir einfach jemand sagt, dass der ETS ein prima Gerät ist und für den Heimwerker reicht...
Hallo Bohrfutter
Ich benutze den ETS Beruflich wie auch Privat seit mehreren Jahren.
Der Abtrag ist mehr als gut, Vibrationsarm (mit dem bekommste nicht nach 3 std schleifen, kribbeln in der Hnad) und sehr leise.
Ich will den nicht mehr missen.
Ich kann Dir den wärmsten empfehlen und für deine Arbeiten mehr als ausreichend.
Da kannste Dir die 200€ mehr für den Rotex sparen.

Gruß Peter
 

Marino

ww-buche
Registriert
1. April 2013
Beiträge
258
Ort
Hamburg
Ich nutze auch den ETS 150/5. Der Abtrag war bisher sehr gut. Ich war vorher aber auch Baumarktschleifer von Bosch gewohnt, zudem mit 125mm.

Ich habe auch erst überlegt. Rotex oder ETS. Mit Rotex Auto polieren zu können, wäre eine Option gewesen. Aber mal ehrlich, damit ist man nicht in 5 Minuten fertig und das Ding hört sich an, wie eine Flex. Das kann ich meinen Nachbarn so nicht auf Dauer zumuten. Zudem muss ich in einem Mehrparteienhaus auch mal im Keller schleifen können, was mit dem Rotex auch nicht ginge. Lieber ein paar Minuten mehr und Nachbarn schonen. Immerhin habe ich im Hobby keinen Zeitdruck.

Zudem hatte ich alle in der Hand (ETS 125, 150/3, 150/5, Rotex 90, 125, 150). Ich fand die Rotex-Schleifer zu wuchtig und vom Gewicht her nicht ausgeglichen.

Ich würde den ETS 150/5 wieder kaufen und einen Rotex nur nehmen, wenn ich damit arbeiten könnte, ohne jemanden im Keller oder am Auto auf längere Zeit zu stören und wenn ich bereits einen kleinen hätte. Wenn überhaupt.
 

Bohrfutter

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
11
Ort
Ziemlich in der Mitte der BRD
Vielen Dank Peter und Marino.
Ich denke ja eigentlich auch, dass der ETS für meine Zwecke gut geeignet ist und hoffe den Kauf nie zu bereuen. Die 200,- spare ich mir schonmal für den nächsten Kauf (df500). :emoji_slight_smile:
Klar, ich habe mittlerweile höhere Ansprüche und eine höhere Zahlungsbereitschaft bei Werkzeug und will mich wegen des Geldes nicht mehr auf Kompromisse einlassen, die ich später bereuen werde, aber trotzdem muss man hier und da mal auf dem Teppich bleiben und sich genau seinen Einsatzbereich vor Augen halten.
Nur ist es schwer zu sagen, wann etwas für den Privatanwender überdimensioniert ist und wann sich die Investition lohnen würde...
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,

vorweg der Metabo hat keine Zwangsrotation ist mit dem ETS wohl vergleichbar. Die Rotex ist kein Exzenterschleifer im eigentlichen Sinne auch wenn sie die gleiche Funktion erfüllen kann, der Zwangsrotationmodus nimmt deutlich mehr ab als ein Exzenterschleifer und ist für das grobe Abtragen von z:B. alten Farbschichten klar im Vorteil. Bei der Möbelaufbearbeitung reicht dir aber auch der Abtrag eines Exzenters, wenn du oft in der Senkrechten oder überkopf schleifst ist der Mirka CEROS oder DEROS das Mittel der Wahl auf Ebenen Flächen kannst du wunderbar den Metabo oder Festool ETS laufen lassen. Den Rotex mußt du wegen seines Schwerpunktes aktiv halten. Ich habe Rotex , Metabo 450 Turbotec und den Mirka CEROS im Einsatz und alle haben ihr Aufgabengebiet, wobei ich den Metabo inzwischen oft stehen lasse und dafür den Mafell UVA115 nutze! Der nimmt genausoviel ab läuft noch ruhiger und kommt in die Ecken! Zur Lautstärke des Rotex kann ioch nur sagen, wenn man den wegen der Nachbarn nicht einstzen kann, dann muß man wohl auf die Kreissäge erst recht verzichten :emoji_wink:

Gruß Heiko
 

Bohrfutter

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
11
Ort
Ziemlich in der Mitte der BRD
Moin Heiko.
Alleine die Tatsache, dass du 3 oder 4 Geräte in dieser Art hast sagt mir, dass der Rotex kein Universalgerät ist, der alle Bereiche abdeckt.
Das wäre für mich noch das größte Kaufargument.
Heute morgen bin ich ganz klar bei ETS:emoji_slight_smile:
 

Tscharlie

ww-ahorn
Registriert
15. März 2012
Beiträge
142
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

falls Dir eine hohe Abtriebsleistung wichtig ist, könnte den Milwaukee ROS 150-E empfehlen:

milwaukee ros 150 | eBay

Von AEG gibt es auch eine mit unterschiedlichen Schwingkreisen, die hat ein Freund von mir und ist begeistert.

Gruß
Tscharlie
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Doch der Rotex ist schon ein Universalgerät aber ich nutze lieber Spezialisten für die einzelnen Aufgaben. Der Rotex ist bei mir fürs Grobe (dafür unschlagbar gut) und zur Autopolitur. Auf ebenen Flächen mag ich aber Schleifer die von selber laufen, Metabo und Mafell kann ich mit zwei Fingern führen und sie machen ihre Arbeit dann von selbst, was dann auch ruhig etwas länger dauern darf! An Seknrechten Flächen (z.B. Gartenhütte anschleifen) sind sie mir aber zu schwer und ich liebe dafür den CEROS mit seinen 900gr!
@Tscharlie: Der kann aber nur grob, oder?
Gruß Heiko
 

Marino

ww-buche
Registriert
1. April 2013
Beiträge
258
Ort
Hamburg
Bzgl. der Nachbarn.
Es ist ein Unterschied, ob ich 1-2 Stunden mein Auto auf Hochglanz poliere und das ganze auch noch draussen, oder ob ich eine Kreissäge habe, wo ich eigentlich länger am Einstellen und Ausrichten bin, als dass ich säge. Der Rotex hat eine sehr geringe Einrichtzeit und läuft die ganze Zeit während der Nutzung. Effektiv hat eine Säge deutlich wenig Laufzeit bei der Benutzung, als der Rotex. Ist also in meinen Augen ein nicht ganz fairer Vergleich.

Wenn ich bedenke, wie lange meine Tauchsäge im letzten Projekt immer mal kurz für 3-5 Sekunden lief und wie lange der ETS lief, um alle Seiten nach und nach feiner zu schleifen, ist das schon ein kleiner Unterschied.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
wobei ich den Metabo inzwischen oft stehen lasse und dafür den Mafell UVA115 nutze! Der nimmt genausoviel ab l

Aber nur mit Abranet oder?


Zu ETS und Rotex.
Ich habe ja beide. Für allgemeine Arbeiten ist der ETS schon zu empfehlen. Von dem gesparten Geld, würde ich vielleicht noch ein Auge auf den kleinen RTS oder DTS werfen, für den Feinschliff.
Der Rotex ist schon ein geniales Gerät, aber auch Laut und ab und an eher störrisch, wenn es aber wirklich viel abzuschleifen gilt, geht nichts über ihn.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,
@Marino: Das stimmt natürlich.
@Micha: Ja mit Abranet hab noch nichts anderes auf dem Mafell gehabt.

Gruß Heiko
 

Bojan

ww-pappel
Registriert
24. März 2013
Beiträge
1
Ort
Oberbayern
Hi,
habe mir den Rotex letzte Woche gekauft und bereue es eigentlich das ich so lange gewartet hab (ca. 2 Monate überlegen ....) :emoji_slight_smile:. Der Preis ist ja auch nicht ohne aber des Geld ist es wert.

Gruß Bojan
 
Oben Unten