Kaufberatung Exzenterschleifer

Balmus

ww-fichte
Registriert
9. September 2012
Beiträge
16
Ort
Karlsruhe
Hallo Holzbearbeiter.

Ich bin auf der Suche nach einem guten Schleifer, der vielfältig einsetzbar ist.
Aktuell muss ich ein Nachtischchen abschleifen, aber die einzigen Schleifgeräte, die ich habe ist ein Fein Multimaster und so'n Makita BO4558.
Letzterer hat einen zu kleinen Schleifkreis und so bin ich auf der Suche nach einem Schleifer, der mehr runternimmt.
Zu groß und schwer sollte er eigentlich nicht sein - ich dachte so an 125mm Schleiftellterdurchmesser.
Demnächst steht noch der Rand des Parketts an und Couchtisch und Esstisch muss ich auch noch schleifen und ölen.

Eigentlich würde ich ja zu dem Festool Rotex 125 greifen, aber einen Feinschleifer habe ich ja schon und daher bin ich am Zweifeln, ob ich wirklich das viele Geld ausgeben muss.
Vielleicht tut es ja auch Exzenter mit großem Schwingkreis.
zB. ein Bosch GEX 125 AC GEX 125 AC Professional Exzenterschleifer Exzenterschleifer | Bosch Elektrowerkzeuge für Handwerker in Deutschland

Wie ist eure Meinung: Komm ich mit der Kombo an die Rotex ran, oder nicht?
Warum nicht?

Liebe Grüße,
Balmus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
5mm Schwingkreis nimmt schon ordentlich was runter, gegenüber deinen 1,5mm beim Makita.

Für vieles ist das ausreichend, noch dazu, wenn du nicht als Profi arbeitest und jede Minute zählt.

Warum nur 125 mm? Ich würde eher 150 mm bevorzugen. Sind 40% mehr Fläche, die du in gleicher Zeit schleifst.
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
Mal ein Hallo in die Nachbarschaft,

und eine Antwort dazu setzten.

Also nach einigem lesen und einigen Tips hier z.B:
Michas Holzblog: Werkzeugvorstellung - Metabo SXE 450 Turbotec Exzenterschleifer
haben wir uns folgende Maschine geleistet:
Produktkatalog handgeführte Elektrowerkzeuge - Produkte - Metabo Deutschland - Elektrowerkzeuge von Profis für Profis

Nach einigem Schleifen kann ich nur sagen absolut tolles Teil das, zumal man in
einer Maschine gleich 2 Schwingkreise hat.

Auch ist das Teil mit um die 160,--€ aufwärts auch zu einem günstigen Kurs zu
bekommen.

Zusätlich zu dem original Schleifteller haben wir uns noch den hier geleistet:

Stützteller für 6 oder 8 Löcher METABO bei Mercateo günstig kaufen

So sind wir in der Lage vorhandenes Festool-Papier zu nutzen und es gibt sogar
Hersteller die genau solch gelochtes Papier anbieten.

Dadurch wird eine sehr gute Absaugung erreicht.

Also immer wieder gerne diese Maschine.

Gruß Tommy
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
...ja, den Metabo kann ich auch empfehlen.
Preis-Leistungstechnisch kannst du da nix falsch machen, ansonst hat Tommy alles Wissenwerte gesagt.
Der von dir verlinkte Bosch ist sicher auch kein Fehlkauf und teurer gehts immer...
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Wenn es handlich sein soll und etwas mehr kosten darf ist der Mirka CEROS der aus meiner Sicht beste Excenter auf dem Markt. Den gibts mit drei vetschieden großen Schwingkreisen bis hin zu 8mm. Ansonsten ist die große Rotex mein Liebling da schön universell!

Gruß Heiko
 

Balmus

ww-fichte
Registriert
9. September 2012
Beiträge
16
Ort
Karlsruhe
Danke schonmal

die Metabo werde ich mir anschauen.
Da mich mein Metabo Bohrhammer beim Hausbau im Stich gelassen hat, war ich bisher etwas skeptisch bzgl. der Qualität.
Auf 125mm komme ich vor allem, weil ich gerade das Nachttischchen abschleife.

Kann man auf die SXE450 auch nen 125mm Schleifteller draufschrauben um damit Rundungen und schmale Leisten evtl. besser zu bearbeiten?

Danke schonmal, ich melde mich wieder,
Balmus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Für kleine Dinge find ich auch einen 125er Exzenter nicht wirklich handlich. In solchen Fällen nehme ich lieber einen kleinen Einhand-Schwingschleifer.
 

Tobi a

ww-kastanie
Registriert
7. Mai 2009
Beiträge
33
Ort
Hannover
für das was du da vor hast glaub mir reicht ein grüner bosch oder ähnliches vollkommen aus.

und ich habe einige jahre mit den dingern gearbeitet stundenlang auf rundungen auf graden senkrecht und wagerecht.
 

505exe

ww-pappel
Registriert
11. September 2012
Beiträge
9
Ort
Andernach
Ich würde dir die Festool Rotex mit Durchmesser 150 mm vorschlagen. Damit kannst du absolut nichts falsch machen. Sehr starker Abtrag durch ROTEX Kurvenbahn.
Grob-, Feinschleifen, Polieren also für alles zu gebrauchen. Ich besitze auch die 125 die aber nicht mehr so oft zum Einsatz kommt.


Grüße
Anton Bleidt
toolz4you
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
@505exe,

wobei der Rotex 150 auch gleich mal ca. das dreifache vom SXE 450 kostet. Nur mal so am Rande erwähnt.

@Balmus

Ich schließe mich Tobi a an, der im Posting #9 schreibt:
für das was du da vor hast glaub mir reicht ein grüner bosch oder ähnliches vollkommen aus.
 

indie

ww-pappel
Registriert
31. August 2012
Beiträge
5
Ort
Zeulenroda
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen SXE 450 besorgt und frage mich jetzt, wo ich vernünftiges Schleifpapier dafür bekomme...
Sehr begeistert bin ich ja vom Indasa Papier, allerdings habe ich dieses bisher nur mit 8 bzw. 8+1 Löchern gesehen.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich nutze das von Indasa. Das gibt es auch passend für den Metabo.
Gekauft habe ich das über Amazon.
Das original Metabo Papier ist auch OK, nur teurer als das Indasa.

Wenn Du ne gute Quelle für Festool Papier findest, es gibt für den SXE 450 auch einen passenden Teller.
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Um keinen neuen Thread aufzumachen - über Umwege komme ich etwas günstiger zum Bosch GEX 150 Ac. Der sollte in ein paar Wochen dann endlich bei mir ankommen. Da ich bereits jetzt diverse Schleifarbeiten geplant habe (sowohl Holz roh als auch lackierte Holzoberflächen) möchte ich mir günstig gutes Schleifpapier zulegen. Ich weiss allerdings nicht so recht, auf was ich achten muss - wieviele Löcher braucht man da? Geht alles? Wo ist der Unterschied? Bei Indasa was oben genannt wird gibt es ja unzählige, weiss gar nicht recht, was ich nun nehmen soll.
Ausserdem möchte ich noch verschiedene Holzteile Ölen. Dafür Suche ich noch einen geeigneten Untersatz für das EInpolieren von Öl. Was kann ich da nehmen?

Beste Grüsse
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
Um keinen neuen Thread aufzumachen - über Umwege komme ich etwas günstiger zum Bosch GEX 150 Ac. Der....... Holzteile Ölen. Dafür Suche ich noch einen geeigneten Untersatz für das EInpolieren von Öl. Was kann ich da nehmen?

Beste Grüsse

Nun ja, die Anzahl/Anordnung der Löcher gibt Dir der Schleifer schon vor.

Denn z.B. 15 Löcher sind toll, wenn der Teller nur 6, oder 8 usw. hat und dann
noch in anderem "Muster" nützt Dir das wenig.

Zum Anfang, einfach das passende Papier von Bosch nehmen und dann, den
einen, oder anderen Hersteller/Papier, der/das hier gelobt wird testen und das
Papier/Lieferant finden der am besten paßt.

So haben wir es auch getan und nutzen nun einiges von Festool und Indasa.

Zum Ölen haben wir uns dieses Teil
Metabo Haftzwischenscheibe 150 mm
geleistet.

So wird das Öl nicht durch die Maschine gezogen und wir nutzen einen noch
vorhandenen alten Extender, mit diesem System:
Ölspender SURFIX SYS3-SET - OS-SYS3-Set
nicht billig, aber schöne Ergebnisse, die es uns wert sind.

Als Ersatz für die teuren Pads gibt es hier:
Pad rund Öko-Baustoffe und Naturwaren online kaufen

Nur für die Ölspender Pads haben wir noch nix günstiges gefunden

Hoffe konnte etwas helfen und nun gehts ab ins Bett, spät genug.

Gruß Tommy
 

Balmus

ww-fichte
Registriert
9. September 2012
Beiträge
16
Ort
Karlsruhe
Meine Kaufentscheidung: Bosch PEX 220 A

Um den Thread ordentlich abzuschließen ist hier meine Kaufentscheidung:
Ich habe die große Entscheidung für einen Rotex 150 (wieder mal) vertagt.
Es ist ein Einhandschwingschleifer von Bosch grün geworden: PEX 220 A

Den gab es hier im yipiijaja-Baumarkt für ca. 50 Euronen direkt zum Mitnehmen und so konnte ich das Nachttischen gleich fertig machen.
Der Teller läuft nicht perfekt rund (ich weiss schon was ein Exzenterschleifer ist!) sondern man hat den Eindruck er sitzt schief - das werde ich mir mal irgendwann genauer anschauen. Zum Lackabschleifen war's egal.

Für Esstisch und Couchtisch werden ich dann wohl bald wieder nen neuen Thread aufmachen...
Bis dahin:
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe. :emoji_slight_smile:
Sie hat mir die Kaufentscheidung sehr erleichtert.

Viele Grüße,
Balmus
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Der Teller läuft nicht perfekt rund (ich weiss schon was ein Exzenterschleifer ist!) sondern man hat den Eindruck er sitzt schief - das werde ich mir mal irgendwann genauer anschauen. Zum Lackabschleifen war's egal.

Hallo!

Ich habe mir den baluen Bosch GEX 150 AC geleistet und bin äussert zufrieden damit. Habe allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeit.
Allerdings gabs am Anfang auch ein wenig Probleme. Der Teller war zwar nicht schief, allerdings hat der gestockt und das Gerät wurde schnell zu warm. Habe dann mal den Teller unten abgeschraubt und gesehen, dass ein Gummiring darunter nicht richtig auflag. Danach lief der Exzenter wunderbar und tut dies auch heute noch nach tagelangem Einsatz...
 
Oben Unten