michaelhild
ww-robinie
Kommt schon Leute, muss das wieder in einem Hauen und Stechen enden, nur weil die Firma Festool genannt wird?
Irgendwie kindisch.
Es ist nun mal so, dass es nur sehr sehr wenig vergleichbares zur Quadrill gibt. Was den universellen Einsatz angeht, gibt es eigentlich nichts anderes. Das ist nun mal so. Auch die 700W BL sind fakt.
Hier ein Versuch mit einer 10x200er Schraube:
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=-4QMjcVFlN4[/ame]
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=X97yybwANfA[/ame]
Ungefettet, keine Bohrspitze.
Man zeige mir eine andere Maschine in dieser Gewichtsklasse, die das schafft und zudem auch noch 4000 UpM drehen kann.
Somit geht so gut wie alles, von schweren Schraubaufgaben, bis hin zu feinen Bohrungen mit sauberem Ergebnis durch die hohe Drehzahl.
Diverses Zubehör gibt es obendrein.
Habe meine Quadrill gewogen, die Angaben von Festool sind mit Bohrfutter ohne Kabel.
Die Quadrill wiegt nackig 1,45kg, Netzkabel knapp 480g (allerdings sind es ja 7,5m). Wobei man das ja nicht in komplett in der Hand hält, von daher ist es relativ uninteressant, außer man steht zwei Stockwerke überm Boden und da werden andere Hersteller deutlich schwerer, weil noch ne Kabeltrommel an der Maschine hängt.
.
Länge der Quadrill ist ca. 180mm.
Irgendwie kindisch.
Es ist nun mal so, dass es nur sehr sehr wenig vergleichbares zur Quadrill gibt. Was den universellen Einsatz angeht, gibt es eigentlich nichts anderes. Das ist nun mal so. Auch die 700W BL sind fakt.
Hier ein Versuch mit einer 10x200er Schraube:
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=-4QMjcVFlN4[/ame]
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=X97yybwANfA[/ame]
Ungefettet, keine Bohrspitze.
Man zeige mir eine andere Maschine in dieser Gewichtsklasse, die das schafft und zudem auch noch 4000 UpM drehen kann.
Somit geht so gut wie alles, von schweren Schraubaufgaben, bis hin zu feinen Bohrungen mit sauberem Ergebnis durch die hohe Drehzahl.
Diverses Zubehör gibt es obendrein.
Habe meine Quadrill gewogen, die Angaben von Festool sind mit Bohrfutter ohne Kabel.
Die Quadrill wiegt nackig 1,45kg, Netzkabel knapp 480g (allerdings sind es ja 7,5m). Wobei man das ja nicht in komplett in der Hand hält, von daher ist es relativ uninteressant, außer man steht zwei Stockwerke überm Boden und da werden andere Hersteller deutlich schwerer, weil noch ne Kabeltrommel an der Maschine hängt.
Länge der Quadrill ist ca. 180mm.