Zum Umbau des Dachstuhls wie z.B. Sparren aufdoppeln oder Kehlbalken ersetzen benötige ich nun einen tauglichen Akkuschrauber. Mein kleiner "Möbel"- Akkuschrauber schafft dies definitiv nicht. Hierzu hätte ich gerne eure Beratung! Gerne basierend auf Erfahrungswerten.
Alle Pauschalierungen sind falsch, immer.
Weil du den Zimmermann erwähnt hast, empfehlen dir nun einige einen stärkeren, jedoch auch schwereren und teureren Schrauber. Die Kraft des schweren brauchst du bei deinen Dacharbeiten an zwei Tagen.
Den Rest der Jahre den du das Gerät nutzen wirst schleppst du unnötig viel Gewicht herum.
Ich bin kein Zimmermann, musste mich aber neben der Schule bei einem befreundeten verdingen weil ich Geld zum Leben brauchte.
Aus den zwei Jahren meine persönlichen Erfahrung:
Beim Richten hatten wir immer mehrer Schrauber dabei. Einer war ein starkes und nervig schweres Model. Mit dem wurden dann lange Schrauben >6*160 eingezogen. Auch Tellerkopfschrauben 8*X hat der ohne Probleme geschaft. War der mal belegt, dann hat das mit vorbohren auch jeder andere mittelschwere Schrauber geschafft den wir hatte, meist das mittelpreisige Model des Herstellers.
So ein Dachstuhl und später das ganze Haus besteht aber nur begrenzt aus Riesenschrauben. Die meisten Schrauben sind solche, die selbst ein neuer 12V Schrauber eines jeden gängigen Herstellers eingedreht bekommt.
Ich empfehle dir KEINEN besonders drehmomentstarken Schrauber.
Den wird dein Bekannter der Zimmerermeister ist an den zwei Tagen, an denen er gebraucht wird mitbringen können.
Ich empfehle dir einen Markenschrauber mittlerer Preisklasse von z. B. Makita.
Z.B. den:
https://www.bueromarkt-ag.de/akku-b...WPOEcJo7VIuSVyJqmPPBC68AfJwBMhr4aAqDLEALw_wcB
Der Schrauber ist hinsichtlich Kraft und Gewicht ausgewogen und der Preis ist gut.
Fur gespartes Gels kauf dir lieber ein paar Gute Bits und Bohrer.
Ich selbst habe mehrer Schrauber im privaten Hausausbau.
Einen ähnlichen 18V wie den verlinkten, aber 3,0Ah Akkus, einen Drehschlagschrauber 18V mit Sechskantaufnahme für Bits, einen 18V mit 1/2 Zoll Aufnahme für Nüsse.
Am meisten, nachdem der Rohbau fertig war, nutze ich einen kleinen 10,8 V.
Der ist schön leicht und handlich, damit arbeite ich am liebsten wenn nicht mehr gebraucht wird.