Kaufberatung: Akku-Stichsäge in Stabform

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mitglied 67188

Gäste
So hat es deinen Beitrag erwischt

das ist doch keine Grundsatzdiskussion, dass sind doch schreckliche Fakten.
Es macht auch keinen Sinn deine vorhandenen Geräte wegzuschmeissen.
Sehe allerdings in einer weiteren Maschine mit Akku keinen Sinn... Die Produktion reagiert auf Absatzzahlen...
Ausserdem will ich nicht dir speziell die Akkus vermiesen weil ich weis, dass du davon schon genug hast
und einen Faible dafür.
Es gibt aber auch andere die sich mit dem Gedanken an einer Stichsäge deinen Thread durchlesen.
Da leider am Tresen weniger gelesen wird (denke ich zumindest) hat meine Akku-Kontroverse hier eine
größere Reichweite.

War dir die Problematik bewußt als du dir dein erstes Akkugerät gekauft hast?
Ich hoffe nicht, und bevor noch jemand eine Akkusammelleidenschaft bekommt, habe ich die beiden Beiträge geschrieben.

Gute Nacht und schönes WE
 

Allesmassiv

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2018
Beiträge
5
Ort
Landkreis Landsberg
Hallo Mr.Ditschy,

Letzteres kann man wie ich erfahren habe auch abschalten, richtig?
Zumindest wenn ich z.B. nur mal einen mm nochmals sachte absägen möchte, muss die Säge gleich auf vollgas laufen ... das macht die Makita nicht, muss die immer erst gegen ein Werkstück drücken und dann mit vollgas laufender Säge ans Werkstück (und je nach druck geht das manchmal nicht mal richtig).

Die Automatik Funktion wählt man über das selbe Rad an/ab über dass man die Hubzahl einstellt als letzte Stufe. Dreht man etwas zurück läuft die Maschine sofort mit maximaler Drehzahl an. Dreht man das Rädchen weiter zurück kann man mit reduzierter Drehzahl arbeiten. Was nicht geht ist die Kombination aus etwas reduzierter Drehzahl und Anlaufautomatik.

Die LED Beleuchtung ist zwar Vorhanden, könnte aber leider wie bei den Metabo Akkuschraubern auch gerne etwas heller sein.

Hmm, die Gradeinstellung hört sich nicht gut an, auch nicht, dass die extrem laut ist (Splitterschutz verwende ich auch nicht).

Das mit der Gradeinstellung hört sich jetzt vielleicht schlimmer an als es in der Praxis tatsächlich ist, aber bei einer 300€ Stichsäge hätte ich mir gewünscht dass die Verstellung besser funktioniert. Am meisten stört mich tatsächlich die Lautstärke.

Gruß und viel Erfolg bei der Maschinensuche
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.085
Ort
Leipzig
Weil wir gerade im Akkuthema so gut drin sind, habe ich eine Frage, gibt es denn Kenntnisse wie viel Prozent der beim Laden aufgewendeten Energie im Akku verbleiben und wieviel der gespeicherten Energie der Akku wieder abgibt, zu gut deutsch wie viel Energie bleibt auf der Strecke.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Weil wir gerade im Akkuthema so gut drin sind, habe ich eine Frage, gibt es denn Kenntnisse wie viel Prozent der beim Laden aufgewendeten Energie im Akku verbleiben und wieviel der gespeicherten Energie der Akku wieder abgibt, zu gut deutsch wie viel Energie bleibt auf der Strecke.
Das kann bestimmt Powesupply aus dem anderen Forum beantworten.
Vermutlich ist die Bilanz bei langsamer Ladung und langsamer Entladung (wenig Last) besser als bei „volle Pulle“ weil weniger Wärmeverluste entstehen.

Grüße
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten