bestellen/zurücksenden, um mir ein weiteres Bild über sämtliche Akku-Stichsägen
Und gleich noch ein ökologisches Fettnäpfchen.
bestellen/zurücksenden, um mir ein weiteres Bild über sämtliche Akku-Stichsägen
So hat es deinen Beitrag erwischt
Letzteres kann man wie ich erfahren habe auch abschalten, richtig?
Zumindest wenn ich z.B. nur mal einen mm nochmals sachte absägen möchte, muss die Säge gleich auf vollgas laufen ... das macht die Makita nicht, muss die immer erst gegen ein Werkstück drücken und dann mit vollgas laufender Säge ans Werkstück (und je nach druck geht das manchmal nicht mal richtig).
Hmm, die Gradeinstellung hört sich nicht gut an, auch nicht, dass die extrem laut ist (Splitterschutz verwende ich auch nicht).
Nicht zwingend. Mir ging es um die Einschaltautomatik, die zum Teil über Bluetooth läuft. Metabo hat wohl am Akkusauger so ne Erkennung über Schlauchvibration realisiert.....einen Akkusauger?
Das kann bestimmt Powesupply aus dem anderen Forum beantworten.Weil wir gerade im Akkuthema so gut drin sind, habe ich eine Frage, gibt es denn Kenntnisse wie viel Prozent der beim Laden aufgewendeten Energie im Akku verbleiben und wieviel der gespeicherten Energie der Akku wieder abgibt, zu gut deutsch wie viel Energie bleibt auf der Strecke.