Kaufberatung Abricht-, Dickenhobel

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Vorab: Sorry, ich weiß das es der 734 Thread dazu ist. Wäre es evtl. sinnvoll einen Sammelthread dazu zu erstellen?
Entweder spezifisch ADH, oder allgemein "Kaufberatung Maschinen"?

Habe auch geschaut ob ich meine Frage irgendwo anhängen kann, wollte aber auch keine "Leiche" aus den tiefen holen, oder die Threads waren sehr spezifisch.

Nun zu mir: mein kleiner Flott ADH und der Metabo DH330 kommen weg und ich hätte gerne einen 30er ADH. Meine FKS habe ich bei Baur bestellt und dort jetzt auch ein paar Fragen dort gestellt auf dessen Beantwortung ich jetzt warte.
Recht sicher bin ich mir das es der Bernardo FS 310PS wird, aber durch die Lieferzeit schaut man ja nach links und rechts. Weibert wurde auch des Öfteren genannt, also habe ich dort auch nach Preisen gefragt.
Der ADH 31c wurde mir dort als Sonderpreis für 2.735,81 Euronen angeboten. Dann habe ich mir den Holzstar ADH 31c angesehen für 1.939€.
Fragen:
1. Habe ich was wichtiges übersehen, oder sind es die gleichen Geräte?
2. Wenn ja, taugen die Geräte etwas?

Weibert hat ja einen Ruf der nicht so verkehrt ist, ist die Holzstar dann das super Schnäppchen auf das ich warte?

Dankeschön!
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Vorab: Sorry, ich weiß das es der 734 Thread dazu ist. Wäre es evtl. sinnvoll einen Sammelthread dazu zu erstellen?
Entweder spezifisch ADH, oder allgemein "Kaufberatung Maschinen"?

Habe auch geschaut ob ich meine Frage irgendwo anhängen kann, wollte aber auch keine "Leiche" aus den tiefen holen, oder die Threads waren sehr spezifisch.

Nun zu mir: mein kleiner Flott ADH und der Metabo DH330 kommen weg und ich hätte gerne einen 30er ADH. Meine FKS habe ich bei Baur bestellt und dort jetzt auch ein paar Fragen dort gestellt auf dessen Beantwortung ich jetzt warte.
Recht sicher bin ich mir das es der Bernardo FS 310PS wird, aber durch die Lieferzeit schaut man ja nach links und rechts. Weibert wurde auch des Öfteren genannt, also habe ich dort auch nach Preisen gefragt.
Der ADH 31c wurde mir dort als Sonderpreis für 2.735,81 Euronen angeboten. Dann habe ich mir den Holzstar ADH 31c angesehen für 1.939€.
Fragen:
1. Habe ich was wichtiges übersehen, oder sind es die gleichen Geräte?
2. Wenn ja, taugen die Geräte etwas?

Weibert hat ja einen Ruf der nicht so verkehrt ist, ist die Holzstar dann das super Schnäppchen auf das ich warte?

Dankeschön!
Ich würde die Fs 32 n Stomana von weibert oder Holzprofi Austria,wenn c 2940 € netto nicht zuviel sind.
Über Vorteile klärt Heiko Rech auf auf sein YouTube Video
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
@magmog
Ich kann es auch kaum glauben. Alle Maße bis auf den mm gleich, einzig der Anschlag scheint sich zu unterscheiden.

@willyy
Danke! Leider scheinen sich die Händler alle im Süden der Republik wohler zu fühlen, ich leider nicht.

@Maho68
Doch, leider zu viel. Es ist "nur" ein Hobby und das was ich ausgeben möchte (ca.2400max) ist eigentlich schon unverhältnismäßig.

Wie gesagt, eigentlich habe ich mich aufgrund des P/L-Verhältnisses und der guten Erfahrungsberichte auf die Bernardo eingeschossen, aber das mit der Weibert macht mich schon stutzig.
Im Vergleich der Daten hat Bernardo die Nase weiter vorne.
+ längere Tische
+ mehr Motorleistung
+ "Spiralmesser"
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.029
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Stünde ich heute vor der Entscheidung, max länger der Tische.
Und den Aufpreis für die Spiralmesserwelle würde ich auch zahlen. Außer Du verarbeitest überwiegend Nadelholz, da hat sie keine Vorteile, dann wäre es schade ums Geld.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.675
Ort
Ebstorf
Hallo,

was mir an meinem Hobel besonders gefällt, ist die Schnellverstellung des Aufgabetischs. Ich brauche die Verstellung ständig. Wenn das noch über schiefe Ebene und Spindel gelöst ist, bleibt die Verstellung mühsam.
Auch brauch ich bei meinem Hobel zum Einstellen von Aufgabetisch und Dickentisch keine Klemmschrauben zu lösen und dann wieder festziehen, was die Arbeit einfacher macht.
Außerdem lassen sich alle Justagen über Stellschrauben machen, nicht mit Justierblechen.
Schön ist auch, wenn die Absugstutzen für das Abrichten und Dickenhobeln in die gleiche Richtung abgehen.

Gruß Ingo
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.918
Ort
am hessischen Main & Köln
Hallo,

was mir an meinem Hobel besonders gefällt, ist die Schnellverstellung des Aufgabetischs. Ich brauche die Verstellung ständig. Wenn das noch über schiefe Ebene und Spindel gelöst ist, bleibt die Verstellung mühsam.
Auch brauch ich bei meinem Hobel zum Einstellen von Aufgabetisch und Dickentisch keine Klemmschrauben zu lösen und dann wieder festziehen, was die Arbeit einfacher macht.
Außerdem lassen sich alle Justagen über Stellschrauben machen, nicht mit Justierblechen.
Schön ist auch, wenn die Absugstutzen für das Abrichten und Dickenhobeln in die gleiche Richtung abgehen.

Gruß Ingo


Guuden Ingo,

Von welcher Maschine schreibst Du?
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
So, ich habe mir die Tage das gesamte Internet einverleibt, da es wie gesagt keine/kaum Händler hier in der groben Nähe gibt, oder sie verstecken sich gut.
An der Bernardo FS 310 komme ich nicht drum herum, ist ja auch nicht schlimm.

P, sofort verfügbar und 200€ günstiger, oder PS im Februar, März?
Lohnt sich der Aufpreis und das Warten?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.850
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Entschuldigt die leichte Off topic Frage, aber weiß jemand, warum Bernado immer und gefühlt ständig Lieferschwierigkeiten hat bzw ewige Lieferzeiten?
Die Bernado hab ich bei meiner Vorauswahl aussortiert, weil man nie weiß man und ob man was kriegt.
Es hilft mir als Kunde halt nix, wenn auf der Website steh: "Im Moment nicht verfügbar". Ja wann denn wieder ?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.756
Alter
68
Ort
Koblenz
Es werden deutlich mehr Bernardos abverkauft als zB Jet.
Gelegentlich sehe ich was bei meinem Händler so durchgeht. Unglaublich, da müssen reichlich Hobbykeller gefüllt sein.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.246
Ort
Deutschland
@willyy
Weil jede neue Lieferung aus China sofort oder schon im Vorfeld verkauft ist.
Bei Fragen zur Verfügbarkeit hilft nur den Händler direkt fragen, da habe ich dann eine verlässliche Auskunft bekommen.

@JayCe
Zum Thema Aufpreis, wenn man den Wegfall einer Einstelllehre für Hobelmesser und das schärfen, bzw öfter mal neue Messer gegenrechnet, dann ist der Aufpreis kaum noch da. Und ob es dir die Wartezeit wert ist, kannst nur du wissen, aber ich bin wie andere hier auch der Meinung, das warten lohnt sich.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.347
Ort
Ortenberg
Die verkaufen halt problemlos alles was ihnen geliefert wird. Im Prinzip ein Zeichen für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Danke, dann ist das Thema geklärt!

Bezüglich der Lieferzeiten habe ich drei Händler direkt angefragt. Alle bekommen Februar/März die nächste Lieferung, welche aber teilweise schon wieder verkauft ist.
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Herr Baur hat mir noch nicht geantwortet, jetzt kommt der Holzstar adh 31-4c für 2.400€ um die Ecke.

Gewicht zählt ja oft als Qualitätsmerkmal. Der Holzstar wiegt 292kg und hat 1605mm Tische.

Ist er der Bernardo vorzuziehen? (1400mm/205kg)
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.287
Ort
bei den Zwergen
Länger und schwerer ist eigentlich immer besser.
Je länger die Tische umso mehr Auflage fürs Holz. ( Um unangebrachte Kommentare zu relativieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Mein Gott tue ich mich schwer mit einer Entscheidung. Vergleiche ich die Bernardo mit dem Holzstar.

Holzstar: +292kg +längere Tische +Lieferzeit +95mm Welle
Bernardo: +"Spiralmesser" +Digitalanzeige Dickentisch

Preislich beide fast gleich. Optisch nahezu identisch.

Hilfe!!! (Bitte!)
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.287
Ort
bei den Zwergen
Mein Gott tue ich mich schwer mit einer Entscheidung. Vergleiche ich die Bernardo mit dem Holzstar.

Holzstar: +292kg +längere Tische +Lieferzeit +95mm Welle
Bernardo: +"Spiralmesser" +Digitalanzeige Dickentisch

Preislich beide fast gleich. Optisch nahezu identisch.

Hilfe!!! (Bitte!)
Nein must du selber.
Hinfahren und befühlen...
 

JayCe

ww-birnbaum
Registriert
24. März 2022
Beiträge
248
Ort
Klein Meckelsen
Wo kommen wir denn dahin wenn ich Entscheidungen treffe?!
Du sagst mir jetzt gefälligst welchen Hobel ich kaufen soll!

Ne im ernst... ich kann keines der Gerät befühlen da alle Händler scheinbar in Süddeutschland beheimatet sind, ich aber nicht.
 

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Wo kommen wir denn dahin wenn ich Entscheidungen treffe?!
Du sagst mir jetzt gefälligst welchen Hobel ich kaufen soll!

Ne im ernst... ich kann keines der Gerät befühlen da alle Händler scheinbar in Süddeutschland beheimatet sind, ich aber nicht.
Bei Maschinen Baur findest du ne Übersicht auf der Homepage, wo überall Bernados zum Befingern rumstehen (runter scrollen).
 
Oben Unten