Kauf einer gebrauchten Hobelmaschine/ Kombimaschine

nick9867

ww-pappel
Registriert
2. April 2025
Beiträge
4
Ort
95666
Hallo Allerseits,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einer kombi Dicken- und Abrichthobelmaschine. nun weiß ich, dass es Maschinen mit einer ,,gefährlichen Klappenmesserwelle" gibt und diese eine Gefahr bei der Benutzung darstellt, da man nie weiß ob eine Schraube vielleicht schon kurz vor ab ist.

Nun steht einen Ort weiter von mir eine KAD280 mit 400V Anschluss 30cm Abrichtbreite und 30x20 Dickenhobel. Die Maschine sieht soweit ganz gut aus. Nun lässt sich für mich aber nicht feststellen welche Art von Hobelwelle verbaut ist. Das Typenschild bekomme ich zum Wochenende hin. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, da die Maschine für meine kleine Hobbywerkstatt ist, ob diese eine ,,gefährliche" Welle hat von welcher ich abstand nehmen würde oder eine die man mit gutem Gewissen kaufen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-02 115453.png
    Screenshot 2025-04-02 115453.png
    1,5 MB · Aufrufe: 127
  • Screenshot 2025-04-02 115436.png
    Screenshot 2025-04-02 115436.png
    1,4 MB · Aufrufe: 127
  • Screenshot 2025-04-02 115420.png
    Screenshot 2025-04-02 115420.png
    1,2 MB · Aufrufe: 125
  • Screenshot 2025-04-02 115402.png
    Screenshot 2025-04-02 115402.png
    1,1 MB · Aufrufe: 125

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.860
Ort
vom Lande
Wenn die BG das Ding verboten hat, wird das schon seinen berechtigten Grund haben und ich verstehe dann hier die Haarspalterei nicht, warum man dann ausgerechnet im privaten Bereich das Teil benutzen dürfe, evtl. wenn man noch Anfänger ist.
Liebe Leute ihr seid einfach inkonsequent.
Das wurde doch so überhaupt nicht geschrieben, lediglich hingegen Deiner Aussage, das es eben im Privatbereich überhaupt nicht verboten ist !
Das ist nun mal Fakt !
Ob man es dann trotzdem nutzt, das muss jeder selbst wissen.
Mir ging es nur darum zu zeigen, dass sowas aktuell immer noch im Umlauf ist und verkauft wird.
Ja natürlich, weil es eben nicht verboten ist sowas zu besitzen oder damit zu handeln.
Viele wissen doch gar nicht was es damit auf sich hat !
 

Kluk

ww-birnbaum
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
205
Ort
Bayern
Ich hatte viele Jahre den großen Bruder der Hobelmaschine. Also die KAD 410. Ich kann es nicht bestätigen, dass es eine sooo schlechte Maschine ist. Natürlich ist das nicht die Spitze des guten Maschinenbaus aber meine hat gut funktioniert und war ausreichend präzise.
Klar schaut die Maschine hier extrem verranzt aus aber es sind auch "nur" 500€. Die Maschine ist für DICH mindestens schon 150€ mehr wert als für jeden anderen. Einfach weil du keinen Aufwand hast sie zu dir zu holen.

Wenn die gut hobelt, hol sie dir. Für das Geld bekommst du nicht mehr. Kannst ja vielleicht noch bisschen handeln... Das Ding kostet so viel wie ein ordentlicher Akkuschrauber...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.851
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
zu der fraglichen Maschine:
Wenn die äußerlich schon so dermaßen verranzt ist, dann war es dem Besitzer sche... egal "wie es der Maschine geht".
Da hätte ich auch Bedenken, ob die innen genausoviel Pflege braucht. Und dann bist Du bei deiner ganz persönlichen Frage:
willst und kannst Du eine Maschine restaurieren falls es nötig ist oder willst Du kaufen und damit arbeiten?
Und was Du zusammen mit Ersatzteilen investieren müsstest bzw. was Du sonst für diese Summe anderswo bekommst.
 
Oben Unten