Kasperltheater

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Ich bin ja seit Oktober 2018 Rentner und baue immer wieder mal was für meine Enkelkinder Anna und Moritz. Das jüngste Ergebnis möchte ich euch gerne zeigen: ein Kasperltheater. Die Leimplatten hab ich aus Konstruktionslatten aus dem Baumarkt selbst hergestellt.
Ich stell mal ein paar Bilder ein, vlt. gefällt es dem Einen oder Anderem.

Gruß
Robert
 

Anhänge

  • Verbindung _.jpg
    Verbindung _.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 250
  • Verbinder _.jpg
    Verbinder _.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 251
  • Mit Puppen_.jpg
    Mit Puppen_.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 248
  • Fertig_.jpg
    Fertig_.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 251

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.269
Ort
Sinzig
Guten Abend Robert,

ist sehr schön geworden, da können deine Enkel froh sein, so einen Opa zu haben.

Mein Opa war super, hat aber leider immer nur mit Metall gearbeitet. Selbst nen Wannenlift für die Oma hat er selbst zusammen geschweisst und die arme Oma mit nem alten Motor unter der Decke und nem Metallsitz aus Vierkantrohren mit Rohrisolierungspolster in die Wanne gewuchtet :emoji_joy:

Ein Hoch auf Holz Opas :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Weiter so,

Flo
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Danke für dein Lob, Flo, das freut mich.

Hab schon Einiges für sie gebaut, einen Bagger, hatte ich hier auch schon vorgestellt, ein Opa-Car, so nennen sie es, eine Truhenbank für Kinder, eine Seilbahn mit Kurbelantrieb, eine Wassermühle.
Und: meine Enkel nennen mich tatsächlich Holz-Opa. :emoji_slight_smile:

Gruß
Robert
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Sehe gerade, dass ich in meinem ersten Beitrag einen Grammatikfehler habe, statt Anderem muß es Anderen heißen. Ich kann den Beitrag nicht editieren.
 

MacWolf

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2012
Beiträge
75
Ort
Wels
Hallo Robert,

sehr schön geworden! Da haben deine Enkel sicher eine Riesenfreude ...
Ich gehöre auch zur Berufsgruppe der Holz-Opas, allerdings sagt mein dreijähriges Enkerl „Hulk“ zu mir (er ist Spider-Man :emoji_wink:)
Du hast eine Hammer B3, sehe ich das richtig?

Viele Grüße
Wolfgang
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus Wolfgang,
da ich annehme an, dass dein Wohnort Wels in OÖ ist, das uns beiden geläufige Grußwort 'Servus' oder 'Servas', oder wie die Jugend heute in den social media abkürzend schreibt: 'Sers' :emoji_laughing:.
Danke für deine nette Bewertung.
Ja, in meiner Doppelgarage steht eine B3, eine gute Maschine. Einziger, aber gravierender negativer Kritikpunkt: der runde Absaugschlauch muß auf einen viereckigen Absaugstutzen geschoben werden, viel Spaß dabei:emoji_rage:. Als ich vor einigen Jahren damit konfrontiert war, hab ich verbal alle Heiligen bemüht.

Grüße aus Bayern
Robert
 

MacWolf

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2012
Beiträge
75
Ort
Wels
Servas Robert :emoji_wink:

Du liegst richtig, ich bin in Wels/OÖ daheim und die Bayern sind ohnehin unsere Lieblingsnachbarn :emoji_wink:
Die B3 habe ich auch seit ein paar Jahren und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Außerdem ist die nächste Felder-Niederlassung nur 12 km von mir entfernt, das war mit ein Grund, warum ich mich für diese Maschine entschieden habe.
Meinst du mit "der runde Absaugschlauch muss auf einen viereckigen Absaugstutzen" den Schlauch im Inneren der Maschine? Ansonsten sind bei meiner B3 alle Anschlüsse rund ...
Diesen Schlauch hat es mir übrigens schon einmal durchlöchert (Schuld war ein längerer Span), ich habe da aber einfach stärkeres Klebeband darüber gewickelt, jetzt passt es wieder - wenn du diesen Schlauch gewechselt hast, weiß ich was du meinst :emoji_wink:
Bei mir war dafür der Transport in den Keller eine kleine Herausforderung (180 Grad Wendel) - ich habe dafür eine Holzkonstruktion ausgetüftelt, dadurch konnten wir das zu dritt über die Bühne bringen ...
Ich bin übrigens seit acht Jahren im Ruhestand, konnte den aber schon mit 60 antreten.

Viele Grüße aus Wels
Wolfgang
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servas Robert :emoji_wink:

Du liegst richtig, ich bin in Wels/OÖ daheim und die Bayern sind ohnehin unsere Lieblingsnachbarn :emoji_wink:

Naja, bis ins 8. Jahrhundert unter den Agilolfingern waren wir ja mit der inoffiziellen Hauptstadt Salzburg in einem Staatsgebilde.

Wir schätzen auch die Nachbarschaft zu Austria, wenn wir wegfahren wollen, aber doch lieber daheim bleiben wollen, fahr ma nach Österreich.:emoji_joy:

Auf der damaligen Landkarte war weder München noch Wien zu finden.


Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:

MacWolf

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2012
Beiträge
75
Ort
Wels
Jetzt einmal sorry für alle, die damit nichts anfangen können :emoji_wink:

Die Bayernherzöge aus dem Hause der Agilolfinger erbauten zum Schutz des Traunüberganges die Welser Burg, deren Entstehungszeit ungeklärt ist. Die im Süd-Ost-Winkel der ummauerten mittelalterlichen Stadt liegende Burg wird erstmals in Verbindung mit der Siedlung Wels 776 als "castrum uueles" urkundlich erwähnt.

Sie gelangte von den Bayernherzögen über die Grafen von Wels-Lambach in den Besitz des Hochstiftes Würzburg, von dem die Burg um 1222 an die Babenberger und nach deren Aussterben an die Habsburger kam. In ihren Mauern verschied am 12. Jänner 1519 Kaiser Maximilian I., genannt der letzte Ritter.

Wir sind ja sozusagen Nachbarn :emoji_wink:
Fairerweise muss ich sagen, dass ich geschichtlich nicht soo bewandert bin, aber wofür gibt es Google :emoji_wink:

Servas
Wolfgang
 
Oben Unten