LamelloFräser
ww-kastanie
- Registriert
- 6. Februar 2011
- Beiträge
- 43
Hallo Woodworker-Forum,
ich bin neu hier und habe mir jetzt stundenlang zu meinem Thema "welchen Kleber bzw. Leim nehme ich" im Internet einen Wolf gesucht.
Ich baue gerade einen Schuhschrank aus 21mm Birke-Multiplex. Das ganze wird komplett verleimt, alles schön säuberlich mit Lamellos gefräst. Leider habe ich aber beim Verbindungskonzept als blutiger Anfänger die Montage irgendwie nicht berücksichtigt. Problematisch wird es, weil ich den ganzen Schrank incl. aller Zwischenböden in einem Stück verleimen muß, sonst klappt das mit den Lamellos nicht. Trocken habe ich das auch prima hinbekommen, aber es dauert ewig und garantiert länger als die 12 Minuten Offenzeit die ein normaler Weißleim hat.
Bei der Suche nach Alternativen bin ich jetzt auf 2 Sachen gestoßen, aber das Internet schweigt sich zu den Fragen die mich beschäftigen aus. Deswegen also hier meine Fragen an die Profis:
1) Lamellos brauchen zum richtigen festsitzen ja auch noch die Quellwirkung duch den Leim, richtig? Bringt Kaseinleim diese Quellwirkung auch?
2) Bringt Uhu300 Endfest bei Holz eine ähnlich feste Verbindung wie Weißleim/Kaseinleim?
3) Wie feste (N/mm²) kann Kaseinleim eigentlich werden? Ich konnte im ganzen WWW nix dazu finden.
4) Durch Zusatz von Wasserglas kann die Offenzeit von Kaseinleim erheblich verlängert werden, aber leidet darunter die Festigkeit?
5) Insgesamt tendiere ich dazu, dass ganze mit Uhu300 Endfest zu machen, Da habe ich 2h Zeit um die Lamellos und Bretter zu Kleben und das ganze zu pressen. Wäre das genauso fest wie mit Leim?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich bin neu hier und habe mir jetzt stundenlang zu meinem Thema "welchen Kleber bzw. Leim nehme ich" im Internet einen Wolf gesucht.
Ich baue gerade einen Schuhschrank aus 21mm Birke-Multiplex. Das ganze wird komplett verleimt, alles schön säuberlich mit Lamellos gefräst. Leider habe ich aber beim Verbindungskonzept als blutiger Anfänger die Montage irgendwie nicht berücksichtigt. Problematisch wird es, weil ich den ganzen Schrank incl. aller Zwischenböden in einem Stück verleimen muß, sonst klappt das mit den Lamellos nicht. Trocken habe ich das auch prima hinbekommen, aber es dauert ewig und garantiert länger als die 12 Minuten Offenzeit die ein normaler Weißleim hat.
Bei der Suche nach Alternativen bin ich jetzt auf 2 Sachen gestoßen, aber das Internet schweigt sich zu den Fragen die mich beschäftigen aus. Deswegen also hier meine Fragen an die Profis:
1) Lamellos brauchen zum richtigen festsitzen ja auch noch die Quellwirkung duch den Leim, richtig? Bringt Kaseinleim diese Quellwirkung auch?
2) Bringt Uhu300 Endfest bei Holz eine ähnlich feste Verbindung wie Weißleim/Kaseinleim?
3) Wie feste (N/mm²) kann Kaseinleim eigentlich werden? Ich konnte im ganzen WWW nix dazu finden.
4) Durch Zusatz von Wasserglas kann die Offenzeit von Kaseinleim erheblich verlängert werden, aber leidet darunter die Festigkeit?
5) Insgesamt tendiere ich dazu, dass ganze mit Uhu300 Endfest zu machen, Da habe ich 2h Zeit um die Lamellos und Bretter zu Kleben und das ganze zu pressen. Wäre das genauso fest wie mit Leim?
Vielen Dank für Eure Hilfe!