Kappsäge...wie genau stellen, guter Standort, etc.

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Ohne Anschläge ist eine Kappsäge nur halb soviel wert.
Auch eine Werkstatt ohne Kappsäge undenkbar.

Zb Gartenzaunlattung usw.
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Sicher gehts auch mit einem Fuchsschwanz oder sogar mit einer Fks.
Aber mit einer Kappsäge gehts um vieles besser.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Sicher gehts auch mit einem Fuchsschwanz oder sogar mit einer Fks.
Aber mit einer Kappsäge gehts um vieles besser.
Da ich aktuell auf der Liste einen Gartenzaun habe, dachte ich auch, "wie gut, dass ich eine Kappsäge habe". Wenn ich dann über die Materialmenge nachdenke, die zu kappen wäre, denke ich dass das wesentlich schneller mit der FKS geht (bei einer Materiallänge von vier Metern und 180 cm lange Bretter herauskommen sollen)

Gruß
 

pezzey

ww-nussbaum
Registriert
11. Januar 2021
Beiträge
82
Ort
Cham
Mittlerweile ist geklärt, dass eine KS nur mit reichlich Platz links und rechts von der Maschine fest installiert Sinn macht...

wenn überhaupt, dann wird die KS am anfangs genannten Ort lediglich geparkt, aber sicher nicht dort fest verbaut.

die derzeitige Frage ist jetzt für mich, wie ich den Platz sinnvoll nutze?
einen weiteren Arbeitsplatz mit 60 cm Tiefe, einen abgesenkten Arbeitsplatz, einen Frästisch?
 

jotwin

ww-ahorn
Registriert
30. April 2008
Beiträge
128
Ort
München
Hi Pezzey,
bin vor genau derselben Frage gestanden, gehöre auch zu der Fraktion, die gerade in der Hobbywerkstatt eine Kappsäge oft braucht.
Ich habe meine auf eine Art Fliptop-Rollschrank gebaut.
Hochgeklappt - Kappsäge kann benutzt werden, bei langen Teilen wird sie aus der Nische rausgerollt. Ist dann auf derselben Höhe wie meine Arbeitsfläche daneben.
Runtergeklappt - weitere, kleine Arbeitsfläche mit ca. 60x50cm Fläche, KS hängt drunter.
Ich mach heute Abend mal Bilder.

Der Raum unter der KS ist im hochgeklappten Zustand halt "tot".

Gruß
Jo
 

Anhänge

  • 20210215_210227.jpg
    20210215_210227.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 31
  • 20210215_210249.jpg
    20210215_210249.jpg
    226,3 KB · Aufrufe: 30
  • 20210215_210357.jpg
    20210215_210357.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 29
  • 20210215_210410.jpg
    20210215_210410.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Mittlerweile ist geklärt, dass eine KS nur mit reichlich Platz links und rechts von der Maschine fest installiert Sinn macht...

wenn überhaupt, dann wird die KS am anfangs genannten Ort lediglich geparkt, aber sicher nicht dort fest verbaut.

die derzeitige Frage ist jetzt für mich, wie ich den Platz sinnvoll nutze?
einen weiteren Arbeitsplatz mit 60 cm Tiefe, einen abgesenkten Arbeitsplatz, einen Frästisch?
Stell einfach so viel wie möglich auf Rollen, egal ob Arbeitstisch oder Frästisch. Du wirst es irgendwann an anderer Stelle benötigen. Bei mir sind nur ein Arbeitstisch und ein fast raumhohes Systainerregal ohne Rollen, der zweite Arbeitstisch mit Unterschrank hat Rollen, ebenso ein kleiner, zusammenklappbarer Arbeitstisch, ein Schubladenschrank und zwei Werkzeugkisten.
 
Oben Unten