Kappsäge, aber welche

diverdelphin

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2013
Beiträge
85
Ort
Ettringen
Will mir eine Kappsäge zulegen und hab mal wieder die Qual der Wahl. Bei mir kommt schon mal eine Stärke von 100 mm infrage. Es kommen 3 Sägen in die nähere Auswahl:

1. Bosch GCM 12 GDL
2. Makita LS1216LB
3. Metabo KGS 315 Plus

Die Reihenfolge stellt auch in etwa meine Präferenz dar...
Die Säge wird zu 99 % an einem festen Platz in meiner Werkstatt stehen, also kein Einsatz an der Baustelle oder so.
Festool Kappex wäre sicher auch eine hervorragende Wahl, jedoch ist der Preis für mich nicht akzeptabel.
Was meint Ihr...
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,
ich habe aus Kostengründen die genannte Bosch bei mir stehen, deren Hauptproblem ist die schwankende Fertigungsqualität! Meine ist okay hatte aber schon neue Sägen in der Hand bei denen die Sägeblattlagerung deutliches Spiel hatte :mad:
Ein Zimmermann aus einem großen Betrieb mit verschiedenen Kappsägen (neben der Bosch hatten die noch die Festool, Makita und Dewalt) berichtete das die Armlagerung der Bosch ausschlägt während alle anderen (sogar älteren) Spielfrei!
Ich würde wenn haltbar sein soll eher DeWalt, Makita und Metabo(Festool war ja zu teuer) in die Liste nehmen und die Bosch rausschmeissen oder zumindest nur nach vorort Inspektion kaufen.

Gruß Heiko
 

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Werf hier meine Dewalt DWS780 ins Rennen.
Kein Laser der sich verstellen kann, nur der Schatten des Blattes und genug Schnittleistung für den Hausgebrauch
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ich hab eine Kapex und würde sie nicht mehr hergeben, allerdings kann die eh keine 100mm Balken schneiden, fällt also sowieso raus.

Von den drei genannten oben würde ich mich ziemlich sicher für die Metabo entscheiden.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Nachbar,

ich habe die GCM 12 SD.
Ist wahrscheinlich ausgereifter als die GDL, benötigt nur ein wenig mehr Raum nach hinten.
Das Nachfolgemodell 12SDE hört sich auch interessant wg. variabler Drehzahl an.

@Heiko: Das Sägeblattspiel scheint Bosch ja nicht in den Griff zu bekommen. Als ich die 12 SD anschaffte gab es bei den Modellen keine Auffälligkeiten. Als mein Schreinerfreund eine 8ter kaufen wollte, wackelten die bei verschiedenen Händlern auffällig. Die jeweils daneben stehenden 10er wiesen das nicht auf. Also schaffte er sich eine 10er an.
Wir haben zumindest bei unseren Maschinen keinerlei Auffälligkeiten.

Gruß
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Wie gesagt die scheinen qualitativ zu streuen und man sollte nach Möglichkeit beim Händler kaufen, wenn Bosch sein soll und genau die Säge, die man mitnimmt, vorher genau begutachten!

Gruß Heiko
 
Oben Unten