Kantenregal?

prolignum3d

ww-ahorn
Registriert
8. Dezember 2007
Beiträge
133
Ort
Gmunden
Hallo Leute.

Ich bräuchte von euch Tipps, wie ein Regal für Kantenmaterial aussehen könnte. Es handelt sich dabei um Rollenware von unterschiedlicher Größe.

Unsere Idee war, dass wir das Regal direkt über die Kantenanleimmaschine hängen um Platz zu sparen.

Meine Frage.
Rollen stehend oder liegend?

Wie sehen bei euch solche Lösungen aus oder wie lagert ihr eure Kanten?

Ich bedanke mich für eure Vorschläge.

Mit kollegialen Grüssen

prolignum
 

Wilhelm

ww-ahorn
Registriert
25. August 2003
Beiträge
134
Ort
Spenge
Hallo

Die kleinen Furnierkantenrollen in den Verpackungen werden stehend gelagert.
Die großen PVC-Kanten in einem Schrank mit Türen liegend.

Das ideale haben wir auch noch nicht gefunden. Bei den vielen Dekoren ist immer alles voll und man muss jedes mal von neuem suchen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.875
Ort
Wien/österreich
bei sthender Lagerung kann man die Rollen und Kartons sicher besser entnehmen als wenn sie übereinander liegen und man immer wieder welche herausziehen muss.

gerhard
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Bei liegender Lagerung haben wir einzelne Fächer aus 4mm HF eingenutet; da liegt jedes dekor Enzeln im Fach. Seitlich sind die Fächer angeschrieben.

lg

David
 

TischlerMicha

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
2
Ort
Spöck
Wir haben das selbe system wie Werkzeugprofi nur eben stehend und mit Trennseiten aus 4 mm HF.
Ich finde das schon sehr praktisch. Wir haben das Regal über die Kantenanleimer gestellt und haben so 25 Rollen/Dekore nebeneinander gelagert
Gruß Micha
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Wir lagern Kanten auch fast ausschließlich stehend, wobei wir inzwischen zwei Regale haben, eines für ABS eines für Furnierkanten. Auch wir verwenden das Prinzip stehend mit HDF-Trennwänden, wobei der Boden leicht nach hinten geneigt ist, damit die Rollen sicher im Regal bleiben.
 
Oben Unten