Kantenleimer defekt?

Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
Servus,
ich bin der Hannes, Tischlermeister, habe meine Werkstatt in Saarburg und bin neu hier
Folgendes...wir haben heute unsere neue eigentlich gut gebrauchte Brandt KD68 2 CF bekommen...mal abgesehen davon dass das Teil leider nur eine 2C tatsächlich ist und ich mich verarscht genug fühle...bleibt der Bildschirm schwarz...Spannung liegt an...bla bla bla...Homag malt den Teufel schon an die Wand und ich kotze eigentlich so richtig ab :/ ..aber gut...die Herren Verkäufer wollen die Sache am kommenden Montag besprechen...ich bin gespannt...allerdings muss ich Kanten fahren...hatte vielleicht einer von euch mal so ein Problem und vielleicht irgend eine Idee wie ich mir Helfen könnte...weil kann ja so gar nichts ansteuern
VG
Hannes
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
379
Ort
CH
Ich denke schon das die Maschine mal gelaufen ist. Wir haben die Maschine von einem Händler...

Ich denke auch wenn der Händler die aufgestellt hat dann ist das doch sein Problem. Darum musst du dich doch nicht kümmern. oder habe Ihr die Maschine selbst aufgestellt und angeschlossen?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Natürlich ist der Händler erst mal in der Pflicht. Wenn nicht gekauft wie gesehen vereinbart wurde oder gar die Gewährleistung ausgeschlossen wurde..
Nutzt aber nix wenn der ratlos ist, und schnell Kanten ran müssen.

Spannungsversorgungsfehler sind jedoch meist die einfachsten und recht leicht zu detektieren.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.222
Ort
HinternDiwan
Wer hat angeschlossen?
Sicher, dass das korrekt ist?
Hätte eigentlich gesagt, dass mal den Hersteller anrufst.... der scheint aber ned sonderlich hilfsbereit?!

Die Glaskugel ist recht dunkel, die Angaben extrem spärlich...
4 oder 5pol Anschlussleitung?
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.921
Ort
heidelberg
Moin

Um die rechtliche Lage beurteilen zu können , wäre es vielleicht mal wichtig zu erfahren , was zwischem dem Händler und dem Käufer tatsächlich ausgemacht wurde ?
Und was davon auch bewiesen werden kann ?

Ansonsten kaufen wir von unbekannten Händlern nur eine Maschine , wenn es eine 4 wöchige Funktionsgarantie gibt .

Ruf mal Brandt / Homag direkt an , die sind sehr hilfsbereit .
Wir hatten mal ( eine kleine ) Ambition 1100 mit Fügetechnik , der Monteur war ein absoluter Newbie in dem Geschäft .

Wir hatten deshalb noch einige Fragen und dann direkt den Hersteller angerufen .
Der ging eine Stunde lang am Telefon jedes Detail mit uns durch :emoji_thumbsup:

mal abgesehen davon dass das Teil leider nur eine 2C tatsächlich ist und ich mich verarscht genug fühle.................

Das F steht doch für Fügetechnik ?

Maschine mit Fügetechnik bestellt , eine ohne Fügetechnik geliefert bekommen , ist wohl ein absolutes " No Go " .
Was steht denn im Kaufvertrag ?

Gruß
 
Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
Mit Homag habe ich schon gesprochen...die sind wirklich hilfsbereit.
Rein rechtlich muss man sehen. Die Maschine ist mit Fügeaggregat beschrieben...also sollte auch eins verbaut sein...ist es aber nicht...naja, steht auf einem anderen Blatt.
 

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
357
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
hatte vielleicht einer von euch mal so ein Problem und vielleicht irgend eine Idee wie ich mir Helfen könnte...weil kann ja so gar nichts ansteuern
So lange der Monitor dunkel bleibt bist du geleimt. Da gibt es keine Tricks drumherum.

Das war doch auch schon die PC16-Steuerung? Wenig wahrscheinlich, aber möglich: Monitorstecker abgerutscht.
Die 68 2CF konnte man auch mit Vorbereitung für Fügeaggregat bestellen. Wenn Du die notwendigen Teile siehst könnte der Händler nachbessern (lassen)

Kannst Du mit Deinen Platten zu einem Kollegen gehen damit der Auftrag weiterläuft?
 

luchsi

ww-nussbaum
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
84
Ort
Zürcher Oberland
Wurde die Stütz-Batterie im Bildschirm getauscht?
Ich habe schon gehört, dass Homag neue Bildschirme verkaufen wollten ( für ca 7000), obschon nur die Batterie getauscht werden musste.
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Also, wenn die Maschine nicht wie beschrieben ausgeführt ist, sollte eine Rückgabe kein Problem sein.
Natürlich nur für den Fall, dass ihr euch wegen einer Reperatur nicht einig werdet!

Das die Maschine jetz nicht läuft ist momentan nicht zu ändern. Selbst Hand anlegen, oder anlegen lassen würde ich in der jetzigen Lage auf keinen Fall tun!

Material in Transporter laden und die Kanten in einem anderen Betrieb auffahren!!!
 
Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
Ja :emoji_slight_smile: glücklicherweise kann ich zu einem befreundeten Betrieb heute fahren. Die Batterie ist auch schon getauscht...es ist einfach super ärgerlich
 
Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
Update...wir haben das Display überbrückt...nun bekomme ich folgende Fehlermeldung:
107 Störung Temperaturerfassung
57 Leimauftrag eingeschaltet?

jemand eine Idee?
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Moin Hannes, komme aus deiner nähe (Eifel) und folge dir bereits auf sämtlichen Social Media Kanälen :emoji_grin:
Eine Lösung für dein Problem wüsste ich jetzt aus dem Stehgreif nicht. In meiner Verwandschaft handelt aber jemand
mit Holzbearbeitungsmaschinen und ist Sachverständiger. Ein Elektromaschinenbauer, Industrie Elektromeister ist ebenfalls
mit an Board. Er kommt aus Trier und könnte dir bestimmt weiterhelfen.
Ich will hier keine Werbung machen, ist nur eine Kompetente Firma mit Knowhow der alten Maschinen.
Hier die Website: https://www.bima-maschinen.de
Noch eine Frage, wurde die Maschine über Homag gekauft oder über welchen Händler? Lauer/ Hees Peters/... wer hat eigentlich die Homag Vertretung? Normal verkaufen sie Neumaschinen nur über sich selbst, dann wäre der Herr Schaares dein Ansprechpartner.(deine ist ja aber gebraucht?)
Also, wenn du Fragen hast, einfach schreiben oder den Herrn Birresborn der Bima GmbH anrufen :emoji_wink:
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Update...wir haben das Display überbrückt...nun bekomme ich folgende Fehlermeldung:
107 Störung Temperaturerfassung
57 Leimauftrag eingeschaltet?

jemand eine Idee?


Da ihr das Display überbrückt habt, können evt. die Temperatursensoren nicht mit erfasst werden, oder sie waren vorher schon defekt.
Ohne jetzt den Teufel an die Wand zu malen, das hört sich alles nicht wirklich Seriös an:emoji_astonished:
 
Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
5polig...
Ja...irgendwie will das Teil nicht...keine Ahnung...wichtig ist schon mal dass der Rechner hoch fährt...des Weiteren sagt die Maschine den Referenzpunkt nicht OK findet...naja...mal sehen was Homag sagt.
Habe die Maschine nicht aus der Umgebung...will vorerst die Füße still halten bevor ich den Händler öffentlich mache.
Aber vielen lieben Dank für die vielen Antworten
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Du musst den Händler nicht öffentlich machen, das könnte dir evt. das Genick brechen wenn es härter wird :emoji_poop:

Nullpunkt müsste ja der Endschalter von der Brücke sein und die Aggregate fahren in Nullstellung, hast du kein Handbuch
oder ähnliches? Wäre das erste was ich mir besorgen würde, damit kommt man schon oft weiter.
,,Rechner" ist ja aber auch schon die Sache, du hast doch nur den kleinen Nummernblock als Anzeige mit dem
Tastenfeld neben dran, oder hast du schon die Neuere mit ganzem Display und rechts kleine Tastatur und unten drunter
die Schaltung der Aggregate?
 
Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
@uli2003 es gibt die Möglichkeit einen weiteren Bildschirm anzuschließen...weil offensichtlich das originale Display kaputt ist oder einfach keine Lust hat :emoji_wink:

@DerSchreiner96 es ist dieSteuerung mit Display, direkt neben an die Tastatur und unten drunter die Schalter für die Aggregate. Allerdings sagt Homag das der Austausch des „Rechner“ eigentlich scheint es „nur“ eine Platine zu sein um 3 Riesen liegen könnte...ja...Benutzerhandbuch ist leider auf französisch und habe leider nichts zum Download gefunden
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dann ist ‚überbrückt‘ eher das falsche Verb :emoji_wink:
Überbrücken kannst du einen Schalter, eine Sicherung, eine Unterbrechung.
Wie es ausschaut fehlt dir irgendeine Versorgungsspannung des Netzteils.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.187
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

in die Richtung geht auch meine Vermutung. Dass sich beim Transport mal eine Steckverbindung löst oder sogar eine Sicherung oder auch ein Bauteil (leider durchaus auch ne Platine) ist nix ungewöhnliches. Ein fähiger Elektriker sollte den Bereich eingrenzen können. Dann kann man auf detaillierte Fehlersuche gehen. Hatte ich schon häufiger bei diversen Maschinen sei es im Beruf, Privat oder auch Auto.
Gerade bei Maschinen konnte ich/ wir das immer eindeutig auf ein Bauteil eingrenzen, das man auch immer ohne Techniker tauschen konnte.
(Netzteile, Ventile,)
 
Oben Unten