Kanten putzen

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
ist genau dann super wenn du kanten mit goliath o.ä. angefahren hast für normale überstände geht nix über stecheisen/hobeleisen/glasschaber

eine anmerkung noch: als ich mit so einem teil gearbeitet habe fand ich die feder sehr stark gespannt (ist auch nötig damits nicht rumeiert) was ich aber beim normalen kanten putzen auf dauer ätzend fänd bei größeren überständen wie gesagt super
 

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
191
Ort
NF
Beim Bearbeiten gibt es am Ende der ABS-Kante bei mir des öfteren einen Abriss in die Plattenkante und somit Weissbruch der Kante. Nach meinem Empfinden ist
das auswechselbare Messer bei diesem agressiven Kantenmaterial relativ schnell
stumpf und die Ersatzteilpreise sind auch kein Pappenstiel. Bei einem Standard-Kleiderschrank z.B. ist man schnell mal über 50m die mit ABS-Kante belegt werden und das ist von Hand richtig schwere Arbeit, da des öfteren mehrmals neu angesetzt werden muss um Überstände zu entfernen und anschließend der Radius - auch durch mehrmaliges bearbeiten- abgezogen wird.
Wenn´s perfekter und vor allem leichter sein soll kommt man um eine gute Kantenfräse nicht herum.
Mit dieser Erfahrung möchte ich dieses Produkt nicht schlechtreden,
das ist nur meine eigene Meinung.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Ich hab nur die Radienziehklinge davon im Einsatz, und die auch meist nur bei geschweiften Kanten.

Da wird bei mir der Überstand bündig gefräst und dann per Hand ein Radius angezogen was auch ganz passabel funktioniert.

Bei größeren Mengen ist das aber auch ganz schön mühsam, daher ist vor kurzem bei mir eine anständige Kantenfräse eingezogen.

Wichtig ist aber noch, bei welchem Material du das ganze einsetzten willst.

Bei (Stark)Furnierkanten funktioniert's nicht und bei Melaminkanten ist das Werkzeug deutlich überdimensioniert. (Bei Melamin kann kein Radius angezogen werden)

Geht also nur bei ABS- oder PVC-Kanten annehmbar.
 

Stick69

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2008
Beiträge
493
Alter
56
Ort
NRW
Hi,

habe das Ding jetzt im Einsatz und muss sagen, dass ich für den Preis(49,-€ netto) wesentlich mehr erwartet habe. Bei dem Preis wäre ich schon fast geneigt, von Abzocke zu sprechen. Selbst bei einer 1mm ABS Kante muss man schon leidlich kämpfen um ein einigermaßen vernünftiges Ergebnis zu erzielen. Habe mir aus lauter Not mit einer runden Schlüsselfeile eine Kerbe in meine Ziehklinge gefeilt und es damit probiert und-( beiß mir in den Arsch)- das geht besser, schneller und sauberer.ÄRGER.
Habe jetzt natürlich einen leichten Rechtfertigungsnotstand meinem Boss gegenüber:mad:.
Vielleicht kann man das ja als Lehrgeld verbuchen:emoji_open_mouth:.

so long

Stick
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Ich hab die Dinger zwar schon mal gesehen, aber mit ihnen nicht gearbeitet.

Kann man mit ihnen die "Hobelschläge:emoji_grin:" des Fräsers einer Kantenfräse wie mit einer Ziehklinge abziehen?

lg

David
 
Oben Unten