Kante abrichten mit Oberfräse wenn Stärke des Bretts > Bündigfräser

gand-alf

ww-esche
Registriert
27. Februar 2013
Beiträge
426
Ort
Münster
Oder gleich den Handhobel in die Hand nehmen, dann braucht man nicht mal die Tauchsäge.
Ich nehme an, dass die Sägefläche schon einigermaßen gut ist, wenn der Themenstarter "nur noch" mit der Oberfräse abrichten möchte.
Hallo,
Leider habe ich nicht finden können, was mit dem abgerichteten Holz geschehen soll.
Sollten einfach mehrere Leisten miteinander verleimt werden, so ist ein genau senkrechtes Abrichten nicht unbedingt erforderlich (klar, wenn man eine Abrichte hat, dann macht man das so). Es reicht, wenn nebeneinanderliegende Leiste "wie ein Buch" zusammengeklappt werden und dann die Kante mit dem Handhobel "abgerichtet wird" über beide Leisten gleichzeitig.
In Ermangelung einer Abrichte erledige ich das stets so; Endergebnisse waren bislang zwischen ca. 40cm bis 2,5m lang. Geht schon. Je länger das Endergebnis, desto weniger Spaß macht das. Zuletzt noch gemacht bei einem Eiche-Highboard 120x120x60 cm (ca.).
Allerdings liebäugle ich inzwischen auch mit einer ADH (Keller-Werkstatt, doppelt gewendelte Kellertreppe :emoji_frowning2:).

Gruß
Reinhard
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.307
Ort
Berlin
Habe es bisher auch immer so gemacht nachdem ich mit der abgeflachten Seite ein Werkstück versemmelt habe.
Das passiert dir dann, wenn du eine Nut fräsen möchtest und du leicht "verkanntest". Dann stimmt der "radiale" Abstand nicht mehr. Das ist aber hier in dem Fall irrelevant, deshalb geht es auch mit der flachen Kante.
Gruß
Thomas
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.628
Ort
Maintal
Hallo Thomas,
ja. Genau das ist mir passiert. Deshalb nutze ich die runde Seite. Die Ungenauigkeiten der Fräse zur Mitte sind mir bisher noch nicht aufgefallen, muss aber zugeben das ich da auch nie drauf geachtet habe weil alles ganz gut gepasst hat. Ist vielleicht eine Frage der Übung. War am Anfang meiner Fräsversuche. Werde es mal wieder probieren. Im Moment komme ich aber leider nicht dazu. Schönes Wetter :emoji_sunglasses:
Danke und schönen Sonntag noch
 

patrick389

ww-birke
Registriert
21. Januar 2022
Beiträge
63
Ort
Goettingen
Moin zusammen,
Sorry hatte einiges zu tun.
Also es hat alles wunderbar geklappt mit dem Bündigfräser.
Kannte ist wunderbar gerade.
Im Grunde genommen habe ich es dann so gemacht, daß ich das Brett wo der Anlaufring lang läuft auf 1mm nach hinten versetzt und dann die erste Fräsung gemacht.
Danach das Brett weg und mit dem Anlaufring an der zuvor gefrästen Stelle langgefahren und den Rest vom Brett abgenommen.

Alles wunderbar gerade.

Gruß
 

Stempsy

ww-kastanie
Registriert
11. September 2007
Beiträge
43
Ort
Niederbayern
Hallo
Steh im Moment genau vor dem selben Problem.
Hab auch nur eine Bosch 1400er Oberfräse und muss 28mm dickes Zirbenholz "abrichten".
Ob ich es mit einem Nutenfräser mit einer Nutzlänge von 30mm sauber abrichten kann?
Würde die Oberfräse an der Führungsschiene entlang führen.
Es ist also kein Hartholz.
Leider hab ich auch keine Abrichte und mit der Handkreissäge kann man natürlich nicht abrichten.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Stefan
 
Oben Unten