Kann die Gerbsäure aus Eiche Metall zerstören?

Curby

ww-buche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
290
Ort
Bremerhaven
Vorhin habe ich einen Eichekessel mit einem Stahlspanner von Piher verleimt. Eiche + Gerbsäure ist ja Reaktion, da habe ich nicht dran gedacht. Das ganze war mehrere Stunden gespannt.
Jedoch hat sich beim Lösem vom Spanner das Spannband verabschiedet und ist tatsächlich gerissen.

Flecken sind ja ok, aber ist die Gerbsäure in der Lage das Band punktuell so anzugreifen, dass es reißt? Beim nächsten Verleimen sollte ich wohl etwas dazwischen legen, reicht da Kreppband?
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-12-21 um 18.15.28_0f6404bc.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-21 um 18.15.28_0f6404bc.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 95
  • WhatsApp Bild 2024-12-21 um 18.15.28_77b07e10.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-21 um 18.15.28_77b07e10.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 95
  • WhatsApp Bild 2024-12-21 um 18.15.28_fb988e03.jpg
    WhatsApp Bild 2024-12-21 um 18.15.28_fb988e03.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 95

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja Gerbsäure greift auch das Metall an aber das braucht eigentlich deutlich länger. Gibt ja etliche historische Konstruktionen von Eisen und Eiche. Ich vermute da eher eine Vorschädigung.
Ach ja Krepp als Schutz hab ich auch schon versucht. Kam trotzdem zu Verfärbungen. Nutze seit dem das klare Tesaklebeband.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
616
Ort
Witzenhausen
Gibt ja etliche historische Konstruktionen von Eisen und Eiche
mir geht es so, dass ich die Verfärbungen in Eiche durch Stahl oft sehr charmant finde.

Möglicherweise ist der Grund dafür, dass das Band gerissen ist, dass das Holz etwas gequollen ist ... und Stahl ist nur begrenzt elastisch.
Ich nehme für "sowas" immer Spanngurte, die reißen nicht "so schnell".

Der Kessel sieht übrigens recht ordentlich aus, finde ich.
Ich würde immer (soo oft mache ich das auch nicht) die Innenseite gerne noch rund drechseln, da bleiben ja meistens kleine Stufen, aber meine Drechselbank ist für solche Größen nicht gebaut.
 

Seanathair

ww-esche
Registriert
16. März 2023
Beiträge
597
Ort
Kiel
Ich vermute, das Spannband ist gebrochen aufgrund der scharfkantigen Ecken. Gehärtetes Stahlband wird häufig einfach durch einen Knick gekürzt.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.869
Ort
Wien/österreich
Wir hatten früher ebenfalls einen Rahmenspanner mit Stahlband. Man musste irrsinnig aufpassen, dass das Band keinen Knick bekam. Manchmal geschah so etwas unbemerkt und bei der nächsten Benutzung machte es "krack". Wir haben dann ein Gewebeband genommen
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.402
Ort
Pécs
Hallo

ja Gerbsäure greift auch das Metall an aber das braucht eigentlich deutlich länger. Gibt ja etliche historische Konstruktionen von Eisen und Eiche. Ich vermute da eher eine Vorschädigung.
Ach ja Krepp als Schutz hab ich auch schon versucht. Kam trotzdem zu Verfärbungen. Nutze seit dem das klare Tesaklebeband.
Weinfässer haben schon seit hunderten Jahren Spannringe aus Eisen und halten trotzdem.
 
Oben Unten