Hallo,
ich hab seit 32 Jahren einen Kachelofen, zusätzlich zur Fußbodenheizung.
Ich möchte den auf keinen Fall missen.
Mit der Fußbodenheizung mache ich so die Grundtemperatur von ca. 20 Grad. Mit dem Kachelofen kommen dann zusätzliche 3...5 Grad dazu. Das ist der Wohlfühlfaktor für meine Frau. Ich selber bin eigentlich mit den 20 Grad zufrieden.
Allerdings zahle ich fürs Holz keinen Euro. Ich muss es nur aus dem Wald holen, was ganz schön mühsam ist (Fällen, entasten, Meterstücke sägen, rausziehen, auf den Hänger laden, daheim Spalten, in Scheite sägen, stapeln, trocknen etc.)
Mit zunehmenden Alter merkt man die Arbeit schon.
Zu den Kosten:
Ich glaube, dass du nur dann Geld sparen kannst, wenn du günstig an Holz rankommst.
Meine Fußbodenheizung betreibe ich mit Pellets. Ich verbrauche pro Jahr zwischen 4t und 4,5t Pellets. Das sind Kosten von rund 800€.
Wenn ich 2 Grad mehr einstellen würde, dann wären das wahrscheinlich 1t mehr pro Jahr. Das wären in der Vergangenheit rund 190€ gewesen.
Für diese 190€ hätte ich aber keinerlei Arbeit gehabt.
Mein Kachelofenbedarf an Holz ist so ca. 4...5 Ster pro Jahr. Regulär würden mich die (getrocknet und gespaltet) rund 80€/Ster kosten. Also ca. 300...400€ pro Jahr.
Rein rechnerisch wären das rund 100...200€ mehr als bei reiner Pelletfeuerung.
Wie gesagt, bei mir rentiert sich das nur, weil ich selber Wald habe.
Wenn du als Primärheizung Öl oder Gas hast, dann kann die Rechnung eventuell anders ausschauen.
Grüße
Manfred